Ich hatte im Vorjahr in Klagenfurt 189W bei 34,5km/h. Keine Ahnung wie man das mit FFM vergleichen kann. Normal brauche ich ohne Höhenmeter 170W für 36km/h, eher weniger. 186W für 36km/h kommt mir also auch sehr wenig vor.
Würde mich interessieren was andere Starter so für zahlen hatten?
Gestern ganz wichtiges Ereignis..... lokaler Sprint Triathlon: Ich kanns noch
Knapp nach Frankfurt noch überlegt teilzunehmen, aber Rad check am Tag vorher sagte Beine gehn. Lufen allerdings ungewiss.
Schwimmen mit 1:39er pace echt gut, 43kmh avg auf dem Rad und die 5km Rennen dann mit 4 er pace. Keine Probleme, nicht müssen rausnhemen oder gehen, keine komischen Atem, Puls , Beine oder irgendwas Zipperleien....einfach voll durch.
Das dabei als Gesamtachter , In meiner Klasse (40-50j) Platz 4 rauskam bischen unglücklich, aber darum gings echt nicht. Mega happy, das mal wieder was lief. Richtig Spaß gemacht
Frankfurt 2023 ja bereits gemeldet, bin ich jetzt doch motiviert dies Jahr noch mal bei einem Triathlon zu startetn.....mal sehn ....
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Seit langen mal wieder ein Mtb rennen mitgefahren, zum 8 ten Mal am Ultrabike.
Leider nur recht wenig Zulauf, aufgrund der päten Genehmigung und Samstagsstart.
Für mich jedoch ein Riesenspaß mal wieder durch den Wald zu shredden. Lief auch recht gut trotz den heissen/trockenen Bedingungen in den vorderen 20% :
Terminlich bischen verbimmelt. Mittwoch knap erholt vom Mtb dann Lauftraining auf der Bahn. Mit Trainer und Technikprogramm fruchtet es wirklich so langsam bereits. 2km in knapp über 7 min und 400er in 1:21 fordern auch den Athlet.
Eben Mittoch ziemlich geknüppelt spontan gemerkt, das das Paarzeitfahren diese und nicht nächste Woche ist. Toll....Mitfahrer kann nicht, aber trotzdem hin.
Spontan niemand gefunden und dann halt alleine mitgefahren um zu sehn, wies grad läuft. Bischen sinnfrei hab ich mir gedacht, also am GA2 Limit gefahren bzw 309w. Damit 43kmh/avg und am schluss 6er von 24 Paren echt zufrieden. Vergleichbar mit der alten Position brauchte ich für 44,6 kmh fast 40w mehr.
Mh.... scheint sich alles etwas stabilisiert zu haben.....
Daher gestern Trainingsbeginn für den Frankfurt Marathon , den Monat vorher Einstein bzw Halbstein Marathon Ulm.
Bis zu letzt noch Berlin auf dem Plan gehabt, aber für die volle Distanz brauch ich den Monat mehr an Training.
Oktober 3 Wochen Urlaub und dann startet die Saison 2023
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Die Zeit ohne Triathlon wird doch etwas lang, daher spontan zum Summertime Triathlon gemeldet.
Letztes mal die AK auf der OD gewonnen wird diesmal wohl nicht klappen, aber mal sehn.....
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Summertime: versemmelt
10er: versemmelt
Ulm HM: versemmelt
Frankfurt Marathon: Oh Wunder, mit 3:27 ohne Training echt zufrieden
Der "Plan" war ja genau heute , pünktlich zum Winterpokal , mit dem 2023 Training zu beginnen. Nochmal richtig ausgerüht, der Völlerei gefrönt und nicht zuletzt Motivation gesammelt, gehts heute also los.
Die Kombi aus Krafttraining und neuem Schwimmtrainer sieht schon mal sehr optimistisch aus. Laufen sollte demnchst auch richtig anziehn mit der neuen Traininsgruppe und Radtraining wird vom neuen Kickr auch profitieren.
Handycap scheint mal wieder ruhiger, also los gehts
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.
Training für 100km-Ultramarathons – und was wir Triathleten davon lernen können
Die Läuferinnen und Läufer bei 100km-Ultramarathons sind ähnlich lange unterwegs wie Triathlon-Langstreckler. Also schauen wir heute mal rüber zum Training unserer Nachbarn. Was können wir von ihnen lernen?Im Studio: Arne Dyck.