|
Neues Tempolimit auf deutschen Landstraßen gefordert - Seite 54 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Umfrageergebnis anzeigen: Seid ihr für ein generelles Tempolimit auf deutschen Landstraßen?
|
Ja, max. 70 km/h
|
 
|
21 |
14,29% |
Ja, max. 80 km/h
|
 
|
57 |
38,78% |
Nein, alles soll so bleiben wie es ist: 100 km/h
|
 
|
69 |
46,94% |
 |
|
26.01.2022, 13:33
|
#425
|
Szenekenner
Registriert seit: 03.01.2011
Ort: BaWü
Beiträge: 673
|
Zitat:
Zitat von Tilly
Was geht hier nur ab?
Seit doch mal Tolearant.
LEBEN und LEBEN lassen.
Wie im Kindergarten
|
Nun, keiner hier MÖCHTE das Bobbycar (das Auto).
Wir finden es nur verantwortungslos mit dem Bobbycar mit Vollgas durch den Kindergarten zu heizen.
Kleiner Unterschied. 
Auch im Kindergarten gibt es Regeln, wie wer wo rumheizen darf mit dem Bobbycar.
|
|
|
27.01.2022, 06:37
|
#426
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 8.053
|
Zitat:
Zitat von Tilly
...
Eigentlich Schade, das der kein Deutsches Auto gekauft hat, dann wäre das Geld wenigstens hier geblieben.
...
|
Bugatti gehört doch noch zu Porsche/VW und die sind partiell noch deutsche Firmen...
Meine Prognose, Automobilland D bekommt nie ein generelles Tempolimit. PS starke BMW, Audi, Porsche und Mercedes wollen verkauft und gefahren werden.
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Albert Einstein (1879 – 1955)
|
|
|
27.01.2022, 08:39
|
#427
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 36.451
|
Nur dass in diesem unreglementierten Deutschland nichtmal ein Zehntel der Verkäufe von 2020 unterwegs sind und alleine in den USA fast dreimal soviele Karren mit max. 88-135km/h rumgurken wie in unrestriktiert Germanien...
Quelle Porsche selbst
__________________
Wie weiß die Singerei?
|
|
|
27.01.2022, 08:53
|
#428
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 4.344
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Nur dass in diesem unreglementierten Deutschland nichtmal ein Zehntel der Verkäufe von 2020 unterwegs sind und alleine in den USA fast dreimal soviele Karren mit max. 88-135km/h rumgurken wie in unrestriktiert Germanien...
|
Stimmt, wollte ich auch schon schreiben. Allerdings verkaufen sich diese Autos dort u.a. auch so toll, weil sie vom (irrationalen) Mythos "auf Deutschen Autobahnen bewährt" zehren. Wenn es hier auch ein Tempolimit gäbe wie überall sonst, würde das auf Dauer diesen psychologischen "Wettbewerbsvorteil" deutlich mindern. Vielleicht wäre ein Tempolimit um 180 - 200 ein Mittelweg? (pareto-Prinzip: m.M.n. fahren deutlich mehr als 80 % eh nie schneller; die wenigen Spinner fahren auch in der Schweiz schneller).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|
|
|
27.01.2022, 09:10
|
#429
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 36.451
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Vielleicht wäre ein Tempolimit um 180 - 200 ein Mittelweg?
|
Nein, das wärs mit Sicherheit nicht, solange es um mehr geht, als einfach ein Tempolimit zu haben.
Wenns um Umwelt-, Unfallschutz oder homogeneres Vorankommen geht, braucht man sicherlich mit irgendwas über 120-130km/h wie es unsere Nachbarn alle haben, kaum anfangen.
Und was keiner aufm Radar hat, ich jedenfalls hier noch nedd gelesen hab, aber in deine Argumentation mit der Entwicklung auf unlimitiertem Terrain reinspielt: wenn ne Karre nur 130 läuft, kann man sie ganz anders bauen als wenn sie auch 240 oder 300 abkönnen muss.
Ich sehe jedenfalls keinen Grund, wieso weiterhin die Schwanzverlängerung der Deutschen vier Räder haben muss und Autos mehr sein müssen, als ein Transportmittel, welches auf die Anforderungen massgeschneidert ist.
Hier läge viel Potential, wenn die Mistkisten daneben nicht mehr auch Potenzmittel, Prunkkutsche oder Proletenschleuder sein müssten.
__________________
Wie weiß die Singerei?
|
|
|
27.01.2022, 09:12
|
#430
|
Szenekenner
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 1.230
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Nein, das wärs mit Sicherheit nicht, solange es um mehr geht, als einfach ein Tempolimit zu haben.
Wenns um Umwelt-, Unfallschutz oder homogeneres Vorankommen geht, braucht man sicherlich mit irgendwas über 120-130km/h wie es unsere Nachbarn alle haben, kaum anfangen.
Und was keiner aufm Radar hat, ich jedenfalls hier noch nedd gelesen hab, aber in deine Argumentation mit der Entwicklung auf unlimitiertem Terrain reinspielt: wenn ne Karre nur 130 läuft, kann man sie ganz anders bauen als wenn sie auch 240 oder 300 abkönnen muss.
Ich sehe jedenfalls keinen Grund, wieso weiterhin die Schwanzverlängerung der Deutschen vier Räder haben muss und Autos mehr sein müssen, als ein Transportmittel, welches auf die Anforderungen massgeschneidert ist.
Hier läge viel Potential, wenn die Mistkisten daneben nicht mehr auch Potenzmittel, Prunkkutsche oder Proletenschleuder sein müssten.
|
Vollste Zustimmung!
|
|
|
27.01.2022, 09:13
|
#431
|
Szenekenner
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 1.229
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
N
Hier läge viel Potential, wenn die Mistkisten daneben nicht mehr auch Potenzmittel, Prunkkutsche oder Proletenschleuder sein müssten.
|
Was gibt es denn für mich mit kleinem Schwanz und großem Geltungsbedürfnis dann als Alternative dazu ?
|
|
|
27.01.2022, 09:17
|
#432
|
Szenekenner
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 3.350
|
Zitat:
Zitat von Thomas W.
Was gibt es denn für mich mit kleinem Schwanz und großem Geltungsbedürfnis dann als Alternative dazu ?
|
Privatwaggon bei der Bahn.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:15 Uhr.
|
|
|