Ihr habt schon Recht, aber in Europa zwingt man keine Firman ein Joint Venture zu gründen bei dem die Firma mit Know-how nur 49% hat
Es wird auch keiner gezwungen nach China zu gehen.
Dass die Bedingungen in China nicht fair sind, bestreite ich ja gar nicht, sondern sehe das genauso aber s. Satz 1.
Und wie keko glaub ich auch schon geschrieben hat, solange die Vorteile beim Westen lagen, z.b. bei der Ausbeutung von Rohstoffen weltweit durch Eliten, ohne dass die Bevölkerung der Länder je was vom Gewinn gesehen hat, solange haben wir uns auch nicht beschwert und mit Ruhm bekleckert.
Wir sind nicht moralische besser als die Chinesen.
Für mich besteht ein Unterschied. Ob ich Patente kaufe oder Firmen in mein Land locke um dann von Ihnen das Know-how abzuziehen und direkt die Konkurrenz staatlich zu subventionieren sind zwei Dinge. Denn das Versprechen an diese Firmen war immer etwas anderes.
Nicht jedes Know-how ist Patent geschützt oder patentierbar und viele Dinge muss man vor Ort sehen und täglich nutzen um sie einsetzen zu können und das geht eben nur auf dem Weg den China seit Jahren geht. Also "Partnerschaften" eingehen um dann direkt daraus die Konkurrenz aufzubauen.
An den Beispielen Windkraft und Solaranlagen kann man gut nachvollziehen wie China hier deutschen Firmen das Know-how abgenommen hat und dann aber den Zugang zum eigenen rieseigen Markt verweht hat und sogar staatlich subventioniert die Preise weltweit in den Keller getrieben hatte, bis alle außer den eigenen Firmen aufgeben mussten.
Ich habe mich mit der Malaise der deutschen Windkraft- und Solarindustrie nicht beschäftigt, würde aber vermuten, die deutsche Politik oder EU haben daran auch ihren Anteil und die Schuld liegt nicht einfach einseitig an China. z.B: im Falle von staatlich subventionierter Preisunterbietung entsprechende Schutzzölle in der EU festlegen (es gäbe die Instrumente).
Es wird auch keiner gezwungen nach China zu gehen.
Dass die Bedingungen in China nicht fair sind, bestreite ich ja gar nicht, sondern sehe das genauso aber s. Satz 1.
Das ist dann aber ein Todschlagargument auf der Höhe von: "Selber Schuld".
Gerade als dieses System in China aufgenommen wurde, wusste man es einfach nicht, dass das die Konsequenzen sind und hatte die Überzeugung man geht in einen sich öffnenden Markt.
Wenn es Firmen aktuell noch tun, gebe ich dir Recht, dann sind sie selber Schuld, bzw werden es in ihrer Risikobeurteilung berücksichtigt haben.
Ich habe mich mit der Malaise der deutschen Windkraft- und Solarindustrie nicht beschäftigt, würde aber vermuten, die deutsche Politik oder EU haben daran auch ihren Anteil und die Schuld liegt nicht einfach einseitig an China. z.B: im Falle von staatlich subventionierter Preisunterbietung entsprechende Schutzzölle in der EU festlegen (es gäbe die Instrumente).
Also das China den Markt manipuliert und damit Firmen zerstört, schiebst du der EU in die Schuhe?
Andere Länder und Großmächte kaufen sich doch auch hier ein? Eigentlich ist es für die Konkurrenz und volkswirtschaftlich eher negativ, wenn ein so grosses Land wie China im internationalen Wettbewerb der Monopole wegfällt.
Dazu kann ich nichts sagen. Falls du mit anderen Großmächten die USA meinst, dann sind mir die lieber, weil ich sie besser einschätzen kann.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass wir als Deutsche oder Europäer mehr auf unsere eigenen Stärken setzen sollten und uns nicht schlechter verkaufen sollten als wir sind. Wenn ich z.B. am Mittelmeer an einem Boulevard einen Cafe trinke und ich sehe einen Cayenne, einen AMG 63 S oder einen EQS vorbeifahren, dann freue ich mich darüber. So ticke ich
Das ist dann aber ein Todschlagargument auf der Höhe von: "Selber Schuld".
Gerade als dieses System in China aufgenommen wurde, wusste man es einfach nicht, dass das die Konsequenzen sind und hatte die Überzeugung man geht in einen sich öffnenden Markt.
Nicht selbst schuld aber eigenes Risiko.
Ich würde Kategorien von Schuld und Moral da eh raus lassen. Wirtschaftlich handelnde Firmen denken nicht in solchen Kategorien.
Dass sich die Politik in China nicht in die gewünschte Richtung weiter eintwickelt hat, wie gesagt das war das Risiko.
Dass man immer nur 49% des Joint Ventures hatte, war immer bekannt und akzeptiert.
Wenn ich z.B. am Mittelmeer an einem Boulevard einen Cafe trinke und ich sehe einen Cayenne, einen AMG 63 S oder einen EQS vorbeifahren, dann freue ich mich darüber. So ticke ich
Und ich denken: Was haben die Typen für kleine Schwä......
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.
Alt gegen jung: Wie gut bist Du wirklich?
Mit dem Alter wird man langsamer. Wie würden Deine heutigen sportlichen Leistungen aussehen, wenn man das Alter heraus rechnet? Und was wirst Du in 10 Jahren maximal leisten können?Altersrechner