Mit Erkner hat IRONMAN einen erfahrenen langjährigen Veranstalter gewonnen.
Übernimmt IRONMAN den Veranstalter?
So ist der IRONMAN jedenfalls früher vorgegangen.
Oder ist es im Einvernehmen ein Lizenzabkommen?
Kennt sich wer aus?
Mit Erkner hat IRONMAN einen erfahrenen langjährigen Veranstalter gewonnen.
Übernimmt IRONMAN den Veranstalter?
So ist der IRONMAN jedenfalls früher vorgegangen.
Oder ist es im Einvernehmen ein Lizenzabkommen?
Kennt sich wer aus?
-----------
Bisher wurden meiner Kenntnis nach in den als "Kernmärkten" titulierten Gebieten keine Lizenzen vergeben.
Moritzburg und Spreewald funktioniert meistens, aber nicht immer, das war die letzten Jahre schon öfter so. Die Wettkampfplanung und Abstimmung geht halt über die Landesverbände bzw deren Veranstaltertreffen und die scheinen nicht miteinander zu reden bzw schauen nicht über den Tellerrand.
Cottbus und Spreewald sind aber der selbe Landesverband, da ist es mir auch völlig unverständlich
Naja, flachy schreibt oben von 50 km Distanz in einer nicht so dicht besiedelten Gegend. Da hat, so meine Annahme, jeder Veranstalter die Insta-ID / WhatsApp / Mailadresse / Handynummer der Kollegen zur Hand und alle wären in der Lage, das auch ohne Verband mal zu skizzieren.... Und das gleiche gilt für die Triathlon-Verbände von Sachsen und Brandenburg, auch das sind keine Monsterunternehmen mit 10,000 Plus Mitarbeitern.... Kann man nur erstaunt angucken.....
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Irgendwie bin ich froh, das DD abgesagt wurde. Ich hatte mal von 2 möglichen Terminen gehört. Der 30.07. und der 26.08. Beide sind durch Urlaub und WM ungünstig gewesen. Meine Saisonplanung ist schon längst abgeschlossen. Solle DD 2024 noch mal eine Chance bekommen, hoffe ich auf einen Terminbekanntgabe noch diesen Sommer.
Naja, flachy schreibt oben von 50 km Distanz in einer nicht so dicht besiedelten Gegend. Da hat, so meine Annahme, jeder Veranstalter die Insta-ID / WhatsApp / Mailadresse / Handynummer der Kollegen zur Hand und alle wären in der Lage, das auch ohne Verband mal zu skizzieren.... Und das gleiche gilt für die Triathlon-Verbände von Sachsen und Brandenburg, auch das sind keine Monsterunternehmen mit 10,000 Plus Mitarbeitern.... Kann man nur erstaunt angucken.....
Also es sieht so aus, die Spreewälder haben auf der Radstrecke kollidierende Veranstaltungen in den Dörfern, der ist normalerweise eine Woche später und der Zeitpunkt ist auch außerhalb der Ferien gewählt, wegen dem Helferpotential. Sie müssen sich halt den Veranstaltungen im Spreewald unterordnen.
Der OstSEE Triathlon findet im Rahmen der OstSEE Spiele statt und ist deshalb an diesen Termin gebunden.
Der Schloßtriathlon ist immer am zweiten Wochenende im Juni.
Also es liegt nicht an fehlenden Absprachen, sondern den organisatorischen Rahmenbedingungen, auch wenn die natürlich für Sportler maximal ungünstig und nach außen nicht transparent sind.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.