Kosten, Erfahrungen, Anbieter, Unterkunft für Hawaii - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
20.10.2009, 16:22
|
#1
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.507
|
Kosten, Erfahrungen, Anbieter, Unterkunft für Hawaii
Hallo, mich würde mal interessieren, was für Kosten für den Aufenthalt so anfallen. Was für Erfahrungen habt Ihr mit diversen Pauschalanbietern gemacht und wozu ist evtl. zu raten?! Oder sollte man lieber Flug und Hotel oder gar Ferienwohnung seperat buchen? Was kostet der Radtransport, etc.
Was wäre empfehlenswert an Reisezeit zu veranschlagen? Eine Woche vorab oder ist dies zu knapp?
Es gibt sicher noch eine Menge mehr was zu beachten ist, woran ich jetzt garnicht denke...
Wäre schön, wenn sich Kona-Erfahrene hier mal äußern würden...
|
|
|
23.10.2009, 12:44
|
#2
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.507
|
Hat keiner Infos, Zahlen, etc.?
|
|
|
23.10.2009, 15:17
|
#3
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.207
|
Zitat:
Zitat von JF1000
Hallo, mich würde mal interessieren, was für Kosten für den Aufenthalt so anfallen. Was für Erfahrungen habt Ihr mit diversen Pauschalanbietern gemacht und wozu ist evtl. zu raten?! Oder sollte man lieber Flug und Hotel oder gar Ferienwohnung seperat buchen? Was kostet der Radtransport, etc.
Was wäre empfehlenswert an Reisezeit zu veranschlagen? Eine Woche vorab oder ist dies zu knapp?
Es gibt sicher noch eine Menge mehr was zu beachten ist, woran ich jetzt garnicht denke...
Wäre schön, wenn sich Kona-Erfahrene hier mal äußern würden...
|
Dann mal kurz & knapp: Kalkuliere für die 2 Wochen ein Gesamtbudget von € 3.500 pro Erwachsenem ein, wenn Du im Hotel oder FeWo unterkommst.
Ich war 2x mit Hannes, 1x in Eigenregie da. Hannes macht da einen super Job, kostet aber einen entsprechenden Aufpreis. Eigenregie war dann für Flug & Unterkunft € 250 teurer pro Person. Den Ärger und die Umbucherei mit einem unfähigen Spezialreiseanbieter hat mich dann aber später wieder zu Hannes gebracht, wo Du ein Rundum-Sorglos-Packet hast.
Hinzu kommt, dass Du als Selbstbucher, je später Du buchst (später heisst hier: nach IM Ffm) erheblich mehr für die flüge zahlst, als wenn Du schon im April den Slot hast (2007) und buchen kannst.
Der Vorteil bei Hannes: Seine Preise bleiben gleich UND: Er reserviert Dir die Reise bis nach Deinem Qualirennen ohne Anzahlung und Stornokosten, falls es nicht klappt. Bei uns war das Gold wert, denn die Quali 08 hab ich erst im September in UK geholt. Was uns da die Flüge vier Wochen vor Abreise gekostet hätten und wie ich da noch ein Bett in dem Dorf hätte bekommen wollen, mag ich mir nicht vorstellen.
|
|
|
23.10.2009, 15:34
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 440
|
Zitat:
Zitat von hazelman
Dann mal kurz & knapp: Kalkuliere für die 2 Wochen ein Gesamtbudget von € 3.500 pro Erwachsenem ein, wenn Du im Hotel oder FeWo unterkommst.
Ich war 2x mit Hannes, 1x in Eigenregie da. Hannes macht da einen super Job, kostet aber einen entsprechenden Aufpreis. Eigenregie war dann für Flug & Unterkunft € 250 teurer pro Person. Den Ärger und die Umbucherei mit einem unfähigen Spezialreiseanbieter hat mich dann aber später wieder zu Hannes gebracht, wo Du ein Rundum-Sorglos-Packet hast.
Hinzu kommt, dass Du als Selbstbucher, je später Du buchst (später heisst hier: nach IM Ffm) erheblich mehr für die flüge zahlst, als wenn Du schon im April den Slot hast (2007) und buchen kannst.
