|
Corona Virus - Seite 3491 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
27.11.2021, 12:08
|
#27921
|
Szenekenner
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.179
|
Habe gerade gelsen, dass es in Sachsen 1400 öffentliche Schulen gibt, davon sind 110 total geschlossen und 193 im eingeschränkten Betrieb.
Man wartet erst bis das Virus zuschlägt und wenn dann alle angesteckt sind schließt man, weil das erst die Maßnahme rechtfertigt - toll - klatsch klatsch klatsch - ganz großes Kino - Hauptsach juristisch korrekt.
Wenn kein Virus da ist kann man viel Krampf in ein Gesetz schreiben, das schadet nix, ist das Virus aber da, dann fällt einen der Krampf auf die Füße.
Motto: Eher einen Dachschaden als Tot - oder war es andersrum???.
|
|
|
27.11.2021, 12:24
|
#27922
|
Szenekenner
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.568
|
Zitat:
Zitat von Helios
Habe gerade gelsen, dass es in Sachsen 1400 öffentliche Schulen gibt, davon sind 110 total geschlossen und 193 im eingeschränkten Betrieb.
Man wartet erst bis das Virus zuschlägt und wenn dann alle angesteckt sind schließt man, weil das erst die Maßnahme rechtfertigt - toll - klatsch klatsch klatsch - ganz großes Kino - Hauptsach juristisch korrekt.
Wenn kein Virus da ist kann man viel Krampf in ein Gesetz schreiben, das schadet nix, ist das Virus aber da, dann fällt einen der Krampf auf die Füße.
Motto: Eher einen Dachschaden als Tot - oder war es andersrum???.
|
Man darf nicht alle Schulen schließen, auch nicht in Hotspotregionen. Das lässt die aktuelle Gesetzeslage nicht zu. Die Schulen werden im Übrigen nicht meist wegen infizierten Kinder geschlossen (Klassen gehen in Quarantäne), sondern wegen fehlender Lehrkörper (ebenfalls krank oder in Quarantäne).
Ich war immer ein Befürworter offener Schulen, die Situation setzt den Kleinen arg zu und es gibt Jahrgänge die noch kein "normales" Schuljahr erlebt haben. Wahnsinn! Aber: so wie es aktuell ist, dass die Planbarkeit für Kinder und Eltern, ob die Schule offen ist oder Homeschooling angesagt ist, irgendwo 2-3 Tage beträgt hat es auch keinen Sinn. Es ist für Alle, inklusive der Entscheider, eine schwierige und unbefriedigende Situation. Einen Königsweg gibt es leider auch nicht.
|
|
|
27.11.2021, 12:54
|
#27923
|
Szenekenner
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 2.448
|
Zitat:
Zitat von tandem65
Naja, wie ist das bei Dir z.B. mit Tickets für Geschwindigkeitsüberschreitungen? Einmal bezahlt und ab da freie Fahrt? Bei mir jedenfalls nicht.
Ich kann schon paar Meter weiter wieder das nächste Ticket lösen.
|
Ganz so einfach ist es mit der Impfung aber nicht. Bei der Geschwindigkeitskontrolle weiss man ja nicht, ob wann und wo du zu schnell fährst. Es ist mehr oder weniger Zufall, ob du erwischt wirst. Bei einem Impfverweigerer, der einmal erwischt wurde weiss man aber wo er wohnt und dass er nicht geimpft ist. Soll man da eine Frist von z.B. 4 Wochen setzen, und dann einfach wieder vorbeifahren? Oder schickt man jeden Tag die Polizei vorbei zum kassieren? Oder macht man nichts und wartet auf die Einsicht? Das sind halt schon Fragen, die von Anfang an klar sein müssen.
|
|
|
27.11.2021, 13:07
|
#27924
|
Szenekenner
Registriert seit: 21.12.2009
Ort: Schallstadt-Mengen
Beiträge: 609
|
https://www.spiegel.de/politik/deuts...f-02095d962169
Runde 4 Wochen zu spät, aber es zeichnet sich immer mehr und deutlicher ab, was uns wieder und viel härter als zuvor bevorsteht.
Sich hier und anderswo seitenweise über die genaue Umsetzung, Durchsetzung und Kontrolle der unbedingt zu beschließenden Maßnahmen und der möglichen und nicht möglichen Sanktionierungsoptionen bei Verweigerern den Kopf zu zerbrechen bringt uns auf jeden Fall keinen Deut weiter.
|
|
|
27.11.2021, 13:07
|
#27925
|
Szenekenner
Registriert seit: 28.10.2016
Ort: Murnau
Beiträge: 54
|
Das Thema wird zu lange diskutiert. https://www.triathlon-szene.de/forum...d=16380182 54
Der kleine Buckel vorne links war im März 2020 beim ersten Lockdown.
