|
Corona Virus - Seite 3558 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
07.12.2021, 09:21
|
#28457
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 5.977
|
Mal was sprachliches:
"Spaltung": geht es nur mir so, daß man da einen baumstämmigen, "homogenen Volkskörper" (gibt es nicht, Konflikte sind immer da) vor sich sieht, der mit einem Keil in zwei, etwa gleich große Hälften brutal geteilt wird?
Habe ich das hier gelesen oder woanders? Es ist doch eher mal so bzgl. der Schutzimpfung dass es eher eine "Achtelung" ist, ein kleiner Teil macht mal auf Abspaltung.
m.
|
|
|
07.12.2021, 09:25
|
#28458
|
Szenekenner
Registriert seit: 21.12.2009
Ort: Schallstadt-Mengen
Beiträge: 674
|
Zitat:
Zitat von merz
Mal was sprachliches:
"Spaltung": geht es nur mir so, daß man da einen baumstämmigen, "homogenen Volkskörper" (gibt es nicht, Konflikte sind immer da) vor sich sieht, der mit einem Keil in zwei, etwa gleich große Hälften brutal geteilt wird?
Habe ich das hier gelesen oder woanders? Es ist doch eher mal so bzgl. der Schutzimpfung dass es eher eine "Achtelung" ist, ein kleiner Teil macht mal auf Abspaltung.
m.
|
Das ist wie schon so oft beobachtet die klassische Täter-Opfer-Umkehr. Erst Scheiße bauen und sich absolut unsozial verhalten, und danach noch den anderen die Schuld für das eigene Fehlverhalten in die Schuhe schieben wollen.
Geändert von longo (07.12.2021 um 09:32 Uhr).
|
|
|
07.12.2021, 09:34
|
#28459
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.07.2020
Beiträge: 1.036
|
Zitat:
Zitat von longo
Das ist wie schon so oft beobachtet die klassische Täter-Opfer-Umkehr. Erst Scheiße bauen und sich absolut unsozial verhalten, und danach noch den anderen die Schuld für das eigene Fehlverhalten in die Schuhe schieben wollen.
|
Das trifft so komplett üüüüüberhaupt nicht auf die Corona-Spaltung zu...
Geändert von Schlafschaf (07.12.2021 um 09:44 Uhr).
|
|
|
07.12.2021, 09:41
|
#28460
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.07.2019
Beiträge: 1.502
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(...)
Die Spaltung der Gesellschaft aufzuhalten oder zu verkleinern ist aus meiner Sicht nicht mehr die Aufgabe des Gesundheitstessorts. Das ist eine viel größere Kiste, beispielsweise, wie wir uns vor der massenhaften Verbreitung von Fakenews schützen wollen. Denn die gleiche Spaltung erleben wir auch bei anderen Themen, wie beispielsweise der Klimaerwärmung oder bei der Aufnahme geflüchteter Menschen in Deutschland.
|

|
|
|
07.12.2021, 09:52
|
#28461
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 6.728
|
Zwischenruf:
das Twitterverhalten von PolitikerInnen wird analysiert. Die BW Uni in Muenchen z.B. darf das in Echtzeit. Tolles Forschungsprojekt. Twitter stellt etliche Daten zur Verfuegung bis zur Passwortgrenze (der von twitter selbst/twitter interne pws). Auch D. Trump's Verhalten auf diesem Medium wurde analysiert.. Was steht bisher fest: Twitter wird ueberwiegend von wirtschaftlichen Eliten genutzt, der Marktanteil liegt zw. 6 - 7,5 %. So aus den studies. Es zeichnet sich in der Tendenz durch Aggressivitaet aus.
Muss Herr Scholz jetzt Trump nacheifern? Um es auf den Punkt zu bringen: ist twitter ein geeignetes Regierungstool? Danke an deralexxx wegen der Beachtung des Kriteriums der Vollstaendigkeit. Luegen (oder das Verbreiten von Fake-News) beinhaltet auch das Weglassen wichtiger Inhalte lieber keko#.
Spanndende Diskussion.
Geändert von Trimichi (07.12.2021 um 10:00 Uhr).
