gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
01.-04.05.2025
EUR 199,-
IRONMAN Austria 2025 - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Austria
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2025, 21:43   #25
SkyT01
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 12.05.2024
Beiträge: 15
hier ähnlich, Training recht unspektakulär. Man spult halt seine Einheiten ab. Freu mich schon aufs draussen Rad fahren, Einheiten werden länger und ich würd echt gern vermeiden 3h auf der Rolle zu hocken.

Hätte eigentlich vorgehabt mal in Richtung Klagenfurt zu fahren um die Radstrecke abzufahren. Schau ma mal ob sich das ausgeht.

Erste LD kann kommen :-)
SkyT01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2025, 11:08   #26
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.107
Na Jungs und Mädels, wie läuft die Vorbereitung ?
Sind ja jetzt nur noch knapp 10 Wochen.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2025, 12:16   #27
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.294
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Na Jungs und Mädels, wie läuft die Vorbereitung ?
Sind ja jetzt nur noch knapp 10 Wochen.
Kann ich mir aktuell überhaupt noch nicht vorstellen - 10 Wochen klingt nach gar nix...Wahnsinn...

Ich würd sagen "business as usual" - Training läuft wie's sein soll
Leider konnte ich bis jetzt erst 1x im Freien fahren. Aber das wird sich jetzt dann hoffentlich ab diesem Wochenende ändern.

Schwimmen hab ich immer so ca. 2-5-3km bei den Einheiten. Ab und an sogar an die 4km.

Radeln auf der Rolle gibts diverse Kraftausdauer-Sessions und HIIT, gepaart mit Kilometer-Fressen.....

Und Laufen bin ich aktuell bei ca. 40km/Woche - Tendenz stetig steigernd. Da steht jetzt jede Woche ein Longrum am Wochenende (20k) am Plan.

3 Highlights stehen in der Vorbereitung noch an:
2x ein paar Trainingstage (direkt in Klagenfurt und 1x Tirol) und der Vorbereitungswettkampf, die MD Mitte Mai.
Ich hoffe das Wetter stabilisiert sich jetzt dann und die Seen können sich erwärmen...

Sonst alles fein
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2025, 13:20   #28
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.107
Du machst das aus deiner Erfahrung Michi

Ich fahr schon recht viel draußen, war letztens auf Mallorca. 700 km Rad - 40 km Laufen - 5 km Schwimmen - 2 Std. im Studio, das in einer Woche. passt.

Am Wochenende gabs mal wieder nen 25er.
Dieses WE steht ne 5 Stunden Einheit auf dem Rad an und im Anschluss noch 15 km Koppeln

Heute aber erst mal CSS Test . Schwimmen liege ich so bei 2.800 - 4.200 m pro Einheit.
Irgendwie habe ich das Gefühl, wie soll ich das jemals schaffen
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2025, 13:36   #29
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.294
Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Du machst das aus deiner Erfahrung Michi
ja , bis jetzt ist es immer irgendwie gegangen - es gibt immer was zu lernen bzw. ist es dann immer anders als man gedacht hat


Zitat:
Zitat von slo-down Beitrag anzeigen
Irgendwie habe ich das Gefühl, wie soll ich das jemals schaffen
du suchst dir einfach immer ein paar Füße vor dir und folgst - im Idealfall bist dann dann irgendwann beim Ausstieg
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2025, 13:51   #30
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.107
Um das schwimmen mach ich mir keine sorgen, dass klappt.
Radfahren werde ich auch irgendwie rumbekommen.

Mein Problem fängt jetzt an
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2025, 15:06   #31
svenio
Szenekenner
 
Benutzerbild von svenio
 
Registriert seit: 31.03.2014
Ort: Ihsed
Beiträge: 166
Bin zum ersten Mal in Klagenfurt gemeldet und der relativ frühe Termin verkürzt die Vorbereitung subjektiv, irgendwie, obwohl das natürlich Quatsch ist. Jedenfalls liest sich 10 Wochen bis zum Start deutlich zu kurz… Die Vorbereitung läuft bei mir bisher mittelprächtig aber glücklicherweise ohne große Unterbrechungen. Das ist ja auch schon etwas Wert.

