Das dachte ich auch und hab richtig viel Zeit drauf verwendet, sie perfekt einzustellen. Hat geklappt.
Umbau auf die Rolle und wieder zurück: lief wieder schlecht… und so geht das die ganze Zeit.
Auf dem TT mit Red eTap führt genau das gleiche Szenario zu keinerlei Problemen.
Vielleicht hab ich ein Montags-Exemplar, aber in meine kleinen Stichprobe bin ich mit Di2 unzufrieden.
Ich habe das SLX mit Rival und kann folgendes dazu sagen: direkt nach Ankunft des Bikes habe ich auf 1-fach umgebaut. Das hat wunderbar geklappt, aber für hügelige (bergige) Strecken für mich nicht supergut. Hab deshalb wieder auf 2-fach umgerüstet, aber nicht die originale Rival Kurbel sondern eine Force Kurbel eingebaut. Grund: ich will beidseitige Powermetermessung, die Rival misst nur einseitig. Den Umwerfer zu montieren machte mir anfangs "Angst", da man so viel über Kettenabwürfe lesen kann. War letztlich easy und alles funktioniert, ohne Abwürfe. Die Rival schaltet unauffällig, so wie man es erwartet. Keine Ahnung von welchen Performanceunterschieden immer geredet wird. Klick und neuer Gang ist drinnen.
Was das angeht taugt das Bike. Die Frage, die du dir stellen solltest, ist die nach der Integration von Getränk, Werkzeug, Gel..... Das ist beim SLX schon speziell, gerade das Gewürge mit der Trinkblase, die auch nur mit Wasser befüllt werden sollte (sonst Gammelalarm). BTA geht mit Eigenbau. Zudem würde ich die Geometrien der beiden Bikes genau abchecken. Von der Schaltung würde ich meine Entscheidung nicht abhängig machen. Der Rest sollte passen.
Ich habe das SLX mit Rival und kann folgendes dazu sagen: direkt nach Ankunft des Bikes habe ich auf 1-fach umgebaut. Das hat wunderbar geklappt, aber für hügelige (bergige) Strecken für mich nicht supergut. Hab deshalb wieder auf 2-fach umgerüstet, aber nicht die originale Rival Kurbel sondern eine Force Kurbel eingebaut. Grund: ich will beidseitige Powermetermessung, die Rival misst nur einseitig. Den Umwerfer zu montieren machte mir anfangs "Angst", da man so viel über Kettenabwürfe lesen kann. War letztlich easy und alles funktioniert, ohne Abwürfe. Die Rival schaltet unauffällig, so wie man es erwartet. Keine Ahnung von welchen Performanceunterschieden immer geredet wird. Klick und neuer Gang ist drinnen.
Was das angeht taugt das Bike. Die Frage, die du dir stellen solltest, ist die nach der Integration von Getränk, Werkzeug, Gel..... Das ist beim SLX schon speziell, gerade das Gewürge mit der Trinkblase, die auch nur mit Wasser befüllt werden sollte (sonst Gammelalarm). BTA geht mit Eigenbau. Zudem würde ich die Geometrien der beiden Bikes genau abchecken. Von der Schaltung würde ich meine Entscheidung nicht abhängig machen. Der Rest sollte passen.
Schonmal die 10-36 Zähne Kassette probiert.
In Kombination mit einem 50er KB hab ich bis jetzt alles fahren können.
Selbst Inferno, oder auch der Elbaman gehen gut.
Training im Tegernseegebiet und Inntal ist auch kein Stress.
Das Rival Schaltwerk geht glaub ich auch bis 36 Z.
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.
...
Vielleicht hab ich ein Montags-Exemplar, aber in meine kleinen Stichprobe bin ich mit Di2 unzufrieden.
Sorry fürs Offtopic
Bei meinem Speedmax SLX Rim Brake hatte ich jetzt zwei Shimanoketten, die mit dem Ultegra 11-fach Kranz ständig und auf allen Ritzeln gerasselt haben - Outdoor die Hölle, in Watopia ein Graus...