Wenn wir uns jetzt die rechte Seite anschauen, erübrigt sich die Frage nach dem nächsten Lockdown. Er wird kommen. Wann? Und wie? Das entscheiden die Politiker.
|
|
|
27.11.2021, 13:24
|
#27926
|
Szenekenner
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 8.484
|
Ich habe den Eindruck Du möchtest Probleme sehen und siehst dann auch welche.
Zitat:
Zitat von dr_big
Ganz so einfach ist es mit der Impfung aber nicht. Bei der Geschwindigkeitskontrolle weiss man ja nicht, ob wann und wo du zu schnell fährst. Es ist mehr oder weniger Zufall, ob du erwischt wirst. Bei einem Impfverweigerer, der einmal erwischt wurde weiss man aber wo er wohnt und dass er nicht geimpft ist. Soll man da eine Frist von z.B. 4 Wochen setzen, und dann einfach wieder vorbeifahren? Oder schickt man jeden Tag die Polizei vorbei zum kassieren?
|
Dann müsstest Du mir jetzt erklären inwiefern eine Impfpflicht in Deinen eigenen 4 Wänden aussehen soll. Das was Du beschreibst wäre ja Impfzwang.
Eine Impfpflicht würde ja auch nicht im Supermarkt gelten wo es um die Grundversorgung geht.
So wie aktuell z.B. in BW wenn Du bei 2G in Gaststätten hast und dort ungeimpft erwischt wirst. Dann sind Geldbußen fällig. Aktuell sind das Regelungen die in durch Inzidenzsituation/Hospitalisation reglementiert sind. Bei einer Impfpflicht wäre das unabhäng davon auch im Sommer. So wäre meine grobe Vorstellung der Dinge.
Zitat:
Zitat von dr_big
Oder macht man nichts und wartet auf die Einsicht?
|
Das scheint mir ja der status quo zu sein. 
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD
02.10 Elbaman LD
|
|
|
27.11.2021, 13:53
|
#27927
|
Szenekenner
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 7.784
|
Zitat:
Zitat von tandem65
Ein Impfpflicht lässt sich auch durch Eigenverantwortung promoten.
|
Das habe ich nicht verstanden. Wie meinst du das denn genau?

|
|
|
27.11.2021, 13:57
|
#27928
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 8.245
|
Zitat:
Zitat von longo
https://www.spiegel.de/politik/deuts...f-02095d962169
Runde 4 Wochen zu spät, aber es zeichnet sich immer mehr und deutlicher ab, was uns wieder und viel härter als zuvor bevorsteht.
Sich hier und anderswo seitenweise über die genaue Umsetzung, Durchsetzung und Kontrolle der unbedingt zu beschließenden Maßnahmen und der möglichen und nicht möglichen Sanktionierungsoptionen bei Verweigerern den Kopf zu zerbrechen bringt uns auf jeden Fall keinen Deut weiter.
|
eine gute Zusammenfassung der Leopoldina-Stellungnahme bei SPON, finde ich, die neben den Vorschlägen für konkrete und vor allem sofortige Massnahmen auch deutliche Kritik an einigen Änderungen des von der Ampel beschlossenen Infektionsschutzgesetzes äussert.
Zitat:
"Deutlich kritisieren die Leopoldina-Wissenschaftler auch das jüngst verabschiedete Infektionsschutzgesetz der Ampel-Parteien. »Problematisch ist dabei, dass auch bei extrem hohen Inzidenzwerten und Hospitalisierungsraten bestimmte generelle Maßnahmen nicht mehr ergriffen werden dürfen.« Das schwerwiegendste Defizit des Gesetzes, heißt es weiter, sei aber, »dass keine Kriterien (Inzidenzwerte o.ä.) mehr aufgeführt sind, wann die Länder bestimmte Maßnahmen ergreifen dürfen oder müssen«. Umso wichtige sei die enge Absprache der Länder im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz.
Die Autorinnen und Autoren betonen, ihr Appell für Freiheitseinschränkungen wie Impfpflicht oder Kontaktbeschränkungen stehe im Einklang mit Grundwerten und Prioritäten, »die von der Mehrheit der Bevölkerung mit guten Gründen geteilt werden«. Es gehe darum, »die Bürgerinnen und Bürger unserer Gesellschaft vor weiteren desaströsen Folgen« der Pandemie zu bewahren."
|
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.
|
|
|