Ich gehe mal davon aus, dass Du die OD meinst!? Die MD kostet ohne Startpass oder Vergünstigungen 334,- EUR.
Will sich der Herr Blaschke damit für eine zukünftige Zusammenarbeit mit IM oder Challenge bewerben?
M.
der Immenstadt zum Glück schon vor ein paar Jahren von seiner ToDo-Liste streichen konnte.
Aber um mal wenigstens eine der Eingangsfragen zu beantworten: es ist keineswegs zu übervorsichtig, wenn man den Neo einpackt. Bei meinem Start war der See schon recht frisch. Dass es auf dem Rad nicht trockener wurde, ist eine andere Geschichte….
Musst ja nicht, gibt offenbar genug solvente Athleten die bereit sind für eine besondere Veranstaltung etwas mehr zu zahlen als für den lokalen Triathlon von nebenan. Btw: bei einer Ironman 70.3 Veranstaltung ist die MD in der Regel noch teurer als beim Allgäu Triathlon, auch hier halt die „besondere“ Veranstaltung (wo man auch die Marke mitzahlt, klar)
Jau, Luxemburg 70.3 aktuell 345 Eur, die 10 Eur mehr machen die Marke aus
Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Allgäu Triathlon in Ordnung.
2022 habe ich die MD im Kraichgau und im Allgäu gemacht:
* Allgäu Mittel €269. SUPER Event (See ++, Radstrecke ++, Laufstrecke ++)
* IM 70.3 Kraichgau €362. Gutes Event (See Baggersee halt, Radstrecke ++, Laufstrecke +)
2023 habe ich mich angemeldet für
* IM Luxemburg €363 (wurde von Welfe et al empfohlen)
* Allgäu Olympisch. Allgäu Mitteldistanz würde in 2023 kosten €309 (€40 mehr, plus 15%)
* Vergleich IM 70.3 Kraichgau 2023: €346+10%= €381 (plus 5%)
Die Allgäuer haben also 15% draufgeschlagen im Vergleich zu 5% bei Ironman. Sicher sportlich, aber aus meiner Sicht in Ordnung hinsichtlich Preis/Leistung.
Ich hab schon auch nen schönen Schrecken und Zweifel bekommen. Blöderweise hab ich die Preise erst bei Anmeldung gecheckt. Da es aber mein Jahreshighlight 2023 sein wird und es zeitlich ideal passt... Außerdem hoffe ich auch mal auf ein wirkliches Top-Event mit super-Nachhaltigkeitskonzept und so. Schauen wir mal.
Der/die lokalen Veranstaltungen sind aber auch geplant :-) Aber nicht MD
Ich war 12x im Allgäu und war stets begeistert.
Bei diesem Kurs würde ich allerdings niemals mehr dort starten, so sehr ich auch Hannes schätze.
Es ist im Prinzip ein Rennen wie andere auch mit einem besonderen finisher Buffet ( zumindest war das früher so)
Ob das die Gebühr rechtfertigt weiß ich nicht.
Nachhaltigkeit bei einem Triathlon? Ist wohl eher ein Scherz.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So lief das Training
In diesem Triathlontalk sprechen Peter Weiss und Arne Dyck über ihre Vorbereitung auf den Ironman Italy 2023. Eine Woche vor dem Rennen blicken sie auf das Training zurück und teilen ihre Erfahrungen. Im Studio: Arne Dyck.