|
Lässt Du Dich gegen Corona impfen? - Seite 372 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Umfrageergebnis anzeigen: Lässt Du Dich gegen Corona impfen?
|
Ich lasse mich impfen, sobald der Impfstoff da ist
|
 
|
100 |
46,08% |
Ich lasse mich impfen, aber erst später
|
 
|
58 |
26,73% |
Ich habe mir noch keine Meinung gebildet
|
 
|
20 |
9,22% |
Ich lasse mich nicht gegen Corona impfen, bin aber ansonsten nach Stiko Empfehlung geimpft
|
 
|
13 |
5,99% |
Ich lasse mich nicht impfen
|
 
|
26 |
11,98% |
 |
|
26.05.2021, 10:45
|
#2969
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.061
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Weil diese politische Entscheidung getroffen wurde auf Grund der Bewertung des medizinischen Hintergrundes der Krankheit und der Impfung: Masern ist (besonders) für Kinder relativ zu Corona deutlich gefährlicher: bei einer üblichen Inzidenz von 2- 4 Erkrankungen auf 100.000 im Jahr (nicht pro Woche!) gibt es immerhin ca. 5 - 6 Masern-Tote im Jahr.
|
Richtig ist:
Das Risiko zu sterben, ist für ein an Masern infiziertes Kind sehr viel höher als für ein an Corona infiziertes.
Da sich aber bei gegenwärtigen Bedingungen (hohe Masernimpfquote - geringe Masern-Inzidenz, keine Corona-Impfungen - hohe Corona-Inzidenz) sehr viel mehr Kinder mit Corona infizieren als mit Masern, scheint das Todesrisiko insgesamt auf ähnlichem Niveau zu liegen:
Elf Todesfälle durch COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen (zwischen 0 und 17 Jahren, Stand April 2021)
__________________
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
|
|
|
26.05.2021, 10:49
|
#2970
|
|
Zitat:
Zitat von Bleierpel
löst bei mir nur Kopfschütteln aus!
Als 56 Jahre alter, noch gesunder Mensch, der täglich Umgang mit rund 30 Mitarbeitern hat, der eine an Asthma erkrankte Tochter hat (die dummerweise aber nicht als Kind zählt, da sie über 18 Jahre alt ist  ) habe ich keine Möglichkeit in unserem Kreis an einen Impftermin zu kommen.
...
|
Wieviele Ärzte hast du bisher kontaktiert? Wie weit wärst du für eine Impfung bereit zu fahren?
Mein 19jähriger Sohn fährt heute über 80km nach Berchtesgaden, um sich dort mit Johnson&Johnson von einem dort niedergelassenen Kinderarzt impfen zu lassen. Er wäre von der Impfpriorisierung (zu Recht) natürlich in der niedrigsten Stufe, aber gerade die J&J- und AZ-Impfstoffe sind ja relativ unpopulär (für die meisten Personengruppen zu unrecht), so dass es mit gewissem Beharrungsvermögen durchaus möglich ist, Impfmöglichkeiten zu finden, wie auch viele andere nicht-priorisierte User hier im Thread schon dokumentiert haben.
(Den J&J-Termin hatte meine Frau im übrigen per FB zufällig gefunden. Der betreffende Arzt verimpft heute 150 Impfdosen).
Ich hatte ja schon vor einigen Wochen mal darauf hingewiesen, dass bei Kinderärzten und Gynäkologen die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass diese für Vektorimpfstoffe innerhalb ihres eigenen üblichen Praxis-Patientenkollektivs nicht genug Aspiranten finden, so dass sie dankbar sind, über externe Patienten, die alleine wegen der Impfung zu ihnen kommen.
Geändert von Hafu (26.05.2021 um 10:55 Uhr).
|
|
|
26.05.2021, 10:54
|
#2971
|
Szenekenner
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 1.284
|
Zitat:
Zitat von Cruiser
|
Danke für den Hinweis, Cruiser!
2 Freunde von mir werden nun dieses Wochenende geimpft. Halbe Stunde Anfahrt, das kann man dafür schon mal machen.
|
|
|
26.05.2021, 11:11
|
#2972
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.040
|
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Es war eher so gemeint:
Impfungen sind so, wie sie von den zuständigen Behörden empfohlen werden, i.d.R. vernünftig und verhältismäßig.
|
Und nichts anderes wird gerade von der STIKO geprüft.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Richtig ist:
Das Risiko zu sterben, ist für ein an Masern infiziertes Kind sehr viel höher als für ein an Corona infiziertes.
Da sich aber bei gegenwärtigen Bedingungen (hohe Masernimpfquote - geringe Masern-Inzidenz, keine Corona-Impfungen - hohe Corona-Inzidenz) sehr viel mehr Kinder mit Corona infizieren als mit Masern, scheint das Todesrisiko insgesamt auf ähnlichem Niveau zu liegen:
Elf Todesfälle durch COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen (zwischen 0 und 17 Jahren, Stand April 2021)
|
Jetzt geht es wieder um Zahlenschubserei und Interpretation von Zahlen. Das überlasse ich lieber den Spezialisten.
