|
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch" - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
12.01.2013, 14:25
|
#1
|
Szenekenner
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 8.844
|
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"
Wie schon bei bellamartha, meinem neuen Vorbild  und den Emus geschrieben, wurde bei mir MS diagnostiziert  . Ich bin noch dabei mich in das Thema einzulesen und mental vorzubereiten.
Laut meiner Ärztin darf ich weiterhin Sport und Triathlon betreiben, dies wäre, wie ich auch im Internet nachlesen konnte sogar förderlich.
Man darf es halt nicht übertreiben und dies ist so die aktuelle Frage. Kennt Ihr Fälle, wo jemand trotz MS eine Langdistanz oder ähnliches ohne negative Folgen absolvierte? Bisher kenne ich eine Langstreckenschwimmerin und Ausdauersportlerin sowie einen Ultralangstreckenläufer. Klar, verlaufen alle MS-Erkrankungen sehr unterschiedlich, aber ich möchte mich gerne mal mental wappnen. Über Gebühr riskieren will ich nichts, es gibt auch so noch genug Schönes, aber was wäre der Mensch ohne ein herausforderndes Ziel?
Den Kopf in den Sand zu stecken ist nicht meine Art 
Geändert von FMMT (29.08.2014 um 08:59 Uhr).
|
|
|
12.01.2013, 14:39
|
#2
|
|
hallo Fmmt,
In der aktuellen Tour (1) ist ein kurzbericht über einen Radsportler der an MS erkrankt ist.
viele Grüße und alles Gute!
Wolfgang
|
|
|
12.01.2013, 14:41
|
#3
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.741
|
Ich bin mir sicher, daß du eine schöne LD hinlegst, wenn du das willst !
Die Frage ist halt, wie schnell. Aber das ist sie ja immer ...
Mit Fallbeispielen und Vorbildern kann ich auf die Schnelle nicht dienen. Aber auch diese werden wohl zu finden sein, wenn man sich ein wenig umsieht.
Im Zweifel wirst du das Vorbild für die kommenden Generationen !
Vielleicht sehen wir uns auch nochmal auf dem Rennsteig. Im guten alten Schlääim sind sicher auch noch ein paar unendeckte Heilkräfte verborgen ...
Erstmal Kopf hoch ... ! 
|
|
|
12.01.2013, 15:24
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
|
Hallo Matthias,
ich hab mal hier,
da und
dort was ergoogelt.
Du findest bestimmt noch mehr.
Du hast ja, wenn ich richtig verstanden habe, MS bzw. die ersten nicht erkannten Anzeichen seit ca. 10 Jahren und bist in dieser Zeit sehr sportlich und ambitioniert, ohne zwanghaft verkrampft zu sein, unterwegs gewesen.
Ich denke, wenn Du weiterhin, wie in der Vergangenheit, auf Deinen Körper hörst und die Einheiten machst, die Dir auch bislang viel Spaß bereiten (GA1-Ausfahrten und -Läufe und Schwimmen ja sowieso  ) bist Du auch weiterhin in der Lage, das Ganze mehr als nur zu "bewältigen".
Man braucht dann auch nicht jede harte, intensive Key-Session zu absolvieren, bzw. muss testen, inwieweit das dann mehr nutzt oder schadet.
Lass Dich nicht unterkriegen. 
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
|
|
|
12.01.2013, 15:43
|
#5
|
Szenekenner
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 8.844
|
Vielen Dank für alle Meldungen und Wünsche  . Besonders der Langstreckenläufer macht Mut. Die Frage ist wohl auch, wie belastend Roth für mich wäre. Für einen unsportlichen Normalbürger mit MS wohl viel zu schwer. Wenn ich, toi, toi, toi, weiterhin so einigermaßen fit bleibe, ist es für mich vielleicht ohne Komplikationen machbar. Duelle stehen diesmal ja eh keine an  Die Frage ist auch, wie es der MS-Professor am 18.2. einzuschätzt. Vermutlich wird es sich letztlich erst kurz zuvor je nach Verlauf und Verfassung entscheiden.
|
|
|
12.01.2013, 16:10
|
#6
|
|
Zitat:
Zitat von FMMT
Wie schon bei bellamartha, meinem neuen Vorbild  und den Emus geschrieben, wurde bei mir MS diagnostiziert  .
|
Erstmal alles Gute
Im Vergleich zu früher hört man immer öfter von MS Erkrankungen.
Meine Mutter hatte MS, damals war das noch eine sehr seltene Krankheit, so das die Diagnose lange gedauert hat.
Auch zwei liebe EX-Arbeitskollegen von mir sind an MS erkrankt.  Einer davon noch weit unter 30.
Du wirst herausfinden müssen, was dir persönlich noch gut bekommt und wo es anfängt, ins Negative zu drehen.
Was Schübe bewirken kann ist jedenfalls (negativer) Stress.
Dieser sollte wohl unbedingt vermieden werden.
|
|
|
12.01.2013, 16:12
|
#7
|
Szenekenner
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
|
Ja ich kenne eine Triathletin mit ms die schon 2 langdistanzen gemacht hat. Ich drück die die Daumen
|
|
|
12.01.2013, 16:18
|
#8
|
Szenekenner
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
|
Musst du dir denn auch schon tgl dieses komische Zeug Spritzen?
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.
|
|
|