|
Welchen Leistungsmesser? - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Umfrageergebnis anzeigen: Welchen Leistungsmesser würdet ihr kaufen?
|
SRM
|
 
|
22 |
10,05% |
Power 2 Max
|
 
|
85 |
38,81% |
Quarq
|
 
|
13 |
5,94% |
Polar
|
 
|
6 |
2,74% |
Garmin
|
 
|
59 |
26,94% |
andere??
|
 
|
34 |
15,53% |
 |
|
16.09.2022, 12:37
|
#81
|
Szenekenner
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 621
|
Zitat:
Zitat von Exillomster
Was war Euer Grund für beidseitige Messung?
|
Bei mir war es zum einen ein gewisser barocker Hang zur Symetrie (nein, das ist kein Witz) und vor allem die Tatsache das ein guter Freund beidseitig misst und einen recht großen Unterschied zwischen rechts und links festgestellt hat.
Da hatte er eine gute Kontrollmöglichkeit.
Eine Bekannte hat nach einem Bandscheibenvorfall auch eine starke Ungleichheit entwickelt, au sie trainierte eine Weile explizit an dem Thema.
Gruß,
Thomas, Asioma mit Shimano und sehr zufrieden
__________________
2022 Silvesterlauf Werl->Soest 15k -- 1:31:05
2022 Thor Beach Triathlon 1/4 -- 03:56:25
2022 Osterlauf Paderborn 10k -- 00:58:53
|
|
|
16.09.2022, 16:25
|
#82
|
Szenekenner
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 397
|
Zitat:
Zitat von Exillomster
Also welche Unterschiede es zwischen Uno und Duo gibt, das ist mir klar. Aber welchen Einfluss hat es auf das Training? Selbst wenn ich eine Differenz sehen würde, würde ich glaube ich nicht versuchen absichtlich mehr mit einem Bein zu treten. Da ich meist mit Puls nur am Handgelenk fahre, was an sich ungenau ist, und halt auch nicht Wattwerte sondern nur verzögert den Sauerstoffbedarf der Muskeln darstellt, wollte ich vielleicht ein Pedalsystem kaufen (wegen Wechsel zwischen den Rädern). Die Assiomas werden ja auch von DC Rainmaker als bester Deal dargestellt. Nur weiss ich nicht, was mir im Training die 200 Euro teureren Duo bringen.
Was war Euer Grund für beidseitige Messung?
|
2x individuell messen ist genauer als ein Bein mal 2 zu nehmen.
Und ich möchte wissen, ob eine dysbalance vorhanden ist, um ggf. Gesundheitlich dagegensteuern zu können.
__________________
the best things are 4 free
|
|
|
16.09.2022, 21:57
|
#83
|
Szenekenner
Registriert seit: 21.07.2017
Beiträge: 446
|
Zitat:
Zitat von Exillomster
...
Was war Euer Grund für beidseitige Messung?
|
Wie schon geschrieben, 2 seitiges Messen vs. 1 seitig Messen und verdoppeln
war auch bei mir der Grund vom 1 seitigen System zu wechseln. Ich hatte zuviele Ungereimtheiten auf meinen TT-Strecken. Das 2 seitige System zeigte dann die L/R Balanceunterschiede an, die leider nicht kostant bleiben, sondern je nach Leistung, Erschöpfung, Tagesform in einem signifikaten Bereich schwanken können.
Habe vorher lange überlegt, ob ich auf die "Look" Cleats wechseln soll, da ich eingeschworener Shimanofahrer bin, äh war.
Hab jetzt beide Systeme, am RR Shimano, am TT dann "Look".
Finde die "Look" Cleats eingeclickt tatsächlich besser als die Shimano. Zum laufen sind die Shimano mit ihren Nöbbels aussen theoretisch besser, haber aber auch da noch keine Probleme mit den "Looks" gehabt.
|
|
|
16.09.2022, 23:16
|
#84
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.061
|
Zitat:
Zitat von Exillomster
Also welche Unterschiede es zwischen Uno und Duo gibt, das ist mir klar. Aber welchen Einfluss hat es auf das Training?
[...]
Was war Euer Grund für beidseitige Messung?
|
