gemeinsam zwiften | facebook-Gruppe | youtube | instagram | forum heute
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
25.05.-02.06.2024
EUR 390,-
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1319 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2023, 22:49   #10545
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.160
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
…. Mit Gas statt Öl und Kohle sind und bleiben unsere Emissionen viel zu hoch. Diesen Weg können wir nicht gehen, wenn das Klimaschutzgesetz umgesetzt werden soll.
Ich weiss, aber die normale Lesart setzt Braunkohle um fast 100% höher an als Erdgas, deswegen war ich interessiert

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2023, 22:51   #10546
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.060
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Und ein (In der Tendenz misogynes?) Atmo-Stück (die selbstbewusste geschminkte Frau (54) die sich in Zoom gut auszuleuchten vermag die aber der Spiegel auch nicht gut findet - Inhalt der drei ersten Bildschirmseite)
- hätte mehr erwartet, Inhaltliches

m.
Im Gegensatz zum Spiegel Artikel finde ich den auch beim zweiten Lesen wirklich differenziert. Und inhaltlich spiegelt er eigentlich zeimlich gut die Entwicklung von Frau Kemfert wider. Du kannst mir jetzt natürlich (sicher nicht ganz unberechtigt) einen Confirmation Bias unterstellen

Trotz dieser Befangenheit würde ich diesen Artikel empfehlen.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2023, 22:53   #10547
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.160
Nun, inhaltlich @ Zeit wo liegt Kemfert falsch in ihren Thesen und wer begründet das wie?

m., Speicher und Dunkelflaute spuckt mir im Kopf rum, aber ist das ausgearbeitet?
Ehem, spukt natürlich

Geändert von merz (03.05.2023 um 22:59 Uhr). Grund: Sprache ist manchmal komisch
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2023, 22:57   #10548
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.060
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Mit Gas statt Öl und Kohle sind und bleiben unsere Emissionen viel zu hoch. Diesen Weg können wir nicht gehen, wenn das Klimaschutzgesetz umgesetzt werden soll.
Völlig d'accord.

Zitat:
Aber die Sache ist ohnehin müßig.
Das sehe ich anders. Es ist ein Schritt für kfr. geringere Emissionen und die Technologie könnte später z.B. für synthetisches Gas oder Wasserstoff weiterverwendet werden.

Dazu kommt, daß bei Kohlekraftwerken immer ein ordentlicher Anteil mitlaufen muss, während Gaskraftwerke bei hohem Zugang Erneuerbarer abgeschaltet werden können. Damit werden die Erneuerbaren mehr Raum haben und die Grundlast wäre variabler. Das macht sehr viel Sinn.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2023, 23:13   #10549
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.060
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Nun, inhaltlich @ Zeit wo liegt Kemfert falsch in ihren Thesen und wer begründet das wie?
Die Geschichte mit den Speichern ist nicht so im Detail ausgeführt. Ihre Aussage schon: "Wie haben Speicher noch und nöcher." Daß diese nicht mal den Bruchteil einer Dunkelflaute halten, ist mittlerweile zum Glück deutlich geworden. Der Zeit Artikel nimmt mehr ihre zunehmend vereinfachte und in Teile populistischen Formulierungen ins Visier. Mir ist sofort ins Auge gesprungen: "Die Sonne und der Wind schicken keine Rechnung." Da hat sich natürlich Reicht. Die Gegenfrage stellte letztlich jemand (weiß leider nicht mehr wer) ziemlich korrekt: "Ok, der Stromanbierter aber dann doch?"

Und der Vorwurf, daß sie die Kosten der Energiewende herunterspielt, ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Aber wie geschrieben. Die Frau hat mit vielen Dingen auch Recht. Das macht die Einschätzung aber nicht leichter.

Geändert von Genussläufer (03.05.2023 um 23:28 Uhr).
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2023, 07:51   #10550
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 9.439
Auf dem erfolgreichen Weg zur Einsparung von CO2-Emissionen beim Bau und Verkehr hat gestern das Bundeskabinett wieder mal ein weiteres "Planungsbeschleunigungsgesetz" beschlossen:

Zitat:
Dabei geht es sowohl um Schienen- und Wasserwege als auch um gut 140 Autobahnprojekte, die als besonders dringlich angesehen werden. Bundesverkehrsminister Wissing sagte, die meisten Projekte würden von den Ländern unterstützt. Einige Länder wie Hessen bräuchten aber noch Zeit. Die Ampel-Koalition hatte sich Ende März auf das sogenannte Planungsbeschleunigungsgesetz geeinigt.
https://www.deutschlandfunk.de/bunde...ahnen-100.html

Geändert von qbz (04.05.2023 um 07:56 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2023, 08:00   #10551
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 16.572
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Auf dem erfolgreichen Weg zur Einsparung von CO2-Emissionen beim Bau und Verkehr hat gestern das Bundeskabinett wieder mal ein weiteres "Planungsbeschleunigungsgesetz" beschlossen:



https://www.deutschlandfunk.de/bunde...ahnen-100.html
Das sind aus meiner Sicht positive Nachrichten. Autobahnen sind ja nicht nur dafür da, dass man sonntags zu seinem Triathlon-Event rollt, sondern für den Geschäfstverkehr, der letztendlich Fortschritt sichert und Wohlstand generiert.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2023, 08:09   #10552
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 22.041
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Wow - was? Gibt es dazu offen lesbare Quellen - es gibt ja Gas und Gas und Gas und Kohlen in verschiedenen Anwendungsszenarien…..?
Hier der Fachartikel (engl.) in der renommierten Fachzeitschrift "nature":
The expansion of natural gas infrastructure puts energy transitions at risk

... why expansion of the natural gas infrastructure hinders a renewable energy future and is no bridge technology. We highlight that natural gas is a fossil fuel with a significantly underestimated climate impact ...
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

XXX
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.
Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.
Nächste Termine
Anzeige:
Anzeige:
Rechner

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.