Nach Russland möchte ich unbedingt mal. Ich lebte ja mal eine zeitlang in den USA und gäbe es nicht diesen tief verwurzelten Rassimus, wäre ich wohl schon viele Jahre Amerikaner. Jedenfalls vergisst man mit der Zeit, dass es noch andere Länder gibt ausser vielleicht Kanada und Mexiko. Das hängt wohl mit der Größe des Landes zusammen, aber auch mit den Nachrichten, die man serviert bekommt. Und selbstverständlich lebt man "in the greatest country in the world" -- nach ein paar Monaten Dauerbeschallung glaubt man das selbst.
Braucht man keine Dauerbeschallung zB
An der Lena in Sibirien in der Nähe von Lensk, da steht der kleine Maxl aus Österreich und schaut übers Ufer das ....30km entfernt ist.
Das sind so irre Dimensionen oder im Flachland, betrifft auch die Ukraine, Du stehtst in einem Sonnenblumenfeld und das ist nichts anderes bis zum Horizont 360 Grad nur Sonnenblumen.
Das interessiert mich auch.
Macht es für "die Russen" denn gar keinen Unterschied, ob man sich, wie im 2. WK, verteidigt (im eigenen Land) und da die schiere Masse einbringt oder für etwas/jemanden kämpft (und stirbt ), mit dem man doch eigentlich recht wenig zu tun hat?
Ist der Fatalismus wirklich so stark?
Das ist meine Arbeitshypothese, Beweisführung....ich.
Beispiel Freitag Abend Einladung mit einem Mandanten. Restaurant heisst «КрабыКутабы» Krabben lebend aus Kamtshatka und Qutabi (das sind quasi mit allem möglichen gefüllte Palatschinken), sauteuer und solange wir dort waren kein Platz frei, vor der Türe BMW und Mercedes vom Feinsten, der Geldadel beginnt das Wochenende. Krieg who cares, Urlaub in Thailand etc...muss nicht immer Nizza sein.
Die Masse die das stirbt ist einfach anonym zumindest in der Zentren der Macht, gut das ist nix neues, aber wichtig in der Wahrnehmung.
Das letzte Mal wo der Putin richtig in Schwierigkeiten war, war als Sie versucht haben eine Pensionsreform zu machen, da gabs eine Rentnerrevolution und die Sache war vom Tisch.
Wenn es vor allem diejenigen betrifft, die jetzt dafür sind oder neutral und das immer mehr werden, dann könnte das selbst für einen totalitären Staat nicht mehr behescherrbar sein.
An der Lena in Sibirien in der Nähe von Lensk, da steht der kleine Maxl aus Österreich und schaut übers Ufer das ....30km entfernt ist.
Das sind so irre Dimensionen oder im Flachland, betrifft auch die Ukraine, Du stehtst in einem Sonnenblumenfeld und das ist nichts anderes bis zum Horizont 360 Grad nur Sonnenblumen.
Hi Marco!!
Gestern sah ich "hart aber fair", das ist so eine Politkrunde im deutschen Fernsehen.
Nichts Neues gab es nicht, interessant fand ich die Schalte zu einer Reporterin in Moskau. Sie erklärte (sinngemäß), dass vom Krieg in Moskau wenig zu spüren sei. Ein paar westliche Läden wären abgezogen und die Preise hätten angezogen, das sei aber alles moderat. Die Wirtschaft sei bisher wenig geschwächt.
Der Krieg fände in der Bevölkerung überwiegend Zustimmung. Es ging um den vaterländischen Krieg, um Faschismus usw. Russland könne monatlich sehr viele Waffen nachchießen.
Also das, was du hier auch alles schon erwähntest.
Hi Marco!!
Gestern sah ich "hart aber fair", das ist so eine Politkrunde im deutschen Fernsehen.
Nichts Neues gab es nicht, interessant fand ich die Schalte zu einer Reporterin in Moskau. Sie erklärte (sinngemäß), dass vom Krieg in Moskau wenig zu spüren sei. Ein paar westliche Läden wären abgezogen und die Preise hätten angezogen, das sei aber alles moderat. Die Wirtschaft sei bisher wenig geschwächt.
Der Krieg fände in der Bevölkerung überwiegend Zustimmung. Es ging um den vaterländischen Krieg, um Faschismus usw. Russland könne monatlich sehr viele Waffen nachchießen.
Also das, was du hier auch alles schon erwähntest.
Beim Leidensdruck ist noch sehr viel Luft nach oben
Beim Leidensdruck ist noch sehr viel Luft nach oben
Was mich verblüffte, war die breite Zustimmung, die sie erwähnte. Natürlich kann man jetzt mit Propaganda kommen, WWII-Vergangenheitsglorifizierung und einseitiger Berichterstattung. Sie meinte aber, dass sei über Jahrzehnte gewachsen.
Auf jeden Fall immer mehr Waffen für mehr Krieg.
Hat sich auf der ganzen Welt bewährt. Irak, Afghanistan, Lybien, Syrien, Vietnam um nur die Prominenzesten zu nennen.
Vielleicht sollte man mal anfangen irgendwie umzudenken. Waffen und Krieg waren noch nie die Lösung. Bei keinem Beispiel.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.