Müsstest du sonst nochmal kurz dein Zitat bearbeiten, damit es im Thread nicht mehr lesbar ist
So schlimm war es nun auch wieder nicht, es ist geklärt, und nach Löschung könnte gar der Eindruck entstehen, es hätte einen tatsächlich groben Aussetzer gegeben ...
Lieber etwas zum angesprochenen Punkt, der "moralischen Erziehung" :
Ich sehe darin zwei Aspekte widergespiegelt.
Einerseits die Scheinheiligkeit und Doppelmoral, mit der man sich bei opportuner Gelegenheit gerne zum obermoralischsten Verfechter vermeintlicher Werte aufspielt, die man an anderer Stelle selbst mit Füßen tritt oder schulterzuckend zusehend von anderen mit Füßen treten läßt.
Auf der anderen Seite die selbstgerechte Überzeugung, unsere Werte und Vorstellungen seien die einzig richtigen oder zumindest (allen) anderen deutlich überlegen und der daraus abgeleitete "Missions-Auftrag".
Überzeugende "Zeichen" sollten meiner Meinung nach um diese beiden Aspekte bereinigt sein.
__________________
Geändert von Flow (24.11.2022 um 15:07 Uhr).
Grund: orthographische Optimierungsmaßnahme
Lieber etwas zum angesprochenen Punkt, der "moralischen Erziehung" :
Ich sehe darin zwei Aspekte widergespiegelt.
Einerseits die Scheinheiligkeit und Doppelmoral, mit der man sich bei opportuner Gelegenheit gerne zum obermoralischsten Verfechter vermeintlicher Werte aufspielt, die man an anderer Stelle selbst mit Füßen tritt oder schulterzuckend zusehend von anderen mit Füßen treten läßt.
Auf der anderen Seite die selbstgerechte Überzeugung, unsere Werte und Vorstellungen seien die einzig richtigen oder zumindest (allen) anderen deutlich überlegen und der daraus abgeleitete "Missions-Auftrag".
Überzeugende "Zeichen" sollten meiner Meinung nach um diese beiden Aspekte bereinigt sein.
Es würde ja auch die Möglichkeit geben, dass das Turnier dort nicht ausgetragen wird, wenn die Werte so unterschiedlich sind.
Wenn gemeinsame Werte für so eine Vranstaltung so wichtig sind, dann ja. Ich bezog mich allerdings auf Frau Müllers Zitat, nachdem die FIFA unter anderem auch "verschiedenste Werte zu respektieren und zu erhalten" bereit ist. Wäre darunter nicht auch zu verstehen, daß man in Katar die Leute nicht mit unseren Werten belästigt? Schließlich will auch hier keiner, daß Kataris sich über unseren Umgang mit Frauen beschweren. Wei siehst Du diese umgekehrte Konstellation? Wenn anders, warum?
Zitat:
Zitat von NiklasD
Katar wird ja nicht dazu gezwungen sich für das Turnier zu bewerben, wenn die Werte der westlichen Welt so blöd sind.
Diese Idee weitergedacht - sie müssen ja auch an keinem Turnier in Europa teilnehmen. Also doch nach Kulturen getrennte Sportereignisse? Ist das wirklich noch Diversität (auch ein FIFA Wert)?
Zitat:
Zitat von NiklasD
Die FIFA genauso wenig das Turnier dort auszurichten.
Stimmt, haben sie aber leider. Es geht nicht mehr um die Vergangenheit, sondern um das, was ist.
Zitat:
Zitat von NiklasD
Genauso wenig geht es darum jemanden moralisch zu erziehen in meinen Augen. Katar kann ja gerne so bleiben wie es ist und seine Werte beibehalten.
Ja, das wird Katar mit Sicherheit erst mal. Wobei ich begrüßen würde, wenn sie in mancher Hinsicht näher ans 21. Jahrhundert rücken. Die frage ist dann, wozu der ganze Aufriß: es ist ein wenig "es wurde schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem", "ich will auch mal zeigen, daß ich Katar verurteile" - irgendwie reiner Selbstzweck, oder?.
Zitat:
Zitat von NiklasD
Wenn man sich aber eins der weltweit größten Sportereignisse ins Land holt, wo viele verschiedene Kulturen und Nationen aufeinander treffen, dann muss man Kritik an der Situation vor Ort auch aushalten. Man wollte diese Aufmerksamkeit ja schließlich.
