Kannst Du mir kurz erläutern, woher Du nimmst, das dieser Tank der Aerodynamik dient? Denn Specialized selber schreibt dazu ja "Durch unsere Aeromessungen im Windkanal haben wir herausgefunden, wie vorteilhaft eine Optimierung des Sitzrohrs ist. Also haben wir zuerst an dessen Aerodynamik gefeilt und dann zusätzlich das Versorgungssystem integriert. Also haben wir zuerst an dessen Aerodynamik gefeilt und dann zusätzlich das Versorgungssystem integriert."
Hab das so verstanden das sie heraus gefunden haben das ein Sitzrohr mit einem großen Segel dahinter Aerodynamisch von Vorteil ist und haben dann ein Versorgungssystem daraus gemacht um das vorhandene Volumen zu nutzen.
So wie du es verstehst macht es doch keinen Sinn oder? Ein Sitzrohr Aerodynamisch zu optimieren und dann hinten ein Segel dran machen weil man ein Versorgungssystem haben möchte?!
Selbiges gilt ja auch für die breiten Gabelholme, die dienen ja auch dazu im Seitenwind zu segeln.
Hab das so verstanden das sie heraus gefunden haben das ein Sitzrohr mit einem großen Segel dahinter Aerodynamisch von Vorteil ist und haben dann ein Versorgungssystem daraus gemacht um das vorhandene Volumen zu nutzen.
So wie du es verstehst macht es doch keinen Sinn oder? Ein Sitzrohr Aerodynamisch zu optimieren und dann hinten ein Segel dran machen weil man ein Versorgungssystem haben möchte?!
Selbiges gilt ja auch für die breiten Gabelholme, die dienen ja auch dazu im Seitenwind zu segeln.
Ja, das meinte ich ja. Irgendwie macht es keinen Sinn, wie ich es gedeutet hatte. Naja, mal sehen, wie es performt. Hat eigentlich mal jmd. sich frühere Tests angeschaut und rausgefunden, ob die Optimierung von 1 min. zum vorherigen Tri-Shiv es zum vermeintlich schnellsten Rad macht?! Ich kenne mich mit solchen Dingen nicht so aus, dachte aber "oh, nur eine Minute zum vorherigen Shiv?!"
Willst du uns deine Meinung auch noch mitteilen was es über das System aussagt?
Grundsätzlich dient das System ja als Segel. Das vorhandene Volumen dann auszunutzen finde ich Sinnvoll, egal ob man es befüllen kann oder nicht, das macht IMHO e kaum ein Profi. Die meisten haben ja eine normale Flasche zwischen den Extensions die bei den Versorgungsstationen einfach ausgetauscht wird.
Wenn der Tank jetzt in Hawaii bis zur Wende reicht muss man zumindest bis dahin nicht langsamer werden bei den Stationen, ab dann werden die Falschen einfach komplett getauscht und der Tank bleibt leer, dient aber weiterhin als Segel.
Kann man auf jeden Fall so sehen wie du. Für mich wirkt das Trinksystem aus folgendene Gründen super unpraktisch.
- Befüllen während der Fahrt würde ich gerne mal sehen, stellle ich mir aber als Ding der Unmöglichkeit vor. Vor allem im Wettkampf innerhalb der Littering Zone.
- In dem bereits verlinkten Video von Sarah True beschreibt sie, dass der Trinkschlauch durch das Unterrohr geführt wird. Einen so langen Trinkschlauch jedes mal ausbauen, reinigen, trocknen, einbauen, ... Klingt für mich erstmal nicht nach benutzerfreundlich. Zumal da mMn aus hygienischen Gründen nichts anderes rein sollte aus purem Wasser.
- Zwei Trinkschläuche vorne wie bei Lucy Charles wäre auch nix für mich.
- Viele Triathleten haben ihre Verpflegung heutzutage in der Flasche und füllen ihr Trinksystem nur mit Wasser auf. Wenn ich das System während der Fahrt aber nicht auffüllen kann, dann wird es kompliziert. Ich gehe davon aus, dass sich Lucy mit Gels aus der Box ernährt. Würde sie das nicht machen, bräuchte sie einen weiteren Flachenhalter am Sitzrohr. So viel ich weiß ist das ist aber weniger aerodynamisch als am Unterrohr.
