..
Daher Daumen hoch für die Faustübung von mir, damit man dann noch vorankommt muss man quasi den Unterarm senkrecht ins Wasser stellen, wie es ja sein soll
Ja, man wird dann quasi gezwungen mit dem Arm Widerstand im Wasser zu suchen.
Daher Daumen hoch für die Faustübung von mir, damit man dann noch vorankommt muss man quasi den Unterarm senkrecht ins Wasser stellen, wie es ja sein soll
Ich muss zugeben, dass ich kein großer Fan des Faustschwimmens bin, weil es sich ganz doof anfühlt, wenn man es nicht oft macht. Ein Teufelskreis. Das ist so als nähme man einem Ruderer das gewohnte Arbeitsgerät weg und reichte ihm einen dürren Zweig als Ersatz.
Aber die Sinnhaftigkeit bezweifle ich natürlich nicht. Man entzieht dem Schwimmer die sensibelsten vortriebswirksamen Flächen und lässt ihn dann mit dem derben, komplett empfindungs- und nutzlosen Unterarm das dringend benötigte Wassergefühl suchen..
Am schönsten ist es, wenn man die Hand wieder öffnen darf.
98% aller Technikübungen werden falsch ausgeführt und 98% aller Technikübungen sind für Triathleten überflüssig
Erst recht dann, wenn sie nicht vom Beckenrand überwacht werden.
Am schönsten ist es, wenn man die Hand wieder öffnen darf.
das stimmt
aber die Kollegen die komplett ohne Unterarm schwimmen haben mit Faust ggf. ein Aha-Erlebnis, weil der Vortrieb von 80% (wenig Unterarm aber mit offener Hand) auf 20% (nur Faust und ein schlecht angestellter Unterarm) zusammenbricht. Bei 80% merken sie nicht dass 20% Potential ungenutzt sind, durch die Faust-Übung aber hoffentlich schon
ansonsten ist mir beim Thema Faust aber das hier auch lieber:
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
98% aller Technikübungen werden falsch ausgeführt und 98% aller Technikübungen sind für Triathleten überflüssig
Erst recht dann, wenn sie nicht vom Beckenrand überwacht werden.
Ein wenig übertrieben, aber prinzipiell stimme ich dir (ausnahmsweise mal ;-) zu!
98% aller Technikübungen werden falsch ausgeführt und 98% aller Technikübungen sind für Triathleten überflüssig
Erst recht dann, wenn sie nicht vom Beckenrand überwacht werden.
Würdest Du denn Faustschwimmen aus Deiner Erfahrung eher zu den 98 oder den 2% zählen ? Immerhin gibt es da ja schon von Gefühl und Speed ein merklich Feedback, dass für den Sportler verwertbar ist.
Aber das mit der Überwachung ist tatsächlich sicher immer ein Problem. Für mich war es schon erhellend, mal den Daumen in die Faust zu tun, weil das relativ wirkungsvoll verhindert, dass man die Faust relativ unmerklich immer größer schummelt.
98% aller Technikübungen werden falsch ausgeführt und 98% aller Technikübungen sind für Triathleten überflüssig
Erst recht dann, wenn sie nicht vom Beckenrand überwacht werden.
Häufig würde es schon reichen, wenn man sich vorher klarmacht, welchen Sinn die Übung hat, um dann bei der Ausführung genau darauf achten.
Meistens werden Technikübungen ins Aufwärmprogramm eingebaut und dann ähnlich lustlos durchgezogen wie Dehnübungen nach einer 6h-Radtour.
Würdest Du denn Faustschwimmen aus Deiner Erfahrung eher zu den 98 oder den 2% zählen ?
zu den 98%
Ich sag es nochmal: Die meisten Triathleten haben ein grundsätzliches Problem Technikübungen sauber auszuführen, wenn kein Trainer am Rand steht, der seinen Job beherrscht.
Durch schlecht ausgeführte Übungen wird man seine schlechte Technik manifestieren und im Anschluss noch langsamer als vorher.
Man muss oder sollte genau wissen was man tut.
Ich mache keine Technikübungen. Niemals.
Wenn ich in einer Gruppe bin, die welche macht, gehe ich auf eine andere Bahn oder in den öffentlichen Badebetrieb, bis die Übungen durch sind.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.
Alt gegen jung: Wie gut bist Du wirklich?
Mit dem Alter wird man langsamer. Wie würden Deine heutigen sportlichen Leistungen aussehen, wenn man das Alter heraus rechnet? Und was wirst Du in 10 Jahren maximal leisten können?Altersrechner