Ich gehe aber davon aus, dass solche Zahlen auch in der Prüfung berücksichtigt werden und auch entsprechend bewertet werden. Auch, wie die Altersverteilung innerhalb dieser Gruppe ist. Von 0 bis 17 Jahren ist ja erstmal ein recht weiter Bereich. Aktuell geht es ja erstmal um die Impfungen für Kinder/Jugendliche ab 12 Jahren. Da wird man sich das Sterberisiko in genau dieser Altersgruppe anschauen.
Allerdings finde ich persönlich es schwierig, die absoluten Opferzahlen einer Krankheit, bei der in D in den letzten Jahren mit wenigen Ausreißern maximal 3-stellige Infektionszahlen auftraten ( Quelle: Wikipedia) mit denen einer aktuellen Pandemie zu vergleichen.
M.
Geändert von Matthias75 (26.05.2021 um 11:19 Uhr).
|
|
|
26.05.2021, 11:16
|
#2973
|
Szenekenner
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.455
|
Bei niedergelassenen Ärzten muss man nur zur richten Zeit am richtigen Ort sein. Letzte Woche hat eine Kollege zufälligen von einem Kollegen aus einer anderen Abteilung erfahren, dass 25km entfernt ein Arzt J&J verimpft und viel auf Lager hat. 9Uhr angerufen und um 10Uhr war die Ladung schon drin. Mittlerweile war schon fast die halbe Abteilung dort. Laut Aussage der Arzthelferin ist eine Menge bei einer Sonderimpfaktion übrig geblieben, die nun einfach im Windhundverfahren vergeben wurde und wird.
Am Freitag geht es auch bei uns in der Firma los. Statt Astra (mit 8-10 Wochen Abstand) gibt es zum Anfang J&J. Ich denke da wird er Andrang zu den Terminen um einiges Größer sein als mit Astra.
|
|
|
26.05.2021, 11:21
|
#2974
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.07.2019
Beiträge: 1.488
|
Man schaue sich an, was das Bundesgesundheitsministerium per Twitter verbreitet und lasse es sacken:
https://twitter.com/BMG_Bund/status/...445839362?s=20
Im Text zur Grafik (wer nicht auf den Link klicken mag) heißt es
Zitat:
Es wird behauptet, die #CoronaSchutzimpfung lässt den Bereich um die Einstichstelle magnetisch werden. Das ist falsch! Diese und weitere Informationen zum #Impfen finden Sie auch unter http://corona-schutzimpfung.de
|
Was die ganzen Leerdenker*innen so bewirken.... :-(
|
|
|
26.05.2021, 11:25
|
#2975
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.040
|
Zitat:
Zitat von El Stupido
Man schaue sich an, was das Bundesgesundheitsministerium per Twitter verbreitet und lasse es sacken:
https://twitter.com/BMG_Bund/status/...445839362?s=20
Im Text zur Grafik (wer nicht auf den Link klicken mag) heißt es
Was die ganzen Leerdenker*innen so bewirken.... :-(
|
Schade, so eine Magnethalterung am Oberarm könnte schon Vorteile haben....
M.
|
|
|
26.05.2021, 11:32
|
#2976
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 5.035
|
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Richtig ist:
Das Risiko zu sterben, ist für ein an Masern infiziertes Kind sehr viel höher als für ein an Corona infiziertes.
Da sich aber bei gegenwärtigen Bedingungen (hohe Masernimpfquote - geringe Masern-Inzidenz, keine Corona-Impfungen - hohe Corona-Inzidenz) sehr viel mehr Kinder mit Corona infizieren als mit Masern, scheint das Todesrisiko insgesamt auf ähnlichem Niveau zu liegen:
Elf Todesfälle durch COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen (zwischen 0 und 17 Jahren, Stand April 2021)
|
Kann man so kalkulieren - aber da kommt man auch bei anderen Impfungen zu einer komplett anderen Bewertung. Z.B. Tetanus kommt heute aus verschiedenen Gründen (vor allem Lenbensweise der meisten) kaum noch vor - trotzdem ist es eine Impfung mit hoher Risikoreduktion für den Einzelnen von der STIKO empfohlen, obwohl die meisten bei der heutigen Lebensweise ein minimales Risiko haben, je damit in Kontakt zu kommen.
Für den individuellen Nutzen (sprich Risikoreduktion) wiegt es m.M.n. schwerer, wie wahrscheinlich ein schwerer/tödlicher Verlauf ist für den Einzelnen, falls er infiziert wird, und die Infektionswahrscheinlichkeit ohne Impfung. Masern ist häufiger schlimm, und hat eine viel höhere Infektiosität als Corona. Mit Impfung gibt es eine ziemlich geringe Sterberate bei Masern. Wenn wir als Gesellschaft damit leben können (und müssen), ist die gleiche Sterberate bei Corona ohne Impfung kein zwingender Grund für eine Impfpflicht, finde ich. Wir sind hier aber mal wieder beim Thema Akzeptanz von Rest-Lebensrisiken durch die Gesellschaft gegen eine erzwungene Risikoreduktion für alle. Dem Einzelnen steht es ja immer frei, sich sein persönliches Risiko zu senken.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.
|
|
|