67kg und du brauchst 275,3 Watt für 40,8km/h..... irgendetwas stimmt bei dir nicht.
Mal dein Power2Max / Garmin kalibriert?
Wieso? Wenn ich ca. 290w mit meinen 80kg (mit Rad 90) brauche für 40,3km/h, dann kann das doch gut hinkommen, dass er mit 13kg weniger und 15w weniger tritt und etwas schneller ist.
Ich vermute, mit 80kg lassen sich 280w leichter treten, als mit 67kg?
__________________
Derzeit kein Trainingsweltmeister. No sports. Vom Rad zur Playstation 5.
Wieso? Wenn ich ca. 290w mit meinen 80kg (mit Rad 90) brauche für 40,3km/h, dann kann das doch gut hinkommen, dass er mit 13kg weniger und 15w weniger tritt und etwas schneller ist.
Ich vermute, mit 80kg lassen sich 280w leichter treten, als mit 67kg?
Umgerechnet (nur auf das Körpergewicht des Fahrers bezogen) musst du 3,65 kg pro Watt treten für 40,3.
Ich: ca. 3,7kg pro Watt für 40,9/41km/h
Suze aber 4,1kg pro Watt für 40,8
Unsere Werte decken sich sehr gut finde ich.
Würde ich 4,1kg pro Watt treten, wäre ich bei 328Watt. Damit fahre ich aber ganz sicher über 42 km/h
Finde ich schon einen erheblichen Unterschied.
Oder kann man das nicht so einfach runterbrechen?
Frage ist natürlich dabei auch immer. Wieviel WInd ist "kaum" wind und was heisst "flache" Radstrecke.
Wie Captain schon geschrieben hat wir wollen hier nicht "päpstlicher als der Papst" sein :-)
Umgerechnet (nur auf das Körpergewicht des Fahrers bezogen) musst du 3,65 kg pro Watt treten für 40,3.
Ich: ca. 3,7kg pro Watt für 40,9/41km/h
Suze aber 4,1kg pro Watt für 40,8
Unsere Werte decken sich sehr gut finde ich.
Würde ich 4,1kg pro Watt treten, wäre ich bei 328Watt. Damit fahre ich aber ganz sicher über 42 km/h
Finde ich schon einen erheblichen Unterschied.
Oder kann man das nicht so einfach runterbrechen?
Frage ist natürlich dabei auch immer. Wieviel WInd ist "kaum" wind und was heisst "flache" Radstrecke.
Wie Captain schon geschrieben hat wir wollen hier nicht "päpstlicher als der Papst" sein :-)
Und was sagt uns das? Im Flachen ist es nicht unbedingt von Vorteil wenn man leicht ist. Nicht umsonst sind die TT Helden ja nicht die 55kg Bergflöhe, sondern die >70kg Kraftmeier (die dann am Berg wegen Watt/kg locker eingetütet werden).
Und was sagt uns das? Im Flachen ist es nicht unbedingt von Vorteil wenn man leicht ist. Nicht umsonst sind die TT Helden ja nicht die 55kg Bergflöhe, sondern die >70kg Kraftmeier (die dann am Berg wegen Watt/kg locker eingetütet werden).
Sie schreibt, dass ihre CP20 nach dem Winter 209W waren; das Bild unten ist aus nem EZF über 12,5km / 18:45min (40,0km/h), also sollte wattmäßig kaum über CP20 liegen.
(@Sandrina, falls du zufälligerweirse mitliest, hoffe es ist ok wenn ich hier Sachen von deinem Blog erzähle - der ist ja öffentlich ).
Sie schreibt, dass ihre CP20 nach dem Winter 209W waren; das Bild unten ist aus nem EZF über 12,5km / 18:45min (40,0km/h), also sollte wattmäßig kaum über CP20 liegen.
(@Sandrina, falls du zufälligerweirse mitliest, hoffe es ist ok wenn ich hier Sachen von deinem Blog erzähle - der ist ja öffentlich ).
Sieht aber schon sehr leicht aus die Dame. Watt/kg wären da mal spannend. Wenn sie 50kg wiegt sind 210 Watt ja auch mehr als 4Watt/kg...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So lief das Training
In diesem Triathlontalk sprechen Peter Weiss und Arne Dyck über ihre Vorbereitung auf den Ironman Italy 2023. Eine Woche vor dem Rennen blicken sie auf das Training zurück und teilen ihre Erfahrungen. Im Studio: Arne Dyck.