Grund: Nicht Disukssion. Tippfehler.
|
|
|
07.12.2021, 09:53
|
#28462
|
Szenekenner
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 3.837
|
Hat jemand den Überblick wegen Zeitpunkt der Boosterung mit (zeitlichen) Mindestabständen?
Inzwischen werden wohl die meisten(?) nach frühestens fünf (?) Monaten geboostert, gibt es da irgendwo was offizielles dazu? Danke.
|
|
|
07.12.2021, 09:56
|
#28463
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 9.056
|
Zitat:
Zitat von mamoarmin
.......
Dazu kommt noch, dass Infektionsgeschehen sich zu über 90 % bei umgeimpften abspielt. Die immunisierung regelt also das Virus selbst.
Die Gesellschaft hat meiner Meinung nach genug getan, diese prozentual abtretenden zu schützen. Meiner Meinung nach sollte man sich auf den Schutz der vulnerablen konzentrieren und dem Virus die Immunisierung der Ungeimpften überlassen.
|
Ich glaube, das würden die verantwortlichen Fachleute und Politiker auch genauso tun, wenn die natürliche Immunisierung langsamer verlaufen und jeden Winter nur einen kleineren Teil als jetzt erfassen würde. In Wirklichkeit führt die Ausbreitung des neuen Virus ohne Interventionen (Impfen aller und Infektionsschutzmassnahmen) zum Zusammenbruch der Intensivstationen bei den jetzigen Behandlungsleitlinien und -möglichkeiten, was dann auch Menschen mit anderen Erkrankungen als Corona die bisherigen Behandlungsmöglichkeiten nimmt und die Sterblichkeit insgesamt erhöht. Deswegen soll halt die Immunisierung über Impfung oder langsamer erfolgen. Auf den Weg von Australien / Neuseeland / Chind hat die EU ja verzichtet.
Zitat:
Zitat von mamoarmin
Leider ist der Zeitrahmen der Impfpflicht für Pfeger etc. meiner Meinung nach zu langfristig gedacht, bis im März wird es einige vermeidbare Todesfälle geben...
|
Das finde ich auch. Vor allem, weil ab Mai die wärmere Jahreszeit beginnt. Insofern bin ich mir unsicher, ob DE wirklich eine Impfpflicht für alle einführen wird. Angenommen der Ethikrat äussert sich kritisch in seiner eingeholten Stellungnahme, könnte das wieder zu einem Meinungsumschwung bei den Regierenden führen. Für eine schnelle Einführung der Impfpflicht fehlen wiederum die Kapazitäten.
Geändert von qbz (07.12.2021 um 10:08 Uhr).
|
|
|
07.12.2021, 10:00
|
#28464
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.07.2019
Beiträge: 1.502
|
Zitat:
Zitat von TriVet
Hat jemand den Überblick wegen Zeitpunkt der Boosterung mit (zeitlichen) Mindestabständen?
Inzwischen werden wohl die meisten(?) nach frühestens fünf (?) Monaten geboostert, gibt es da irgendwo was offizielles dazu? Danke.
|
Also meine Landesregierung (RLP) schreibt:
Zitat:
Für die Auffrischungsimpfung sieht die Coronavirus-Impfverordnung vor, dass die von der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut empfohlenen Abstände zwischen Folge- und Auffrischungsimpfung eingehalten werden sollen. Der empfohlene Impfabstand beträgt zwischen Folge- und Auffrischungsimpfung derzeit in der Regel 6 Monate (Ausnahme Johnson & Johnson: ab 4 Wochen).Eine Verkürzung des Impfabstandes auf 5 Monate kann laut der neuen Stiko-Empfehlung vom 18.11. im Einzelfall oder wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind, erwogen werden.
In Rheinland-Pfalz besteht in den Impfzentren und den Impfbussen daher inzwischen grundsätzlich die Möglichkeit, sich bereits 5 Monate nach Abschluss der Impfserie impfen zu lassen.
Bei einer Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson können Sie sich aktuell für eine Auffrischimpfung registrieren, wenn der Impftermin vor mindestens 4 Wochen stattgefunden hat.
Stand 22.11.2021
|
Zu finden hier
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.
|
|
|