|
(G)as(P)reis(P)rotest - Seite 128 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
20.09.2022, 20:15
|
#1017
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 8.773
|
Zitat:
Zitat von qbz
Das kann halt mal passieren, wenn man erfahrene, aber kritische Beamte vom Verfassungsschutz überprüfen lässt und lieber ein Gesetz von Ratingagenturen der Industrie schreiben lässt.
...
|
Scheint, das ist ein langjähriges strukturelles Problem...
https://www.onetz.de/deutschland-und...-d1210940.html

__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Albert Einstein (1879 – 1955)
|
|
|
21.09.2022, 08:21
|
#1018
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.05.2021
Beiträge: 209
|
Gestern bei Maischberger, da war ja dann die Zimmermann un ddie Weidel. Ich weiß nicht wer schlimmer war oder ist. Aber die Art und Weise wie, Maischberger und/oder Zimmermann kaum einen Satz der Gegenpartei ausreden lassen ist einfach nur anstrengend. Und das 70% der Bevölkerung hinter dem Kurs der Regierung stehen zeugt wohl von der Dunstwolke, die Frau Zimmermann umgibt. Hat sie die Zahlen aus den 90ern? Das Problem ist doch, dass sehr wohl ein Großteil der Bevölkerung sich nicht mehr leisten kann hinter Sanktionen zu stehen, welche ihre Existenz bedrohen. Und dann solch polemische Argumente, wie eine Frau Weidel wäre verantwortungslos , weil Kinder und Frauen sterben usw. Usf. Wie wenn es der einzige Krieg wäre, der auf der Welt sein Unwesen treibt.
|
|
|
21.09.2022, 08:26
|
#1019
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 15.864
|
Ein paar private Einschränkungen halt ich für hinnehmbar, wenn man sich das leisten kann.
Ohren spitzen sollte man, wenn es um zukünftige Technologien geht. So wie hier in dem Artikel meiner Tageszeitung. Letztendlich geht es darum, dass man Batterieproduktionen in Deutschland aufbauen will, dies aber wegen hohen Energiepreisen nun schlechtere Aussichten hat.
Teure Energie gefährdet Zukunftsjobs
|
|
|
21.09.2022, 09:43
|
#1020
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 5.081
|
Zitat:
Zitat von happytrain
... Und das 70% der Bevölkerung hinter dem Kurs der Regierung stehen zeugt wohl von der Dunstwolke, die Frau Zimmermann umgibt. Hat sie die Zahlen aus den 90ern? .
|
Nein, aus passenden Umfragen, mit der richtigen Fragestellung kann man immer eine hohe Zustimmung erreichen. Es waren ja am Montag "nur" ca. 50.000 Demonstranten unterwegs; aber nur wenige Medien haben die einzelnen Zahlen überhaupt als Summe gemeldet; 3000 hier, 10.000 dort klingt halt nach viel weniger. Und was ist das schon gegen den Rest der 80 Millionen?
Mal sehen, wie viele es noch werden; es würde mich nicht überraschen, wenn bald mehr auf die Straße gehen, als wegen Corona ( waren im Januar allein in BaWü die 50.000)
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|
|
|
21.09.2022, 19:42
|
#1021
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.05.2021
Beiträge: 209
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
|
Berichtet wird erst wenn die ertsen Brandsätze fliegen und Krawall gemacht wird, dann wird in die Braune Ecke gedrängt und den Schwurblern das ganze zugeschoben.
|
|
|
22.09.2022, 18:34
|
#1022
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 9.056
|
"Das Leben wird immer schlimmer" - soziale Proteste in Belgien
Zitat:
Steigende Lebensmittelpreise, erschreckende Energierechnungen und Frustration mit Politikern und Arbeitgebern – dieses Gemisch hat am Mittwoch in Brüssel rund 10.000 Menschen auf die Straße getrieben.
Gekleidet in Grün, Blau und Rot, den Farben der drei großen Gewerkschaften, war die Wut greifbar. Die Demonstranten wollten, dass lokale, nationale und europäische Politiker jetzt handeln.
Man müsse gegen die steigenden Preise und Stromrechnungen kämpfen, sagt eine Frau. Das Leben werde immer schlimmer.
|
|
|
|
23.09.2022, 08:32
|
#1024
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 5.081
|
Zitat:
Zitat von TriVet
|
Ich sehe darin wenig Grund, entspannt zu sein. Im deutschen Mittelstand sind ca. 40 Millionen Menschen beschäftigt. Laut Artikel ist "ei Großteil" ca. zwei Drittel. 13 % können die Belastung sicher nicht aushalten, bei 21 % ist es unsicher.
Zitat:
...rund 13 % ... aller Mittelständler erleben in den aktuell hohen Energiekosten dagegen eine erhebliche Mehrbelastung, die – sollte sie dauerhaft auf dem Niveau von September 2022 bleiben oder weiter zunehmen – das Unternehmen finanziell überfordern würde. ...einem Anteil von 21 % der Unternehmen, die derzeit nicht abschätzen können, ob die gestiegenen Energiekosten langfristig tragbar sein werden.
|
D.h. es stehen immerhin 5 (+ evtl. weitere 8) Millionen Arbeitsplätze mehr oder weniger auf der Kippe.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.
|
|
|