...
Mich kotzt dieses Schauspiel der CDU/CSU und der Akteure nur so an, weil es allgemein der politischen Landschaft nur schadet aus meiner Sicht und hierdurch Randgruppen gestärkt werden die der aktuellen Demokratie eher abgeneigt gegenüber stehen.
Zitat:
Zitat von captain hook
Deutschland schafft sich ab.
Allerdings nicht so, wie es Sarrazin damals gemeint hat.
Das schaffen wir ganz alleine.
Ich sehe im Augenblick das Problem nicht wirklich. Um den Ausgang dieser Bundestagswahl beneidet uns die halbe Welt: schon am Abend der Wahl stand ein eindeutiges Ergebnis fest, das von keiner der zur Wahl stehenden Parteien ernsthaft angezweifelt wurde. Die extremen Parteien sowohl auf der linken als v.a. auch auf der rechten Seite haben Stimmen verloren und spielen für die Regierungsbildung keinerlei Rolle.
Schon wenige Tage nach der Wahl kristallisiert sich die zukünftige Regierungszusammensetzung aus den theoretisch denkbaren Optionen heraus. Ich finde viel besser hätte es eigentlich nicht laufen können und ich hab Kommentare aus den USA und aus Frankreich gelesen, die uns um das Drumherum dieser Wahl und das Ergebnis regelrecht beneiden.
Eine Partei wie die Union, die in den letzten eineinhalb Jahrzehnten viel Interesse an Machterhalt, in viel zu viel Einzelfällen Interesse an persönlicher Bereicherung unter Nutzung politischer Netzwerke und sehr wenig Interesse an der Zukunft von Deutschland und der Zukunft des Planeten hatte muss man doch nicht nachweinen, wenn sie sich weiter zerlegt.
Wer in 16 Jahren Regierungszeit überwiegend die lobbygesteuerten Interessen der Automobilindustrie, Agrarindustrie und Kohleindustrie bedient und die Fridays-for-future-Bewegung nur als Schulschänzerclique verunglimpft hat, muss doch auch nicht erstaunt sein, wenn Wähler unter 60 sich nur noch selten für das Parteiprogramm (sofern es überhaupt mal eines gibt) interessieren und die Stammwähler immer älter werden, bis sie irgendwann eben wegsterben.
Ich bin vom Verlauf der Sondierungsgespräche bis jetzt sehr positiv überrascht und freue mich auf die kommende Ampelkoalition. Insbesondere die FDP, für die rot-grün nicht die erklärten Wunschpartner waren, hat sich nach meinem Eindruck bis jetzt ungewohnt verantwortungsbewusst (statt nur machtgeil) gezeigt und ich bin relativ sicher, dass demnächst einige wichtige politische Weichen in die richtige Richtung gestellt werden und Fehlentwicklungen der letzten Jahrzehnte korrigiert werden.
Eine Partei wie die Union, die in den letzten eineinhalb Jahrzehnten viel Interesse an Machterhalt, in viel zu viel Einzelfällen Interesse an persönlicher Bereicherung unter Nutzung politischer Netzwerke und sehr wenig Interesse an der Zukunft von Deutschland und der Zukunft des Planeten hatte muss man doch nicht nachweinen, wenn sie sich weiter zerlegt.
Ich war noch nie ein Freund der Union, was diese vor allem Helmut Kohl zu verdanken hat.
Trotzdem muss ich im Nachhinein bestätigen, dass die damalige CDU noch an großen Projekte wie Europa + EU, Deutsche Einigung, Euro-Einführung gearbeitet hat, die uns heute zugute kommen. Das waren auch alles andere als konservative Ziele.
Ich kann nicht erkennen, dass die heutige CDU auch nur in Ansätzen solche Ziele oder Visionen hat. Traurig und schlecht für unser Land.
Ich war noch nie ein Freund der Union, was diese vor allem Helmut Kohl zu verdanken hat.
Trotzdem muss ich im Nachhinein bestätigen, dass die damalige CDU noch an großen Projekte wie Europa + EU, Deutsche Einigung, Euro-Einführung gearbeitet hat, die uns heute zugute kommen. Das waren auch alles andere als konservative Ziele.
Ich kann nicht erkennen, dass die heutige CDU auch nur in Ansätzen solche Ziele oder Visionen hat. Traurig und schlecht für unser Land.
Dem kann ich voll zustimmen. Die Probleme / Krisen der letzten Jahre wurden im internationalen Vergleich halbwegs gut verwaltet, aber nicht gelöst.
Und eine Vision (Helmut Schmidt möge mir verzeihen), oder zumindest ein Programm oder eine Richtung war nicht erkennbar.
Ich kann nicht erkennen, dass die heutige CDU auch nur in Ansätzen solche Ziele oder Visionen hat. Traurig und schlecht für unser Land.
Ich fand es bezeichnend daß viele andere Parteien im Wahlkampf das Thema Europa an die Wähler kommuniziert haben. Von der CDU war da erschreckenderweise nichts zu sehen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Ich sehe im Augenblick das Problem nicht wirklich. Um den Ausgang dieser Bundestagswahl beneidet uns die halbe Welt: schon am Abend der Wahl stand ein eindeutiges Ergebnis fest, das von keiner der zur Wahl stehenden Parteien ernsthaft angezweifelt wurde. Die extremen Parteien sowohl auf der linken als v.a. auch auf der rechten Seite haben Stimmen verloren und spielen für die Regierungsbildung keinerlei Rolle.
im Bund.
Es zeichnet sich ab, dass auf Länderebene sowohl in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern die PdL in der Landesregierung sein wird, neben Thüringen, wo die PdL den Ministerpräsidenten stellt.
Es zeichnet sich ab, dass auf Länderebene sowohl in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern die PdL in der Landesregierung sein wird, neben Thüringen, wo die PdL den Ministerpräsidenten stellt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.
19:00 Uhr live!
Alt gegen jung: Wie gut bist Du wirklich?
Mit dem Alter wird man langsamer. Wie würden Deine heutigen sportlichen Leistungen aussehen, wenn man das Alter heraus rechnet? Und was wirst Du in 10 Jahren maximal leisten können?Im Studio: Arne Dyck.
Alt gegen jung: Wie gut bist Du wirklich?
Mit dem Alter wird man langsamer. Wie würden Deine heutigen sportlichen Leistungen aussehen, wenn man das Alter heraus rechnet? Und was wirst Du in 10 Jahren maximal leisten können?Im Studio: Arne Dyck.