ZB Polestar gibt 24monate oder 30tkm vor, diese erste Inspektion war übrigens umsonst. Allerdings war da außer Scheibenwischertausch und Innenraumfilter nix zu tun.
Ich war mit stand heute 43tkm genau zweimal in der Werkstatt, einmal s.o. (Übrigens vor der Haustür abgeholt und Ersatzfahrzeug dagelassen) und einmal wegen eines reifenstechers.
Sonst nix, nada, null.
Unser Touran hat auch ca. 30.000 km-Wartungsintervalle, das ist also auch bei Verbrennern möglich. Außer Ölwechsel (und gelegentlich Kühlflüssigkeit prüfen) sind die meisten Inspektionspunkte auch nicht Verbrenner-spezifisch: Bremsflüssigkeit/Bremsbeläge, Klimaanlage, Luftfilter/Pollenfilter, Reifendruck, Fahrwerk, Radlager, Scheibenwischer und Waschanlage, Scheinwerfereinstellung, u.ä. sind für alle Autos gleich. Man kann dies als feste Wartungsintervalle vorschreiben, oder aber nur beim TÜV prüfen. Als Student habe ich all dies selber gemacht und die Werkstattkosten gespart. Mit vorgeschriebenen Wartungsinterwallen sichern sich Werkstätten ihr Geschäft. Mein Touran hat in 9 Jahren inklusive aller Wartungen (inzwischen bin ich alt und faul und lasse alles machen) aber deutlich weniger gekostet, als ein E-Auto mit vergleichbarem Nutzwert; unterm Strich also auch kein großer Unterschied.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
...
Und nochmal, auch ich werde einen Stromer bekommen. Geplant ist Anfang 2024.
Gute Entscheidung
Wir sind demnächst ebenfalls zu 100% elektrisch unterwegs.
Um den "Kleenen" streiten wir uns jeden Morgen neu, der Große wird in 2-3 Monaten ausgetauscht, sobald die E-Variante in Dresden lieferbar sein wird.
Ist so geil, dass ich seit diesem Jahr die privilegierte Fahrerposition bei den klassischen Mietwagen unserer TriTeamAusflüge freiwillig an meine Kollegen abgegeben habe, das fetzt einfach nicht mehr mit den Autos des letzten Jahrtausends...
Außer Ölwechsel (und gelegentlich Kühlflüssigkeit prüfen) sind die meisten Inspektionspunkte auch nicht Verbrenner-spezifisch: Bremsflüssigkeit/Bremsbeläge, Klimaanlage, Luftfilter/Pollenfilter, Reifendruck, Fahrwerk, Radlager, Scheibenwischer und Waschanlage, Scheinwerfereinstellung, u.ä. sind für alle Autos gleich.
Es gibt Hersteller, die jetzt bei BEV regelmäßig das Kühlmittel tauschen, irgendwo muss ja das Geld verdient werden. Bei Verbrennern hat man das höchstens mal nachgefüllt, aber nie gewechselt, beim BEV soll es jetzt auf einmal nötig sein.
Es gibt Hersteller, die jetzt bei BEV regelmäßig das Kühlmittel tauschen, irgendwo muss ja das Geld verdient werden. Bei Verbrennern hat man das höchstens mal nachgefüllt, aber nie gewechselt, beim BEV soll es jetzt auf einmal nötig sein.
Das sehen die Hamburger Taxifahrer aber leicht anders. Stand letztes Jahr November gab es in Hamburg genau eine einzige Ladesäule, die für Taxen reserviert war.
Leider müssen die Taxen im Schichtbetrieb rund um die Uhr fahren. D.h. Lade- und Wartezeiten gehen voll auf den Umsatz des Fahrers. Die Ladeinfrastruktur wird zwar stetig ausgebaut aber insbesondere um die Schnellladeplätze gibt es recht harte Platzkämpfe unter den Taxlern.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.