gemeinsam zwiften | facebook-Gruppe | youtube | instagram | forum heute
Individuelle Trainingspläne vom persönlichen Coach
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aufbau Aerium TT Rahmenset - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.07.2022, 22:28   #41
Freizeitathlet
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.05.2015
Beiträge: 586
Zitat:
Zitat von Running-Gag Beitrag anzeigen
... tubeless fahren. Welche Schläuche ...
Das ist echt schon lustig her
__________________
www.tri-konfekt.de
Freizeitathlet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2022, 22:54   #42
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 8.879
Zitat:
Zitat von Running-Gag Beitrag anzeigen
... Welche Mäntel und welche Ventile könnt ihr empfehlen?
Wenn du bekommst Conti 5000 tubeless.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2022, 00:51   #43
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Running-Gag Beitrag anzeigen
Mantel
Conti 5000 TT.

Ist vermutlich das schnellste, was käuflich ist und darüberhinaus pannensicherer als Schwalbe und Vittoria.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 13:02   #44
Running-Gag
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Montabaur
Beiträge: 2.108
Contis sind bestellt, in 25 und 28mm, kommen diese Woche. Dann geht es weiter, hoffentlich
Anbei ein paar Bilder, wie es momentan aussieht. Schläuche sind soweit gezogen, es fehlen noch die Kabel. Nur das von dem Verteiler zum Tretlager ist drin, das ist aber auch das aufwendigste :D

Allerdings haben wir jetzt 3 Kabel aus dem Gabelrohr ins Cockpit gucken, was dazu führt, dass der Lenker sich nicht mehr ganz einfach bis zum Begrenzer nach rechts oder links drücken lässt. Kann man den Schläuchen etwas mehr Platz geben? Oder gibt sich das beim Fahren?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1658832762244.jpg (105,9 KB, 279x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1658832762221.jpg (51,3 KB, 270x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1658832762213.jpg (89,2 KB, 272x aufgerufen)
__________________
don't watch the others, watch yourself
Running-Gag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 16:49   #45
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 8.879
Schönes spannendes Projekt! Weiter viel Spaß beim Aufbau.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2022, 09:16   #46
365d
Szenekenner
 
Benutzerbild von 365d
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.335
Zitat:
Zitat von Running-Gag Beitrag anzeigen
Allerdings haben wir jetzt 3 Kabel aus dem Gabelrohr ins Cockpit gucken, was dazu führt, dass der Lenker sich nicht mehr ganz einfach bis zum Begrenzer nach rechts oder links drücken lässt.
Bitte wie?? Mit "Kabel" meinst du Di2-Kabel?
Das ist sicher falsch. Durch das Loch im Gabelschaft zum Vorbau kommt eine Bremsleitung und ein Di2-Kabel.
Der Vierfachverteiler Batterie-Schaltwerk-Umwerfer-Cockpit solltest du hinter dem Tretlager, zugänglich über den Batteriehalter verbauen. Dann geht genau ein Kabel (das was schon im Rahmenset bei Lieferung vorhanden war) zum Vorbau.
Im Vorbau drinnen dann die Junctionbox und die Weiterverteilung an die vier Lenkerpositionen.

Und fallst du die Klemme des Montageständers genug weit auf bringst: mach die Sattelstütze dran und klemm den Bock an der Sattelstütze, und wenn möglich nicht am Oberrohr!
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2022, 11:16   #47
Running-Gag
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Montabaur
Beiträge: 2.108
Hey 365d,
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Also das Di2 Kabel war noch nicht verbaut, lag dabei. Wir haben die hintere Bremse und das Di2 Kabel vom Tretlager durch das Loch in der Gabel gezogen. Zusätzlich kommt aber der vordere Bremsschlauch auch da oben raus, nicht durch das Loch der Gabel aber ja auch oben raus, weißt du was ich meine?
Der Rest ist so wie du beschrieben hast
__________________
don't watch the others, watch yourself
Running-Gag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2022, 11:28   #48
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 9.968
Vielleicht könnten wir uns auf folgende Ausdrucksweise einigen:


Bremsleitung (bei hydraulischen Bremsen)
DI2 Kabel
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

XXX
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.
Im Studio: Arne Dyck.
Nächste Termine
Anzeige:
Anzeige:
Rechner

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.