|
(G)as(P)reis(P)rotest - Seite 170 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
05.10.2022, 10:40
|
#1353
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.367
|
Zitat:
Zitat von twsued
Um das Ausbauziel zu erreichen, müssten jedes Jahr rechnerisch etwa 10 GW Windkraftanlagen zugebaut werden.
|
Ein Windkraftanlage hat an Land 3-6 und offshore 15 MW. Nemen wir mal als Mittel 10.
Das wären also dann 1000 im Jahr das wären 3 am Tag. Und das hört sich schon anders an als 10.
Im Moment werden im übrigen fast nur Offshore Anlagen gebaut, da wären das dann so um die 700 und nur noch 2 am Tag.
letztes Jahr wurden im übrigen ~450 real gebaut (praktisch alle offshore).
Da sieht doch dann schon ganz anders aus, als die Horrormeldung aus der BLÖD.
|
|
|
05.10.2022, 10:43
|
#1354
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 15.826
|
Zitat:
Zitat von dr_big
Und solange ein Gaskraftwerk läuft wird dieses den Strompreis bestimmen.
|
Habeck kritisiert USA für „Mondpreise“ bei Gaslieferungen
Das ist mal ein Anfang! Ich bleibe Optimist: Europa wird erwachsener aus der Situation herausgehen. Die Menschen werden sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.

|
|
|
05.10.2022, 11:01
|
#1355
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.04.2015
Beiträge: 751
|
Zitat:
Zitat von MattF
Da sind wir uns ja mal einig.
Im übrigen haben die Grünen auch vor dem Krieg schon darauf hingewirkt zumindest verbal und mit Absichtserklärungen vom russischen Gas weg zu kommen.
Das ist im übrigen meiner Meinung nach auch ein Grund für Putin diesen Krieg überhaupt anzufangen, er sah nämlich seine Felle bzw. die der Oligarchen davon schwimmen, weil Russland die Einnahmen aus dem Gas (natürlich nicht nur die Lieferungen nach D) durch nichts ersetzen kann, wenn man die Gewinne nicht in Zukunftstechnologien steckt, sondern in Yachten und Immobilien in London.
Davon versucht er mit Großmachtphantasien und Krieg die Bevölkerung abzulenken.
|
Google mal wo die meiste Erdgasförderung in der Ukraine is. Und dann vergleich das mit den aktuell besetzen Gebieten. Ich denke es ging auch darum an noch mehr Gas zu kommen.
|
|
|
05.10.2022, 11:13
|
#1356
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 9.030
|
Zitat:
Zitat von TRIPI
Google mal wo die meiste Erdgasförderung in der Ukraine is. Und dann vergleich das mit den aktuell besetzen Gebieten. Ich denke es ging auch darum an noch mehr Gas zu kommen.
|
2021 hat die Ukraine 0,5 %, Russland 17,4 % Gas weltweit gefördert. Reserven an Erdgas hat Russland weltweit am meisten, ca. 24 %, die Ukraine unter 0,5 % . Wichtiger als Gas ist für Russland ausserdem Öl als Einnahmequelle. Russland hat doch immer Gas an die Ukraine verkauft (siehe Gasstreit Ukraine-Russland), weil für die Ukraine das eigene nicht ausgereicht hat.
Geändert von qbz (05.10.2022 um 11:43 Uhr).
|
|
|
05.10.2022, 11:22
|
#1357
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.367
|
Zitat:
Zitat von TRIPI
Google mal wo die meiste Erdgasförderung in der Ukraine is. Und dann vergleich das mit den aktuell besetzen Gebieten. Ich denke es ging auch darum an noch mehr Gas zu kommen.
|
Kann ein Zusatznutzen sein aber war nicht ausschlaggebend. Sehe ich wie qbz.
|
|
|
05.10.2022, 11:49
|
#1358
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.04.2015
Beiträge: 751
|
Die absoluten Zahlen kannte ich nicht, danke dafür. Ich fand es einfach auffällig dass die Erdgasförderung vor allem auf der Krim und im aktuell besetzten Gebiet im Nordosten der Ukraine stattfindet.
|
|
|
05.10.2022, 20:03
|
#1359
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 8.754
|
Energiesparhauser, wir brauchen mehr Energiesparhauser...
Sowas oder sowas würde ich wohl bauen, würde da nicht immer irgendein Amt in HH Einsprüche erheben.

__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Albert Einstein (1879 – 1955)
|
|
|
06.10.2022, 12:39
|
#1360
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 9.030
|
Langes Interview mit dem Energieminister von Katar über die Strategie seines Landes bei der Ausbeutung der grossen Gasfelder in Katar und anderen Länder und mit Kooperationsverträgen bei LNG-Gas.
Zitat:
Q: Do you think Europe will be able to wean itself off Russian gas?
A: No. They are going to have come back. I am hoping that at some point there is an end to this crisis, or a mediation that would bring peace to Europe and hopefully bring some of that Russian gas back to support Europe. If you look at a situation where zero Russian gas comes to Europe for more than two winters, I think it is going to be very difficult.
Q: Shell CEO Ben van Beurden’s recently said Europe is facing “a number” of bad winters. So unless there is a political solution to bring back Russian gas, it sounds as if you agree?
A: There isn’t a quick solution. A quick fix is not available. It will take a lot of collective efforts to logistically get some volume into Europe. There is a lot of fuel switching due to the high prices, and that could help slightly alleviate that. But I think it is important that legislators and governments understand that they need to have their minds set on what they need for the long term. And it can’t be narration of: ‘We need to go green, green, green,’ without talking about the transition. I still hear some people promoting that, saying we need to invest heavily in green energy, which I completely support. But we should not forget that gas, specifically, is very important for that transition for continuity of supply and for having a fuel that can be your baseload with no intermittency for a long time. When you couple gas with CO2 sequestration, some renewable energy to power that, it is the most powerful fuel we have. It serves both purposes. Gas is fundamentally needed for decades to come.
|
https://www.energyintel.com/00000183...3-df37ce9c0000
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.
|
|
|