Zusammengefasst: Für mich wirkt das Teil unpraktisch und unhygienisch. Mag für den Profi funktionieren, der seine Mechaniker und Ersatztrinkschläuche dabei hat. Für den Agegrouper wird es aber ziemlich schnell nervig.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Ja, das meinte ich ja. Irgendwie macht es keinen Sinn, wie ich es gedeutet hatte. Naja, mal sehen, wie es performt. Hat eigentlich mal jmd. sich frühere Tests angeschaut und rausgefunden, ob die Optimierung von 1 min. zum vorherigen Tri-Shiv es zum vermeintlich schnellsten Rad macht?! Ich kenne mich mit solchen Dingen nicht so aus, dachte aber "oh, nur eine Minute zum vorherigen Shiv?!"
Haha, hab gerade gemerkt das ich dein vorherigen Post nicht ganz zu ende gelesen hab.
Das mit dem Segel habe ich angenommen da sie ja die breite Form der Gabel auch damit begründen und auch meinen das das Rad speziell für die herrschenden Bedingungen auf Hawaii mit viel Seitenwind konzipiert wurde.
Ein Scheibenrad ist ja auch wegen seiner größeren Seitenfläche bei Seitenwind schneller als ein normales Laufrad, die sind aber auf Hawaii nicht erlaubt.
Zusammengefasst: Für mich wirkt das Teil unpraktisch und unhygienisch. Mag für den Profi funktionieren, der seine Mechaniker und Ersatztrinkschläuche dabei hat. Für den Agegrouper wird es aber ziemlich schnell nervig.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Unpraktisch und unhygienisch kann ich bestätigen da ich das alte Shiv Tri in meinem Besitz hatte, auch da hat mich das Trinksystem nicht überzeugt hab es dann auch nie wirklich verwendet.
Eigentlicher sinn des Rades ist es doch das schnellste Rad für Hawaii zu bauen und das eher zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Profis. Das da dann aber auch unpraktische Lösungen zum Einsatz kommen ist klar.
Wie gesagt sind aber auch sehr gute Konzepte enthalten. Der klappbare Lenker z.B..
Eigentlicher sinn des Rades ist es doch das schnellste Rad für Hawaii zu bauen und das eher zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Profis. Das da dann aber auch unpraktische Lösungen zum Einsatz kommen ist klar.
So sieht es aus, für den Hobbytriathleten, der damit in der Regel Trainingskilometer sammelt, ist so ein Bike eigentlich ungeeignet, außer man hat zu viel Geld.
- Befüllen während der Fahrt würde ich gerne mal sehen, stellle ich mir aber als Ding der Unmöglichkeit vor. Vor allem im Wettkampf innerhalb der Littering Zone.
Ich glaube gestern Abend habe ich ein Foto auf FB gesehen, wie jemand gerade auf dem Rad nachfüllt. Ist halt ein ziemliches verrenken auf dem Rad. Als AG mit dem Verkehr um einen einen rum, sicher super spaßig.
Zur Flosse am Heck selber. Diese musste ja eine eine Aufgabe wie Trinksystem oder Storage Box bekommen, denn sonst wäre es ja nur eine aerodynamische Verkleidung und sonst nicht erlaubt.
Zur Flosse am Heck selber. Diese musste ja eine eine Aufgabe wie Trinksystem oder Storage Box bekommen, denn sonst wäre es ja nur eine aerodynamische Verkleidung und sonst nicht erlaubt.
Nach meiner bescheidenen Meinung müssten da jetzt auch die Regelhüter mal eingreifen, weil wir sonst in 5-10 Jahren vollverkeidete Räder sehen werden, wobei das ja offiziell keine Verkleidung ist, sondern ein oder mehrere verschachtelte Trinksysteme oder Storage Boxen.
Mir gefällt das nicht.
__________________
Im Grunde kann jeder Grobmotoriker Triathlet werden! (Faris)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.