Nein, man wollte Geschäft machen, die Aufmerksamkeit soll aber dem Sport gelten, nicht dem Veranstalter. Womit wir bei unserer grundsätzlich unterschiedlichen Bewertung zurück sind, ob Sport politisch sein soll/darf.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Wenn gemeinsame Werte für so eine Vranstaltung so wichtig sind, dann ja. Ich bezog mich allerdings auf Frau Müllers Zitat, nachdem die FIFA unter anderem auch "verschiedenste Werte zu respektieren und zu erhalten" bereit ist. Wäre darunter nicht auch zu verstehen, daß man in Katar die Leute nicht mit unseren Werten belästigt? Schließlich will auch hier keiner, daß Kataris sich über unseren Umgang mit Frauen beschweren. Wei siehst Du diese umgekehrte Konstellation? Wenn anders, warum?...
Ich habe mir das einfach gemacht und pragmatisch subsummiert.
Etwas ausführlicher: Die FIFA hat in ihrer Vision 11 Ziele (wie passend ;-)) formuliert. Ziel 10 umfasst den Schutz der Menschenrechte. Dort heißt es z. B.:
"...Zusammen mit den lokalen Turnierorganisatoren wurden für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ zudem die weitreichendsten Massnahmen zum Schutz der Menschenrechte bei einem FIFA-Turnier erlassen – mit Schwerpunkt Arbeitnehmerrechte, Vielfalt und Diskriminierungsbekämpfung sowie Barrierefreiheit...."
Auch andere Themen wie z. B. Fairness und Respekt (Verbrechens- und Korruptionsbekämpfung, Spielmanipulation etc.) sind klar beschrieben. Das ist nur ein kleiner Auszug.
Ich würde vermuten, dass es eine formulierte Charta gibt. Und an diese sollen sich die Mitgliedsverbände halten und dazu beitragen, diese auch zu verbessern. So zumindest mein Verständnis.
Etwas ausführlicher: Die FIFA hat in ihrer Vision 11 Ziele (wie passend ;-)) formuliert. Ziel 10 umfasst den Schutz der Menschenrechte. Dort heißt es z. B.:
"...Zusammen mit den lokalen Turnierorganisatoren wurden für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ zudem die weitreichendsten Massnahmen zum Schutz der Menschenrechte bei einem FIFA-Turnier erlassen – mit Schwerpunkt Arbeitnehmerrechte, Vielfalt und Diskriminierungsbekämpfung sowie Barrierefreiheit...."
Auch andere Themen wie z. B. Fairness und Respekt (Verbrechens- und Korruptionsbekämpfung, Spielmanipulation etc.) sind klar beschrieben. Das ist nur ein kleiner Auszug.
Wie oben schonmal geschrieben:
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Falls sich mal jemand komplett schice und unnütz fühlen sollte, einfach dran denken, dass die FIFA ne Ethikkommision hat.
Jens Weinreich hat in dem von mir oben verlinkten Interview die Art und Weise, wie die WM vergeben wird, ausreichend klar beleuchtet.
Vor diesem Hintergrund ist so ne Charta das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben steht.
Für die wesentlichen Vorgänge ist demnach wohl eh besser für die Beteiligten, wenns keine Aufzeichnungen gibt...
__________________
Licht ist schneller als Schall.
Daher erscheinen einem manche Leute zunächst wie helle Köpfe, doch nur, bis sie zu reden anfangen.
Ich finde diese Diskussion, dass die Fussballer auf ihre WM oder ihren Vertrag verzichten sollen, auch scheinheilig.
Wer von euch arbeitet denn für ein Unternehmen, dass kein russisches/Nahost-Gas/Oel nutzt oder Zulieferer aus China hat, oder, oder, oder, also keine Kooperation irgendeiner Art mit einem sogenannten "Schurkenstaat" hat?
Die Wenigsten wohl, oder? Und wäre es dann nicht richtig/konsequent, dort nicht mehr zu arbeiten?
Ich kenne da auch keine Lösung. Irgendwie sitzen wir alle in einem Boot.
Die Fußballer arbeiten aber wohl für ihre Vereine und beziehen dort ein recht anständiges Salär und werden für den Verband gegen eine Entschädigung abgestellt und müssen sich recht wenig Sorgen um ihren Lebensunterhalt machen.
Und verstehe mich nicht falsch. Ich kann durchaus Sportler verstehen, die sich aufs sportliche beschränken und mit den Rest in Ruhe gelassen werden wollen weil es Privatsache ist. Wenn ich aber wie ein goretzka nach außen den Lautsprecher mache, muss ich mich daran auch messen lassen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Die Fußballer arbeiten aber wohl für ihre Vereine und beziehen dort ein recht anständiges Salär und werden für den Verband gegen eine Entschädigung abgestellt und müssen sich recht wenig Sorgen um ihren Lebensunterhalt machen.
Und verstehe mich nicht falsch. Ich kann durchaus Sportler verstehen, die sich aufs sportliche beschränken und mit den Rest in Ruhe gelassen werden wollen weil es Privatsache ist. Wenn ich aber wie ein goretzka nach außen den Lautsprecher mache, muss ich mich daran auch messen lassen
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.