gemeinsam zwiften | facebook-Gruppe | youtube | instagram | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
09.-12.05.2024
EUR 199,-
Gepäckträger für Cyclocrosser (ohne Ösen) ? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.05.2023, 21:28   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.364
Ich hatte, als es noch notwendig war, ein paar von diesen Dingern hier in Gebrauch:
https://www.thule.com/de-de/bike-pac...-rack-_-100090

Gewicht iss so ne Sache, Preis auch.
Da ging ja beim Gräffln der Trend erst weg von festen Lösungen, die schonmal was wogen, ohne dass man überhaupt was draufgeladen hatte, dann wurden die Taschen immer grösser, bis sie zumindest ne Abstützung erforderten und von der war der Weg dann kein weiter mehr, wieder nen Gepäcksträger zu montieren, nur diesemal halt nicht unterm Doppelten von beispielsweise nem schlanken Tubus zu kriegen. Also, irgendwie dreht sich die Sache im Kreis.
Da kannste auch gleich gucken, ob du dir ne Caradice-Tasche an den Sitz hängen willst.

An der Stelle blöde Frage: mal über ne Lenkertasche nachgedacht? Auch eher als Oldschoolvariante, also Klickfix-Halter an den Lenker und da ne Tasche mit X Litern drangehängt bei Bedarf. Wiegt nix, alles im Blick, blitzschnell dranngehängt oder abgenommen.
__________________
Licht ist schneller als Schall.
Daher erscheinen einem manche Leute zunächst wie helle Köpfe, doch nur, bis sie zu reden anfangen.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2023, 21:45   #10
einzelstueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: München-Süd
Beiträge: 709
Servus,

an meinem Focus Mares (AX) hab ich nach langer Recherche einen Tubus Fly Classic hingebaut, aktuell bei 70 Euro. Dafür gibts Adapter, so daß er mit der Achse hinten verbaut werden kann. Die Fixierung an den Sitzstreben kann man mit Schellen (die gibts auch von Tubus) lösen. Bei Fragen gerne PM.
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
einzelstueck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2023, 13:05   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.364
Das mit den Schellen ging mir auch schon durchn Kopp.
Je nach Rahmenmaterial halt nedd so prickelnd. Hin und wieder lässt sich die Sattelstützklemmschelle gewinnbringend verwursten oder es gibt wenigstens ne Bohrung für ne Schutzblechbefestigung in nem Sitzstrebenquersteg.
Wenn Geld keine Rolle spielt und/oder man Zeit hat, ausdauernd nach nem Angebot zu suchen, hilft ggf. Robert Axle Project.
Meine Achsen von denen fürn Bob YAK könnten genausogut als Befestigung fürn Gepäckträger herhalten.
Eventuell ist auch deren Schwester hilfreich, 'Old Man Mountain' mit nem Gepäcksträger-Komplettkit inkl. Achsadapter.
Spielt sich halt alles in Preislagen ab, wo man auch schon fast n neues Fahrrad für kriecht...
__________________
Licht ist schneller als Schall.
Daher erscheinen einem manche Leute zunächst wie helle Köpfe, doch nur, bis sie zu reden anfangen.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2023, 13:39   #12
trailschnecke
Szenekenner
 
Benutzerbild von trailschnecke
 
Registriert seit: 21.06.2010
Beiträge: 452
Wenn du gern bastelst, ist evtl. auch das eine Lösung für dich:
https://www.berghuhn.de/fahrrad-tech...ger-für-s-mtb/

Die Sattelklemmschelle mit extra Gewinde wurde ja schon weiter oben vorgestellt.

Das kannst du dann mit einem leichten "normalen" Gepäckträger kombinieren.
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
George Bernard Shaw
trailschnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2023, 13:47   #13
Harm
Szenekenner
 
Benutzerbild von Harm
 
Registriert seit: 27.03.2012
Beiträge: 2.476
Ich hab mir diesen hier bestellt. Für Ösenlose Rahmen gibts auch Anbauschellen.
Bislang noch keine Erfahrung im regelmäßigen Gebrauch.
Harm ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2023, 15:12   #14
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 1.450
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...

An der Stelle blöde Frage: mal über ne Lenkertasche nachgedacht? Auch eher als Oldschoolvariante, also Klickfix-Halter an den Lenker und da ne Tasche mit X Litern drangehängt bei Bedarf. Wiegt nix, alles im Blick, blitzschnell dranngehängt oder abgenommen.
Ich liebe die Dinger - aber am MTB kam das immer blöd, sobald es mal etwas ruppiger wurde, weil es mir die Sicht auf den letzten Meter vor dem Vorderrad geblockt hat - und manchmal muss man das dann doch im richtigen Moment anheben... Würde ich also fürs Gräffelbeik nur für Waldautobahn empfehlen.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2023, 15:25   #15
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 4.087
Am crosser fahre ich gelentlich diesen Träger von cube.

Wirkt stabil. Bisher aber letzlich nur bessere Schwimmbad- und Eisdielenerfahrung.
Bei rglm. Nutzung empfiehlt sich vermutl. eher ein Modell incl. eine Abstützung nach unten, schon allein um auch mal Satteltaschen an die Seite hängen zu können
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2023, 16:01   #16
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.781
Such mal bei Google nach "Zorrocarry". Der Protagonist fährt damit über die ganze Welt an seinem MTB.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

XXX
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.
Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.
Nächste Termine
Anzeige:
Anzeige:
Rechner

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.