|
Hilfe bei knarzendem Carbonrahmen gesucht - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
29.03.2022, 10:41
|
#1
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 506
|
Hilfe bei knarzendem Carbonrahmen gesucht
Ich bin leider am Ende meines Lateins angelangt: Mein Carbon-Gravel-Hobel knarzt bzw. knackt (mehrere aufeinanderfolgende Einzelknacker), wenn ich vergleichsweise viel Kraft auf den rechten Kurbelarm bringe, im Wiegetritt auch leicht beim linken Kurbelarm, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob das quasi mit der Entlastung der rechten Seite zusammenhängt. Ich würde vermuten, dass die Quelle der Geräusche irgendwie im Tretlagerbereich liegt.
Meiner Meinung nach habe ich alle mir bekannten potenziellen Quellen ausgeschlossen.
- Sattel/Sattelstütze (wie gesagt, im Wiegetritt am schlimmsten), Sattelstütze und Sattel getauscht
- Kassette
- Steckachsen
- Kettenblattschrauben
- Tretlager (habe ich getauscht)
- Vorbau
- Steuersatz
- Pedale (auch schon getauscht)
Noch merkwürdiger (für mich, hoffentlich ist das jetzt ein „Aha-Effekt“ für die Fachleute): Bei Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt war das Knacken fast weg, jetzt wo es wieder wärmer ist, sind auch die Geräusche wieder zurück.
Hat noch jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Könnte es sein, dass das irgendwie mit den innenverlegten Zügen zusammenhängen könnte?
|
|
|
29.03.2022, 10:58
|
#2
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 36.457
|
Temperaturbedingt kann natürlich sein,
Frage ist, ob und was ein Tretlagertausch beispielsweise bringt, wenn die Ursache nicht in dem Bauteil selber liegt, sondern in seiner Aufnahme im Rahmen.
Ich wiederhol mich ja zum x.ten Mal, wenn ich erwähne, dass hier von einer Passung nicht die Rede sein kann und die Toleranzen, gelinde gesagt, beträchtlich sei können.
Und dann wäre zu klären, ob das Geräusch eventuell auch ohne Kurbel zu provozieren ist, also indem man den Rahmen an dieser Stelle in der gleichen Richtung belastet.
Weil wenns der Rahmen selbst ist, kannste Teile tauschen bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Davon ganz abgesehen die Frage, wieso das nicht der Händler macht, der dir die Rodel verkauft hat und wieso du da auf Forschungsreise gehst.
Züge kommen durchaus auch in Frage, oftmals verursacht schon ein minimaler Lenkeinschlag Geräusche an der Stelle, wo sie den Rahmen oder sonstige Bauteile berühren, verlassen oder hineingeführt werden. Ein windiger Tropfen irgendeines Schmiermittels bringt hier Klarheit, dito kann mans natürlich ausschliessen, indem man das Knacken zu provozieren versucht, ohne den Lenker (in dem Fall) anzufassen (konkret natürlich zu bewegen), also das Bike beispielsweise am Steuerrohr packt und gegenhält.
__________________
Wie weiß die Singerei?
|
|
|
29.03.2022, 11:03
|
#3
|
Szenekenner
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: (bei) Berlin
Beiträge: 3.288
|
Moin,
Steckachsen hast du schon genannt, ok.
Bei mir war es damals der Schnellspanner an der Steckachse hinten.
(RAT-System von Focus)
__________________
Viele Grüße, Frank
_____________________________
nach dem Winterpokal ist vor dem Winterpokal 
myZwift / myStrava
|
|
|
29.03.2022, 11:09
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 2.669
|
Schaltauge locker ist auch immer wieder ein Kandidat von unfindbare Geräusche wenn man mit etwas drück fährt
__________________
Grandpa Club Since2021
|
|
|
29.03.2022, 11:56
|
#5
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 506
|
Zitat:
Zitat von uruman
Schaltauge locker ist auch immer wieder ein Kandidat von unfindbare Geräusche wenn man mit etwas drück fährt
|
Danke, hatte ich auch schon probiert, aber vergessen in meiner Ausschlussliste zu erwähnen.
|
|
|
29.03.2022, 11:58
|
#6
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.11.2017
Beiträge: 506
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
...
Davon ganz abgesehen die Frage, wieso das nicht der Händler macht, der dir die Rodel verkauft hat und wieso du da auf Forschungsreise gehst.
...
|
Danke für die Hinweise, werde mich dann mal auf erweiterte Forschungsreise begeben, weil ich mir den Hobel nämlich selbst zusammengeschraubt habe...
Hilft es evtl. noch, wenn ich sage, dass es ein BSA Tretlager ist?
|
|
|
29.03.2022, 13:10
|
#7
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 4.856
|
Ich werf' mal die Laufräder als solche in den Raum. Ich habe da noch einen uralten Mavic-Laufradsatz rumliegen, mit dem ich anfangs ähnliche Probleme hatte, allerdings nur um Temperaturen um +-10°C herum.
Mavic hat damals wohl falsche Speichenösen verarbeitet, die minimal Spiel hatten, das zu einem teilweise massiven Knarzen geführt hat. Aufgrund der unterschiedlichen Temperaturausdehnungen von Ösen, Felge und/oder Speichennippel war das dann auch noch temperaturabhängig. So zumindest die damalige Erklärung. Keine Ahnung ob's gestimmt hat.
Nachdem der Laufradsatz eingeschickt und die Ösen getauscht wurden (nicht ohne mir dafür massiv Kohle aus der Tasche zu ziehen, weil aus irgendeinem vorgeschobenen Grund kein Garantie-/Gewährleistungsfall), war das Knarzen auf jeden Fall vollständig verschwunden.
M.
|
|
|
29.03.2022, 13:55
|
#8
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 36.457
|
Zitat:
Zitat von TobiBi
Hilft es evtl. noch, wenn ich sage, dass es ein BSA Tretlager ist?
|
jain.
Die machen an sich keine derartigen Probleme, jedenfalls nicht dauerhaft.
Natürlich kann so n Ding ebenso knarzen wie die Kurbel(n) auf der Welle, aber selbst wenn die Gewinde und Anlageflächen schice bearbeitet sind, ist das Geräusch erstmal weg, wenn man neue Lager einbaut und alle Bauteile fettet bzw. mit Montagepaste bestreicht.
Allerdings ist die Kombi BSA-Carbonrahmen per se gefährlich, da die Tretlagerhülse in der Regel in den Rahmen eingeklebt oder -laminiert wird.
Einer der Gründe, wieso man davon abkam, ist eben, dass die eingepappten Hülsen zu knarzen anfingen.
Wusst gar nicht, dass irgendein Hersteller das bei (halbwegs) aktuellen Rahmen überhaupt noch so macht.
__________________
Wie weiß die Singerei?
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.
|
|
|