Geschwommen bin ich wie immer nur unregelmäßig, manchmal dreimal pro Woche, manchmal drei Wochen gar nicht. Ich pendle zwischen Wiesbaden und Schwäbischer Alb und die Schwimmbadsituation in Wiesbaden ist schlimm, da habe ich keinen Bock drauf. Das kleine Schwimmbad in Geislingen an der Steige hingegen ist prima und wenn ich am Wochenende dort bin, nutze ich es meistens. Aber am Wochenende stehen halt auch die langen Radausfahrten an und dann kann ich mich nicht immer zum Schwimmen aufraffen. Ist ´ne Ausrede, ich weiß.

Die Form auf dem Rad ist ok, nicht gut aber auch nicht schlecht. Habe diesen Winter kaum wirklich lange Sachen auf der Rolle gemacht, eher locker bis eineinhalb Stunden oder ca. eine Stunde mit härteren Intervallen. Ab Mitte März konnte ich jetzt gut draußen fahren. Zudem habe ich mein 10 Jahre altes Cervelo P3 durch ein Speedmax CF 8 Di2 ersetzt und das ist schon geiler und motiviert ziemlich. Mal schauen, wie sich das in den nächsten Wochen entwickelt.

Mit der Laufform bin ich ganz zufrieden. Ich hatte 2024 läuferisch kein gutes Jahr, nachdem ich von Sep 2023 bis Sommer 2024 mit anderthalb maladen Achillessehnen beglückt war. Seit Herbst 2024 habe ich die Schmerzen im Griff und konnte langsam steigern. Ich laufe seit Jahresanfang wieder 4 Mal pro Woche, dienstags intensiver mit Programm (Bergläufe oder Intervalle an der Schwelle), donnerstags morgens 1h locker nüchtern, Samstag morgens locker 30-45 min und Sonntagnachmittag der lange Lauf jetzt so bei 2h. Der Halbmarathon in Frankfurt Mitte März ging in 1:31:20 weg und damit war ich zufrieden.
Jetzt nach dem Umstellen der Uhr werde ich den langen Lauf auf Donnerstag legen und bis 2,5 h ausbauen. Sonntag wird dadurch für den Koppellauf frei. Ich hoffe, dass die Sehnen das mitmachen.

Nach Ostern habe ich zwei Wochen Urlaub, die ich hauptsächlich zum Trainieren nutzen will. Ich hoffe, das Wetter lässt es zu, zu Hause zu bleiben. Ansonsten müsste ich spontan nach etwas in wärmeren Gefilden suchen, wobei das Wetter im Süden bisher auch nicht so toll gewesen sein soll.

Mich interessiert, wie Ihr die Radstrecke verglichen mit Roth oder Frankfurt einschätzt. Sie wurde ja anscheinend in den letzten Jahren etwas verändert. Ist die Topografie zwischen Klagenfurt, Roth und Ffm vergleichbar oder muss ich mich auf längere Steigungen einstellen? Windanfällig?
svenio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2025, 16:01   #32
Michi1312
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michi1312
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.294
Zitat:
Zitat von svenio Beitrag anzeigen

Mich interessiert, wie Ihr die Radstrecke verglichen mit Roth oder Frankfurt einschätzt. Sie wurde ja anscheinend in den letzten Jahren etwas verändert. Ist die Topografie zwischen Klagenfurt, Roth und Ffm vergleichbar oder muss ich mich auf längere Steigungen einstellen? Windanfällig?

Hab ich in meinem "Blog" mal erwähnt:
Bei meiner Teilnahme 2022 meinte ein Teilnehmer während dem Lauf, er kennt FFM und Roth und macht zum ersten Mal hier mit. Die Veranstaltungen in DE seien ein Kindergeburtstag gegen das hier....Vielleicht war die Aussage auch den +35 Grad geschuldet, dies beim Radfahren hatte....ich kenne die anderen beiden Strecken nicht...

Ist halt immer subjektiv - manche finden es geil (so wie ich), weil landschaftlich ein Traum, die 90k-Runde ist abwechslungsreich und tw. auch schnell, wegen kurzen, steilen Anstiegen und verhältnismäßig langen Abfahrten. Andere finden es sicherlich unrythmisch und TT-unfreudlich, weil "wellig". Gute Radfahrer werden aber ihre Freude haben...

Die längste Steigung ist mit Sicherheit der Rupertiberg & Faaker See.
Beide tun weh - auf der 2. Runde mit Sicherheit deutlich mehr
__________________
Never forget where you come from!
Blog
Michi1312 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.