Bin ja auch gespannt, da ich dort ohne Streckenkenntnisse teilnehme. Ist halt eher ungeplant....kann man ja nicht wissen, das man einen Startplatz gewinnt. Da es 2 Wochen nach Kraichgau ist, muss ich noch sehn was Tempomäsig geht.
Machen wir doch auch zur Übersicht ne Liste:
Sash................... 5h
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Die Strecke kenne ich auch nicht, werde sie aber am Vortag mal mit dem Auto abfahren (Zwischen dem Rad Check-In und dem Race Briefing). Ich bin schonmal ne MD mit 850 HM gefahren (Zell am See). Allerdings finde ich das Auf-und-Ab bei ner hügeligen Strecke recht ermüdend auf Dauer, vor allem aufm TT. Ich hoffe ich kann meine Zeit von 5:16 unterbieten, fühl mich auch gut, aber man weis ja nie was kommt
Meine erste MD, schwer zu sagen wie schnell ich sein werde. Da ich eher stämmig (oder fett) bin, werden mir die Höhenmeter schön den Stecker ziehen. Training war auch eher durchwachsen. Kaum was langes gemacht.
Ich will nur überleben. Unter 6 Stunden zu bleiben wäre cool, an einem perfekten Tag wohl 5:40 oder so möglich. Wenn ich länger als 6h brauch und Spaß dabei hab kann ich auch mit leben.
Als Heilbronner mein Heimrennen, entsprechend die Vorbereitung darauf abgerichtet.
Da das Schwimmtraining, insbesondere das Lauftraining deutlich besser lief als letztes Jahr, traue ich mir die 5.20h zu, muss aber schon alles passen. Radstrecke ist hart und auch 93km lang.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So lief das Training
In diesem Triathlontalk sprechen Peter Weiss und Arne Dyck über ihre Vorbereitung auf den Ironman Italy 2023. Eine Woche vor dem Rennen blicken sie auf das Training zurück und teilen ihre Erfahrungen. Im Studio: Arne Dyck.