Der Vorteil bei Hannes: Seine Preise bleiben gleich UND: Er reserviert Dir die Reise bis nach Deinem Qualirennen ohne Anzahlung und Stornokosten, falls es nicht klappt. Bei uns war das Gold wert, denn die Quali 08 hab ich erst im September in UK geholt. Was uns da die Flüge vier Wochen vor Abreise gekostet hätten und wie ich da noch ein Bett in dem Dorf hätte bekommen wollen, mag ich mir nicht vorstellen.
|
Kann ich so auch bestätigen, waren jetzt 3x mit Hannes da. Klar, vielleicht etwas teurer (3500 sind auch schon inkl. Mietwagen für die Zeit....), aber dafür wirklich problemlos. Vor allem der Transport der Räder vom Flughafen zum Hotel und zurück hilft sehr, denn unterwegs braucht man selber nur ein kleines Auto. Und wenn es Probleme gibt mit Fluggesellschaft etc., ist immer jemand da, der hilft. Man selber steht da meist auf verlorenem Posten. American will 150 $ / Rad, bei Hannes war es "inkl."
Anreise ca. 1,5 Wochen vorher. Es braucht einfach Zeit, sich an die Hitze und die Feuchtigkeit zu gewöhnen.
|
|
|
23.10.2009, 15:45
|
#5
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 502
|
Kann man auch von 3500€ für Mitreisende rechnen??
|
|
|
23.10.2009, 15:45
|
#6
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.106
|
Zitat:
Zitat von marlaskate
Und wenn es Probleme gibt mit Fluggesellschaft etc., ist immer jemand da, der hilft. Man selber steht da meist auf verlorenem Posten.
|
Wir (ca 6 Hannes Reisenden) standen im 05 über eine Stunde am United Schalter in Zürich und lösten unsere Probleme selbst (unsere Flüge waren nicht mehr im System). Von Hannes konnte niemand erreicht werden. Schliesslich waren wir auf 'Standby' im Terminal und ich flog dafür Business Klasse
Und auf der Rückreise hatten wir genau das gleiche Problem obwohl Hannes wusste dass wir auf dem Hinweg solche Probleme hatten  Die Maschine flog wegen uns sogar verspätet ab so dass wir den Anschluss in San francisco verpassten und für zwei hatten es nicht mal mehr Platz im Flieger. Wenigstens war da da jemand von Hannes vor Ort.
Darum sage ich: für ein erstes mal oder eine späte Quali würde ich mit Hannes gehen. Sonst aber selbst buchen.
Felix
__________________
2018: 7.7.Zermatt Ultra-Mara 4:56.28 15.7.Aosta-Becca di Nona 2:37:14 5.8.Thyon-Dixence 1:42.35 18.8. Inferno Tri 11:16:46 26.8.Biennathlon Team 1.9.Gemmi Tri 9.9.Tri Yverdon 30.9. Elbaman73
http://www.family-weilenmann.net/Sport/
|
|
|
23.10.2009, 16:28
|
#7
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.207
|
Zitat:
Zitat von felix__w
Wir (ca 6 Hannes Reisenden) standen im 05 über eine Stunde am United Schalter in Zürich und lösten unsere Probleme selbst (unsere Flüge waren nicht mehr im System). Von Hannes konnte niemand erreicht werden. Schliesslich waren wir auf 'Standby' im Terminal und ich flog dafür Business Klasse
Und auf der Rückreise hatten wir genau das gleiche Problem obwohl Hannes wusste dass wir auf dem Hinweg solche Probleme hatten  Die Maschine flog wegen uns sogar verspätet ab so dass wir den Anschluss in San francisco verpassten und für zwei hatten es nicht mal mehr Platz im Flieger. Wenigstens war da da jemand von Hannes vor Ort.
Darum sage ich: für ein erstes mal oder eine späte Quali würde ich mit Hannes gehen. Sonst aber selbst buchen.
Felix
|
Hmmm, dass nun auf jedem Abflughafen, von dem Hannes-Kunden, jemand vor Ort ist, kann man, glaub ich, nicht wirklich erwarten.
Was aber (vielleicht seit Eurem Fall) in den allgemeinen Hinweisen, die von hannes bei Ankunft auf der insel ausgegeben werden, zumindest seit 2007 steht ist, dass man sich den Rückflug ab 3 Tage vor Abflug noch mal bestätigen lassen soll. Hannes selbst allerdings macht das nicht. aber auch bei anderen sehr großen Reiseveranstaltern wie z.B. der TUI ist das Usus.
|
|
|
23.10.2009, 17:04
|
#8
|
Szenekenner
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.059
|
Zitat:
Zitat von marlaskate
...American will 150 $ / Rad, bei Hannes war es "inkl."
.....
|
Das hat sich auch geändert, 2009 war es so, daß das Rad mit 150,- extra berechnet wurde (D-Hawaii) Rückflug dafür umsonst.
Bei anderen Flügen, wie nach Florida mit Hannes kostet das Rad den Aufpreis, den die Fluggesellschaft verlangt 
|
|
|
Themen-Optionen |
Thema durchsuchen |
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.
|