Wenn man sich ansieht, wie hoch fequentiert der IM70.3-Texas-Thread immer noch ist, obwohl dort trotz einiger prominenter Namen kein einziger Kona-Sieger oder auch 70.3-WM-Podiumskandidaten am Start waren, wird es allerhöchste Zeit für einen separaten Challenge Gran Canaria-Thread.
Das wird in 10 Tagen mal ein Rennen mit einer Starbesetzung vom allerfeinsten:
Frodo, Sebi und Patrick Lange gleichzeitig an einer Startlinie!
Meiner Erinnerung nach ist dies (abgesehen vom IM Frankfurt '19) das erste Rennen überhaupt, bei dem alle deutschen Kona-Gewinner der letzten 10 Jahre außerhalb von Kona gleichzeitig direkt gegeneinander antreten.
Die obligatorische Umfrage "Wer gewinnt..." spare ich mir hier mal, da das bei Rennen mit Frodo an der Startlinie langweilig ist. Vielleicht mache ich später noch eine Umfrage "Wer wird zweiter/ dritter bei..."
Die obligatorische Umfrage "Wer gewinnt..." spare ich mir hier mal, da das bei Rennen mit Frodo an der Startlinie langweilig ist. Vielleicht mache ich später noch eine Umfrage "Wer wird zweiter/ dritter bei..."
Ich weiß nicht, ob das ganz so eindeutig ist. Frodo hatte schon in Miami mit den Nachwehen seiner Verletzung zu kämpfen, so dass sich Dan Lorang Sorgen gemacht hat. Wenn es dumm läuft, ist das immer noch nicht in Ordnung. Und die Konkurrenten sind ja keine Bratwürste.
...Wenn es dumm läuft, ist das immer noch nicht in Ordnung. Und die Konkurrenten sind ja keine Bratwürste.
Frodo hat erst gestern nachgemeldet, Langes Name steht schon seit Wochen auf der Startliste.. In den letzten 5 bis 6 Jahren ist Frodo nie irgendwo an der Startlinie gestanden, wenn er nicht bezogen auf das jeweilige Starterfeld der ziemlich genau vorhersagbar Beste war. Wenn die Form noch nicht so überragend war, dann hat er halt bei Rennen wie Poznan, Buschhütten oder im Allgäu gemeldet, wo die unmittelbare Konkurrenz überschaubar war. Im letzten Herbst hatte Frodo z.B. auf die Challenge Daytona verzichtet, bei der die Verletzung auskuriert war, der Trainingszustand aber offensichtlich noch unbefriedigend war.
Zwar reißt bekanntlich jede Serie irgendwann, aber ich vermute, dass das Letzte was Frodo will, ist dass seine Serie durch eine sportliche Niederlage gegen Lange reißt, deshalb hat er sich die kurzfristige Meldung für Gran Canaria zweifellos auf der Basis aktueller Trainingsergebnisse wohl überlegt.
Zwar reißt bekanntlich jede Serie irgendwann, aber ich vermute, dass das Letzte was Frodo will, ist dass seine Serie durch eine sportliche Niederlage gegen Lange reißt, deshalb hat er sich die kurzfristige Meldung für Gran Canaria zweifellos auf der Basis aktueller Trainingsergebnisse wohl überlegt.
Danke für die Einschätzung! Ein Musterbeispiel dafür, wie man bis zum letzten Moment knisternde Spannung aufrecht erhält, war das nun aber nicht.
So aus reinem Forumsinteresse und damit HaFu es nicht selber hinschreiben muss... FreFu ist natürlich auch am Start. Nachdem er da ein paar Wochen im Trainingslager war wenn ich mich richtig an Strava erinner, wird er zumindest gute Streckenkenntnisse haben. Ich hab keine Ahnung wo es langgeht, aber ich war schon ein paar Mal auf GC. Je nach Streckenwahl kann das da durchaus von Vorteil sein.
Geändert von captain hook (14.04.2021 um 13:27 Uhr).
Danke für die Einschätzung! Ein Musterbeispiel dafür, wie man bis zum letzten Moment knisternde Spannung aufrecht erhält, war das nun aber nicht.
O.k., ich bin zu ehrlich. Kein Talent zum Click-Baiting.
Deshalb veschwende ich meine Zeit ja auch hier im Forum, statt in typischen anderen Social Media.
Das Rennen in Gran Canaria bleibt für mich persönlich selbst mit vorhersagbarem Gewinner auch so spannend genug, weil mein Sohn zum ersten mal einen Wettkampf nach vorangegangenem dreiwöchigen Höhentrainingslager machen wird. Das ist alleine für sich betrachtet ein spannendes Experiment mit ungewissem Ausgang.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.