für mich war es perfekt. Das virtuelle Training war vergleichbar mit dem echten auf der Straße im Verein. Ihr seid schneller geworden und es gab die "Steigungen".
Egal, ich bin die Einheit bis zum Ende durchgefahren. Das erste Mal.
Der gelbe Lichtstrahl so weit vor mir war zu sehen, deine Blicke zurück nicht. Schon bei Minute 44, nach den Wasserfällen war schwierig. Ich hatte nicht aufgepasst, da ich gerade am Handtuch noch eine trockene Stelle suchte... und schwups war die Gruppe weg.
Für mich seid ihr überwiegend ruhig und gleichmäßig gefahren. Ich konnte mich schön an der grün markierten Gruppe orientieren. Es hat mir viel Spaß gemacht, auch wenn es anstrengend war (HF AVG 150 ).
__________________
Viele Grüße, Frank
_____________________________
nach dem Winterpokal ist vor dem Winterpokal
/ myStrava
18:05 Uhr schnellere Ausfahrt. 2,5 - 3.0 Watt/kg.
Wir fahren 80 Minuten. Im flachen Gelände fahren wir mit 2.5 Watt/kg, an den Anstiegen etwa 3.0 Watt/kg.
Route: Big Foot Hills, ca. 600 Höhenmeter.
19:35 Uhr langsamere Ausfahrt. 2,5 Watt/kg.
Wir fahren 60min.
Route: Dust in the wind, ca. 400 Höhenmeter.
Mein zukünftiger Coach nötigt mich zu Zwift. Reicht es im enfachsten Fall, Zwift auf einem Laptop zu installieren und einen Stages via Bluetooth zu verbinden?
Kann ich mit so einem einfachen Setup bereits mitzwiften?
Oder mache ich einen Denkfehler und brauche noch tausend andere Dinge?
Mein zukünftiger Coach nötigt mich zu Zwift. Reicht es im enfachsten Fall, Zwift auf einem Laptop zu installieren und einen Stages via Bluetooth zu verbinden?
Kann ich mit so einem einfachen Setup bereits mitzwiften?
Oder mache ich einen Denkfehler und brauche noch tausend andere Dinge?
Richtig Spaß macht es dann, wenn Zwift die Bremse Deines Ergometers steuern kann. Dann spürst Du die Hügel und den Windschatten. Das Fahren in der Gruppe auf Zwift ist dann recht wirklichkeitsnah und aus meiner Sicht kurzweilig. Du müsstest also klären, ob die Bremse Deines Indoorbikes per Bluetooth oder ANT+ steuerbar ist.
Richtig Spaß macht es dann, wenn Zwift die Bremse Deines Ergometers steuern kann. Dann spürst Du die Hügel und den Windschatten. Das Fahren in der Gruppe auf Zwift ist dann recht wirklichkeitsnah und aus meiner Sicht kurzweilig. Du müsstest also klären, ob die Bremse Deines Indoorbikes per Bluetooth oder ANT+ steuerbar ist.
Eine regelbare Bremse habe ich ja nicht. Ich stelle mir das so vor, dass ich bei Fahrt mit konstanter Leistung am Berg einfach langsamer werde da Zwift die Geschwindigkeit aus Leistung und virtueller Steigung berechnet. Ich würde also aus der Gruppe fallen und muss dann höhere Leistung treten, um an der Gruppe dranzubleiben. Höhere Leistung heißt dann bei mir, dass ich evtl. einen Gang hochschalten muss und höhere Raddrehzahl fahre (=höherer Widerstand). Ich sehe da erstmal keinen Unterschied, ob die höhere Leistung durch eine Bremse verursacht wird, oder durch eine höhere Drehzahl am Hinterrad.
Mit dem Windschatten sehe ich das genauso. Falle ich aus dem Windschatten, dann bleibt der Widerstand an der Kurbel gleich (ist im echten Leben ja auch so!) nur werde ich langsamer. Will ich wieder an die Gruppe ranfahren, dann muss ich höhere Leistung treten.
Mir ging es bei der Frage aber um die Technik. Ich glaube, ich muss es einfach einmal testen.
Eine regelbare Bremse habe ich ja nicht. Ich stelle mir das so vor, dass ich bei Fahrt mit konstanter Leistung am Berg einfach langsamer werde da Zwift die Geschwindigkeit aus Leistung und virtueller Steigung berechnet. Ich würde also aus der Gruppe fallen und muss dann höhere Leistung treten, um an der Gruppe dranzubleiben. Höhere Leistung heißt dann bei mir, dass ich evtl. einen Gang hochschalten muss und höhere Raddrehzahl fahre (=höherer Widerstand). Ich sehe da erstmal keinen Unterschied, ob die höhere Leistung durch eine Bremse verursacht wird, oder durch eine höhere Drehzahl am Hinterrad.
Mit dem Windschatten sehe ich das genauso. Falle ich aus dem Windschatten, dann bleibt der Widerstand an der Kurbel gleich (ist im echten Leben ja auch so!) nur werde ich langsamer. Will ich wieder an die Gruppe ranfahren, dann muss ich höhere Leistung treten.
Mir ging es bei der Frage aber um die Technik. Ich glaube, ich muss es einfach einmal testen.
das geht ohne probleme also technisch mit BT..., ich fahre auch immer wieder nur mit Leistungsmesser als Signal für Zwift. Im Windschatten musste Du dann halt weniger treten um drann zu bleiben....geht perfekt. Einzig BT könnte ein problem sein, da BT an sich meiner Erfahrung nach sehr störanfällig ist. und auch keine große Reichweite hat. ANT+ wäre da zu bevorzugen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.