Ich habe überhaupt keine Leistungsmessung.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es bei einseitiger Messung folgende unerwünschte Effekte gibt:
- Wenn ich mir z.B. heute vornehme, mehr Leistung als gestern zu treten, trete ich vielleicht unbewusst mehr auf der Mess-Seite - jedenfalls wenn ich das sonst nicht schaffe.
- Wenn ich mir z.B. "beweisen" will, dass meine neueste Aero-Optimierung dazu führt, dass Geschwindigkeit x deutlich weniger Leistung erfordert als zuvor, trete ich womöglich unbewusst mehr auf der Nicht-Mess-Seite.
Wäre das so, wären all diese Messungen für den Arsch.
Und selbst wenn es gerade keine motivationsbedingten Gründe gibt, gibt es vermutlich diverse zufallsbedingte oder auch konkrete Gründe für eine variierende Rechts-Links-Verteilung, wie auch Estampie andeutete.
PS:
Dass Anna das Duo-System schon eingesetzt hat, bevor sie von denen gesponsert wurde, und es zumindest beim Olympia-Sieg nicht geschadet hat, scheint mir auch kein schlechtes Argument.
https://cycling.favero.com/blog/even...ing-with-power
__________________
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
Geändert von LidlRacer (16.09.2022 um 23:24 Uhr).
|
|
|
17.09.2022, 10:50
|
#85
|
Szenekenner
Registriert seit: 29.08.2013
Beiträge: 2.656
|
Zitat:
Zitat von Mr. Brot
Hab jetzt beide Systeme, am RR Shimano, am TT dann "Look".
Finde die "Look" Cleats eingeclickt tatsächlich besser als die Shimano. Zum laufen sind die Shimano mit ihren Nöbbels aussen theoretisch besser, haber aber auch da noch keine Probleme mit den "Looks" gehabt.
|
Probier doch mal die Garmin Look Pedalplatten. Die vereinen beides 
|
|
|
18.09.2022, 18:47
|
#86
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 8.754
|
Zitat:
Zitat von iChris
Probier doch mal die Garmin Look Pedalplatten. Die vereinen beides 
|
Chris, vielleicht hast du bei meinem Problem auch nen Tipp?
Hab an den Radschuhen noch die Garmin vector cleats rot, die sind doch auch look kompatibel (?), halten aber nicht gut in den Favero Assioma Duo am anderen Rad.
In beiden Pedalen, vector 3 und assioma duo, sollten doch die favero cleats gut funktionieren, gibt es da Erfahrungswerte bei dir oder sonstwo hier im tsf? 
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Albert Einstein (1879 – 1955)
|
|
|
19.09.2022, 15:16
|
#87
|
Szenekenner
Registriert seit: 21.07.2017
Beiträge: 446
|
Zitat:
Zitat von iChris
Probier doch mal die Garmin Look Pedalplatten. Die vereinen beides 
|
Damit habe ich aus diesem Grund auch lange geliebäugelt, aber dann doch wieder die "originalen" genommen, weil ich damit keine Probleme habe.
|
|
|
20.09.2022, 09:23
|
#88
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.08.2010
Beiträge: 299
|
Bin auch lange beidseitig gefahren. Bei mir ist es allerdings der Fall das ich fast immer eine 50/50 Verteilung habe. Den Gedanken das man unbewusst bei einer einseitigen Lösung auf einer Seite stärker drückt um Leistung unterbewusst zu manipulieren hatte ich auch. Ich hab das bewusst ein paar mal probiert aber ich komme wirklich nie auf mehr als eine 52/48 Verteilung was bei einer ungünstigen Probabilistik maximal nen Unterschieden von 6% bei mir ausmachen würde. Als Folge dessen bin ich dann ein einseitiges Stages aufm MTB lange Zeit gefahren und hatte damit überhaupt kein Problem und auch für mich immer realistische Werte. Also von meiner Seitr würde ich einseitig auch empfehlen
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.
|
|
|