Trotz Finetuning an der DI2 Syncroshift, trotz diverser Kettenschmierungen.
Mein Bike hatte derben Raucherhusten unter all den lautlosen Athleten um mich herum.
Letzte Woche hatte ich die Schnauze voll und Kassette samt Kette nach lediglich knapp 1.000km gegen SRAM Red Kette und Sram Force 11-26fach Ritzel getauscht.
Jetzt brauche ich eine Hupe, damit die Rehe von der Straße gehen.
Leise wie der Luchs und geschmeidiges Schalten wie der Puma - ein Traum!
Auf meinem RR wiederum läuft die Shimanokombi astrein...
Schonmal die 10-36 Zähne Kassette probiert.
In Kombination mit einem 50er KB hab ich bis jetzt alles fahren können.
Selbst Inferno, oder auch der Elbaman gehen gut.
Training im Tegernseegebiet und Inntal ist auch kein Stress.
Das Rival Schaltwerk geht glaub ich auch bis 36 Z.
Danke für den Tipp, aber nun ist schon zu spät. 1-fach ist verkauft. Aber ja, du hast Recht, die Rival schaltet bis zu 36 Z.
Bei meinem Speedmax SLX Rim Brake hatte ich jetzt zwei Shimanoketten, die mit dem Ultegra 11-fach Kranz ständig und auf allen Ritzeln gerasselt haben - Outdoor die Hölle, in Watopia ein Graus...
Trotz Finetuning an der DI2 Syncroshift, trotz diverser Kettenschmierungen.
Mein Bike hatte derben Raucherhusten unter all den lautlosen Athleten um mich herum.
Letzte Woche hatte ich die Schnauze voll und Kassette samt Kette nach lediglich knapp 1.000km gegen SRAM Red Kette und Sram Force 11-26fach Ritzel getauscht.
Jetzt brauche ich eine Hupe, damit die Rehe von der Straße gehen.
Leise wie der Luchs und geschmeidiges Schalten wie der Puma - ein Traum!
Auf meinem RR wiederum läuft die Shimanokombi astrein...
SRAM Red Kette ist bei mir auch drauf - hilft alleine nix. Irgendwer hatte ja auch mal die Ultegra 12 fach Kette empfohlen - werde ich als nächstes probieren. Eine neue Kassette möchte ich mir nicht auch noch kaufen.
Alles in allem bekommt man das Problem vielleicht irgendwie in den Griff, aber nur durch Tausch von Komponenten und damit bin ich nicht glücklich, wenn ich mir ein Komplettrad für 4K+ kaufe, sortenrein mit Ultegra ausgestattet und dann erst mal einkaufen gehen muss, bis der Antrieb sauber läuft.
So, nachdem ich bis auf eine Baustelle nach wie vor sehr zufrieden mit meinem SLX (Disc, 2022er Modell mit Force) bin, möchte ich das bislang nervende Negativthema mal ansprechen.
Thema "Quietsch, quietsch, wer bohrt denn da nach Öl"
Nachdem ich diverse im Fahrbetrieb auftretende Quietschgeräusche hatte, die schätzungsweise von der rechten Kante der Steuerrohrabdeckkappe kommen (hoff.: kamen), hatte ich erst versucht, mit schwarzem Tesa Gewebeband eine Schutzschicht (zusätzlich zum serienmäßigen Klarsichtschutzpapperl) zu schaffen, die Quietschgeräusche vermeiden hilft. Bei der kleinsten Lenkbewegung kam hier von der Ecke der akustische Quälgeist.
Es wurde zwar ein Stück besser, aber nicht nachhaltig beseitigt. Habe jetzt einfach mal, nachdem gestern immer noch Mausartikulation akustisch wahrnehmbar war, die rechte Kante der Abdeckkappe ein wenig abgeschliffen (so ca 2 bis 2,5 mm geschätzt). Ich hoffe, dass es damit erledigt ist, wenn entsprechend weniger reibender Kontakt beim Lenken auftritt; werd ich dann bei den nächsten Fahrten sehen.
Noch jemand mit SLX/CFR Disc von Quietschalarm da betroffen?
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.