Unfälle sind trotzdem passiert, waren aber allermeistens auf Leichtsinn (z.B. Schwimmen während Gewitter, .
weil es nicht so ganz Trainingsbezogen ist, sondern eher Allgemeinbildung, mich aber trotzdem grade umtreibt hole ich diesen uralten Thread mal hoch.
Gewitter haben wir derzeit qusi jeden Tag. Und das man auf jeden Fall bei Gewitter aus dem Wasser bleibt (wenn möglich(*)) ist auch klar. Wir haben gelernt: Wasser leitet elektrischen Strom, um einen Blitzeinschlag entsteht ein mächtiges Spannungsgefälle und so weiter. Mir geht es jetzt mal nur um die Elektrik, nicht Böen(*), Wellen etc.
Die Frage die mir in den Sinn kam: Was machen die Fische eigentlich bei Gewitter?
Ein Zander, Hecht oder Wels ist locker lang genug für eine gut "Schrittspannung", "Körperspannung"....?
Gibt es eine nennenswerte Anzahl an toten Fischen nach Gewittern? Kennt sich einer damit aus?
Grüße,
Thomas
(*) Bei einer Runde auf dem Steinhuder Meer vor ein paar Jahren sind wir mit einer kleinen Gruppe Seekajaker durch schlampige Planung (anders kann man es nicht nennen) mitten auf dem Meer von einer sehr heftigen Gewitterzelle überrascht worden. Das zählt sehr deutlich zu den Erlebnissen die ich nicht nochmal brauche. Böen in Sturmstärke, Grundsee aus allen Richtungen und Blitzeinschläge mit irrem Krach. Über Wasser trägt es Schall bekanntlich sehr gut. Die Hälfte der Leute gekenntert, die andern klatschnass. Holla!
Gibt es eine nennenswerte Anzahl an toten Fischen nach Gewittern? Kennt sich einer damit aus?
Nein, ich kenne mich nicht wirklich gut aus damit. Aber ich glaube es kommt nicht so häufig vor - das hätte man wohl schon mal mitbekommen. Wenn man kurz im Internet stöbert, ist die Wahrscheinlichkeit auch nur dann gegeben, wenn die Fische sehr nah an der Wasseroberfläche schwimmen würden. Je weiter/tiefer sie von der Oberfläche entfernt sind, desto unwahrscheinlicher.
Als ich gesehen habe, dass jemand was zu diesem Thema schreibt, dachte ich schon, dass die Häufung von Schwimmtoten in den Wettkämpfen der letzten Tage/Wochen hier thematisiert würde. 2 Tote Schwimmer beim Ironman Irland, eine Tote bei der IM 70.3 WM am Samstag und eine tote Schwimmerin beim Fuschlseecrossing dieses WE in Österreich.
weil es nicht so ganz Trainingsbezogen ist, sondern eher Allgemeinbildung, mich aber trotzdem grade umtreibt hole ich diesen uralten Thread mal hoch.
Gewitter haben wir derzeit qusi jeden Tag. Und das man auf jeden Fall bei Gewitter aus dem Wasser bleibt (wenn möglich(*)) ist auch klar. Wir haben gelernt: Wasser leitet elektrischen Strom, um einen Blitzeinschlag entsteht ein mächtiges Spannungsgefälle und so weiter. Mir geht es jetzt mal nur um die Elektrik, nicht Böen(*), Wellen etc.
Die Frage die mir in den Sinn kam: Was machen die Fische eigentlich bei Gewitter?
Ein Zander, Hecht oder Wels ist locker lang genug für eine gut "Schrittspannung", "Körperspannung"....?
Gibt es eine nennenswerte Anzahl an toten Fischen nach Gewittern? Kennt sich einer damit aus?
Grüße,
Thomas
Die Gefahr geht für Wassersportler nach meinem Verständnis nicht von der Elektrizität im Wasser aus, sondern davon, dass der Wassersportler, wenn er sich nicht gerade unter Wasser befindet, die höchste Erhebung in der Umgebung darstellt und sich somit als Blitzableiter empfiehlt.
Die Gefahr geht für Wassersportler nach meinem Verständnis nicht von der Elektrizität im Wasser aus, sondern davon, dass der Wassersportler, wenn er sich nicht gerade unter Wasser befindet, die höchste Erhebung in der Umgebung darstellt und sich somit als Blitzableiter empfiehlt.
M.
Ja, so scheint es. Der "Spannungstrichter" (so haben wir das mal gelernt früher) scheint im Wasser nicht eine sehr große Rolle zu spielen da das Wasser sehr gut leitet. Eine Jolle mit 5m Alumast ist also wohl noch deutlich schlechter scheint mir.
@Spanky: ja, und auch ausserhalb der Triathlonwelt ist es erscheckend aktuell und auch schlimm wie viele Menschen derzeit ertrinken. Die Gründe sind vielfältig, das es nicht immer daran liegt dass viele nicht schwimmen können sehen wir an den traurigen Fällen bei den Wettkämpfen. Aber darauf wollte ich nicht hinaus.....
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.
Alt gegen jung: Wie gut bist Du wirklich?
Mit dem Alter wird man langsamer. Wie würden Deine heutigen sportlichen Leistungen aussehen, wenn man das Alter heraus rechnet? Und was wirst Du in 10 Jahren maximal leisten können?Altersrechner