|
Empfehlung/Erfahrung Auto/Camper etc.? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
02.03.2023, 10:32
|
#17
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.378
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Das hab ich so klar irgendwie nicht rauslesen können.
|
Eher im Gegenteil 
|
|
|
02.03.2023, 10:53
|
#18
|
Szenekenner
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 3.836
|
Eben, und der gute Pete ist Mitte 40, da sollte man sich über solche Dinge halbwegs im Klaren sein...
|
|
|
02.03.2023, 11:07
|
#19
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.040
|
Zitat:
Zitat von Pete0815
Bock hätte ich ja auf etwas Richtung Skoda Roomster wo man noch einigermaßen das Rad und eine kleine Matraze reinbekommen sollte. Dann schön im stabilen Auto auch bei Regen und Wind pennen und nicht im wackeligen Zelt am besten irgendwo in Schräglaage. Längere Strecken kann man mit so einem Kleinstkombi auch gut auf der Autobahn bewältigen.
|
Das würde ich mir vorher mal genau anschauen und nachmessen/ausprobieren. In meinen S-Max bekomme ich von der Länge problemlos eine Matratze rein. Dann bleiben daneben ca. 30cm, ja nach Breite der Matratze. Da ist dann entweder Platz für Taschen oder für das Rad, aber nicht für beides. Wenn das Rad mit rein soll, musst du geg. aufpassen, dass du nicht bei jeder Bewegung an der Kette o.ä. hängst. Zudem musst du schauen, wo du das restliche Gepäck lässt, damit zu halbwegs schnell dran kommst. Es gibt zwar Schubladen-Einbauysteme, bei denen alles unter der Matratze verstaut ist. Da kommst du dann aber nur bei geöffneter Tür/Heckklappe dran. Stell ich mir, je nach Witterung, nicht so angenehm vor. Vom Umziehen im Sitzen/Liegen mal abgesehen.
Davon abgesehen kann es aufwändig sein, die Scheiben abzudunkeln/abzudecken. Klar, im Zelt wird‘s auch hell, wenn draußen ie Sonne aufgeht. Ich persönlich stehe aber nicht so darauf, dass mir jeder beim Schlafen/Umziehen zuschauen kann.
Geht natürlich alles. Habe ich auch gemacht. Man sollte sich aber vorher klar machen, dass sich der Komfort sehr in Grenzen hält.
M.
Geändert von Matthias75 (02.03.2023 um 12:58 Uhr).
|
|
|
02.03.2023, 12:31
|
#20
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 5.743
|
Für eine Langdistanz trainieren und dann schlecht pennen wäre eine Katastrophe.
Zelte oder Matratzen im Auto sind dafür erstmal kacke. Miese Hotels mit lauten oder rauchenden Nachbarn allerdings auch.
Ich habe mir damals einen Wohnwagen gegönnt, der wurde aber nicht nur für Wettkämpfe, sondern auch für Urlaube und Musikfestivals gekauft. Das muss also gut überlegt sein.
Egal wie du dich entscheiden wirst, es wird nicht günstig sein.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und  beim Einkaufen
Geändert von JENS-KLEVE (02.03.2023 um 12:38 Uhr).
|
|
|
02.03.2023, 15:01
|
#21
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.015
|
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE
Zelte oder Matratzen im Auto sind dafür erstmal kacke.
|
Würd ich so allgemein jetzt erstmal nicht als gegeben akzetieren.
Ich schlafe im Auto hervorragend und dementsprechend gerne.
Je nach Fahrzeug und Witterung gibts aber halt gewisse Härten.
Bei Regen rein- und rauskommen, das Trommeln aufm Dach, oder ganz banal, ein Mindestmass an Belüftung sicherstellen, ohne dass es reinregnen kann, jemand die Tür öffnen kann und morgens nicht alle Scheiben knüppeldick klatschnass oder zugefroren sind.
Oder die beliebten Küchenauszüge hinten. Selten kommt Regen genau von oben und wird durch die Heckklappe (so vorhanden...) vernünftig abgehalten.
Und derlei viel mehr, das vielleicht nicht zuallererst aufm Schirm ist.
__________________
Licht ist schneller als Schall.
Daher erscheinen einem manche Leute zunächst wie helle Köpfe, doch nur, bis sie zu reden anfangen.
|
|
|
03.03.2023, 07:43
|
#22
|
Szenekenner
Registriert seit: 31.08.2020
Beiträge: 223
|
Vielen Dank und viele für mich gute Dinge gelesen.
Hab mir in den Zwischenzeit auch mal einen Skoda Roomster auf nem Parkplatz mal etwas näher betrachtet und nuja davon überzeugt mit so einer Nacht in einer "Faltschachtel" die Vorbereitung einer LD etc. aufs Spiel zu setzen erscheint durchaus realistisch. Ergänzend mit dem Hintergedanke Roth als Einzelfall und der Rest eher problematisch in Richtung "Wildcamping" gedacht, auch ein guter Punkt.
Der Gedanke klein und kompakt zu Hause zu starten und vor Ort ortsnah und ohne viel Aufwand 1-2 Nächte akzeptabel rumzubekommen war zu verlockend.
Da es insbesondere aus meiner Sicht (ohne aktuell reservierte Unterkunft) für Roth sinnig ist, schaue ich mir nochmal verstärkt Mietoptionen an. Vlt. ergibt sich auch etwas im Verwandten/Kollegenkreis und in Roth kann ich die Sache mal testen aber ohne allzu große Experimente zu waagen natürlich.
Großer Freund davon bei solchen Events neue Dinge zu probieren bin allerdings nicht und nochmal überschlafen....
Wenn das allerdings in Roth so gut gefällt, dann nochmal drüber nachdenken.
2 bisher unbekannte Adressen um eine Miete zu checken wurden auch genannt, Danke!
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.
|
|
|