Also ich ich werde mit meiner ganz normalen Triathlonbüchse aufrauschen, mit der ich in den letzen Jahren alle Rennen gefahren bin. Ich bin gespannt, bei welchen Werten ich damit im Vergleich zu den anderen liege: "Ist mein altes Setpup noch konkurrenzfähig?".
An die Auswärtigen, die eine Übernachtungsmöglichkeit buchen wollen ...... zu dieser Jahreszeit ist die Gegend hier ein sehr beliebtes Ausflugsziel, nicht nur aus dem nahen Ruhrgebiet sondern auch aus Holland, etc.
Also: besser frühzeitig kümmern, ein paar Vorschläge stehen im Post #1
Kurze Frage: sind besondere Streckenkenntnisse erforderlich um Bremspunkte, Linienwahl, etc besser einschätzen zu können? Letztlich würde das ja einen enormen Einfluss auf den Poweroutput nehmen.
Kurze Frage: sind besondere Streckenkenntnisse erforderlich um Bremspunkte, Linienwahl, etc besser einschätzen zu können?
Nein!
Wir fahren ja auch die Strecke vorher ab, man kann bei den Abbiegevorgängen (ausschließlich rechts) aber auch einsehen ob Gefahr besteht oder nicht (Auto nähert sich von links oder ).
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.
Training für 100km-Ultramarathons – und was wir Triathleten davon lernen können
Die Läuferinnen und Läufer bei 100km-Ultramarathons sind ähnlich lange unterwegs wie Triathlon-Langstreckler. Also schauen wir heute mal rüber zum Training unserer Nachbarn. Was können wir von ihnen lernen?Im Studio: Arne Dyck.