BTW, eine Laboränderung am SARS-CoV oder MERS-CoV Genom könnte wahrscheinlich tatsächlich mit crispr/cas9 erfolgen, meint mein ehemaliger MolBiol Professor. CRISPR Sequenzen kommen ja in verschiedensten, wenn nicht allen Genomen vor.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
...
Ich bin nicht molekularbiologisch bewandelt, dafür aber mein Mann, und der hat in letzter Zeit natürlich einige Publikationen zum Coronavirus gelesen. Das Coronavirus hat Gensequenzen, die "eingebaut" sind und nicht durch Mutation entstanden sind.
Wer dieses Virus aber gebaut hat und wie es verbreitet wurde, darüber mag es viele alternative Wahrheiten geben!
Hab' nochmal weiter recherchiert (weil mich die Thematik grundsätzlich interessiert und mich Viren schon immer mehr fasziniert haben als z.B. Bakterien)
Möglicherweise bezieht sich dein Mann auf diese Publikation
Da wird bei der Analyse des nCoV-Genoms festgestellt, dass 90% des Genoms übereinstimmen mit einer unter Fledermäusen verbreiteten Sub-Gruppe des bekannten SARS-Virus, das neuartige nCov aber ein "Nukleocapsid-Phosphoprotein namens ORF8 enthält, das sehr deutlich anders ist als bei dem bekannten Fledermausvirus.
Diese Sequenz namens ORF8 ist sicher nicht durch eine simple Mutation entstanden, bei der meist nur einzelne Nukleotide (die Bausteine der DNA bzw. bei Viren oft nur RNA) durch Zufall verändert werden.
Derartige neue Virusbestandteile können aber von Zwischenwirten, die vom Virus befallen worden sind, stammen und durchaus auf natürlichem Weg entstehen, gerade wenn ein Virus andere Hosts als sonst üblich befallen hat, ganz ohne Zutun irgendeines Labors. Der Zwischenwirt, auf dem das Virus seinen Weg zum Menschen gefunden hat, ist ja noch nicht bekannt (diskutiert werden diverse Reptilien sowie eine Schleichkatzenart). Nur der Ort der ersten Übertragung auf den Menschen, eine SeaFood-Markt in Wuhan gilt aufgrund epidemiologischer Daten als sicher.
Mal ernsthaft: Du könntest einen Grosseinkauf machen und Dich dann 4 Wochen mit Frau und Haustieren auf Deinem Grundstück verschanzen. Aber was soll denn der Teil der Bevölkerung machen, der einen Job hat, studiert, in Schulausbildung ist.... ?
Ich weiss ich gehöre zu einer Gruppe Menschen denen es richtig gut geht, bin dafür auch echt jeden Tag dankbar.
Du wirst lachen, der Vorratsschrank ist gut gefüllt, im Garten wächst auch fast alles und ab und an verlasse ich unser Grundstück manchmal mehrere Tage garnicht.
Ausser zum biken.
Animated Gifs zu posten, insbesondere wenn der Beitrag nur aus diesem Gif besteht, ist schlechter Stil in Foren und in den Kommentarfunktionen von Online-Zeitungen. Von der Häufung kann man sagen, dass es einem Zusammenhang vom Niveau der Zeitung und der Anzahl der entsprechenden Posts gibt.
So, aus erster Hand: ein Bekannter (56) meiner Schwägerin ist gestern gestorben an einer ominösen Lungenkrankheit. Er lebte in Wuhan. Kurz vor ihm sind beide Eltern gestorben, an einer ominösen Lungenkrankheit.
Seine Schwester, die zu Besuch zum Frühlingsfest gekommen war, wird Wuhan leider nicht lebend verlassen. Die Ehefrau des Bekannten hat auch starke Symptome. Eine Familie fast ausgelöscht. Kein Krankenhaus konnte sie aufnehmen. Wieviele Familien wohl ausgelöscht worden sind oder noch ausgelöscht werden?
Ob das jemals bekannt wird, wenn diese Katastrophe vorbei sein wird? Ob das zensiert wird?
Seltsam finde ich, dass Nicht-Asiaten, die infiziert sind/waren, das quasi symtomfrei überstanden haben. Es waren/sind zum Glück ja nicht viele. Aber wie hoch die Mortalität wirklich sein wird? Ohne medizinische Versorgung (Sauerstoff) bestimmt viel höher???
Ich werd lieber das gute Wetter zum Radeln nutzen und freue mich darüber, gesund zu sein.
... also zumindest in Oberbayern soll das Wetter morgen Vormittag noch gut sein...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.