Wenn sich die Wetterprognosen bewahrheiten, dann wird das für mich ne üble Geschichte.... Soll ja ab kommender Woche quasi dauerhaft deutlich über 30°C geben.
Da steht auch was von 39°C im Wetterbericht - aber das mag ich noch nicht glauben....
Definitiv aber nicht mein Wetter.
War ein schöner Wettkampf gestern, wenn auch meine Schwimmleistung grottig war. Mir kam die Schwimmstrecke deutlich länger vor, nur hat meine Garmin leider keine Distanz aufgezeichnet. Waren das wirklich 2 km?
Ansonsten nette Rad- und Laufstrecke und Verpflegung war 1A
Meine erste Mitteldistanz, spontan, dank dem Forenmitglied ppm58. Mir hat die Veranstaltung sehr gut gefallen. Klare Empfehlung!
Organisatorisch ist der Wettkampf hervorragend gelöst: Großer Parkplatz in der Nähe. Anmeldung, Wechselzone, Start und Ziel alles an einem Ort.
Zum Wettkampf selbst. Das Schwimmen im Kanal, der sonst für den Bootsverkehr reserviert ist, hat mir ordentlich Angst bereitet. 2km Schwimmen, ohne Strömung und ohne Neoprenanzug sind schon eine Herausforderung. Da war man doch glücklich, wenn man es rechtzeitig vor dem Cut off aus dem Wasser geschafft hat.
Die Radstrecke mit insgesamt 85km war sehr abwechslungsreich. Die Strecke war höchstens leicht unduliert, lange Anstiege oder Geraden haben gefehlt. Zusammen mit den Ortschaften und Weihern am Streckenverlauf war die Fahrt somit sehr kurzweilig. Es gab eine Verpflegungsstation, die gut platziert war und vollkommen ausreichend war. Beeindruckt war ich von den zahlreichen Helfern, die an der für den Verkehr nicht gesperrten Strecke an Kreuzungen immer für ein sicheres Gefühl gesorgt haben.
Die Laufstecke verlief abgesehen von einem kurzen Stück am Kanal überwiegend im Wald und Schatten. Es gab so viele Trinkstationen und Wasserstellen, dass ich mir die Dusche nach dem Wettkampf eigentlich hätte sparen können. So war das Laufen trotz hoher Temperaturen eigentlich sehr angenehm.
Fazit: Sehr unkomplizierter Wettkampf mit hohem Engagement von Seiten der Veranstalter. Macht Lust wieder zukommen. Große Highlights wie Schwimmen im Meer, Berge oder Sandstrand gibt es zwar nicht, dafür passt der Rest so gut, dass jeder der Lust an Bewegung hat seine Freude haben wird.
Hallo Forumianer,
Ich habe auch teilgenommen.
Bei Hitze muss gekühlt werden.
Eine zweite Wasserversorgung auf der Radstrecke wäre gut gewesen.
Bei der Start-Zieldurchfahrt hätte es sich einrichten lassen.
Und keine Angst vor dem Kanal.
Wer einen "Defekt" im Wasser bekommt, kann einfach an den Rand schwimmen.
Viele Grüße
Matis
Mir kam die Schwimmstrecke deutlich länger vor, nur hat meine Garmin leider keine Distanz aufgezeichnet. Waren das wirklich 2 km?
Meine Garmin sagt 2002 m. Hab schon etwas vor der Starlinie abgedrückt, daher waren es evtl. etwas weniger...
Schwimmen war für mich gut! Wasser angenehm und easy zu navigieren.
Die Radstrecke war teilw. bissl verwinkelt, aber grundsätzlich sehr schön zu fahren - und schnell.
Die Laufstrecke war zum Glück einigermaßen schattig - aber irgendwie hab ich mich da im Wald immer mal wieder bissl verloren gefühlt. Da sieht irgendwie jeder Meter gleich aus :-) Lag aber vielleicht auch daran, dass es mir - nachdem ich echt gut im Rennen unterwegs war - schon bei Km 2 auf der Laufstrecke von jetzt auf nachher so den Stecker gezogen hat (Magenprobleme), dass gar nichts mehr ging.... das waren dann lange Stunden (!) im Wald....
Das es aber so viele Verpflegungsstationen ist, ist natürlich klasse!
War mein erster Start in Erlangen und ich bin begeistert. Viele Helfer, die allesamt einfach spitze drauf waren. Ich komme auf jeden Fall wieder!
Ich war leider zum zuschauen verdammt, aber es hat mich dann trotzdem für die Zukunft wieder motiviert.
Stand erst bei mir im Ort (Weisendorf) am Kreisverkehr wo es manchmal etwas „tricky“ mit den Autos wurde, aber Athleten und Autofahrer haben das ganz gut hinbekommen und gegenseitig gut aufeinander aufgepaßt. Ist nicht so einfach bei einer nicht für den Verkehr gesperrten Strecke das Ganze flüssig am laufen zu halten.
Hab mich dann mit dem Auto auf zur Laufstrecke gemacht und musste gut 40min an der Ampelkreuzung in Dechsendorf warten bis ich durchgelassen wurde. Der Verkehr hatte sich dort schon bis zur Autobahnausfahrt zurück gestaut. Da bin ich mal gespannt, ob das nächstes Jahr nochmal so genehmigt wird.
An der Laufstrecke stand ich dann am 5km Punkt wo die Rundenbändchen verteilt wurden und habe zusammen mit meinen Eltern nach Kräften unterstützt. Dafür haben wir auch das ein oder andere Lächeln oder einem „Daumen hoch“ zurück bekommen .
Eine ganze Menge Athleten waren da schon ganz schön angeschlagen.
Beeindruckend auch die Laufleistung der Top Athleten. Teilweise wirklich eine Augenweide, was deren Laufstil angeht. Davon hätte ich gerne auch mal was ab .
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So lief das Training
In diesem Triathlontalk sprechen Peter Weiss und Arne Dyck über ihre Vorbereitung auf den Ironman Italy 2023. Eine Woche vor dem Rennen blicken sie auf das Training zurück und teilen ihre Erfahrungen. Im Studio: Arne Dyck.