Hab doch gesagt, Klimatologen können nicht rechnen. Aber jetzt passt bestimmt alles.
Lustig.
Hättest Du's gelesen, hättest Du bemerkt, dass nicht Klimatologen ihre Berechnungen korrigieren mussten, sondern dass es falsche Höhenangaben gab.
__________________
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
Lustig.
Hättest Du's gelesen, hättest Du bemerkt, dass nicht Klimatologen ihre Berechnungen korrigieren mussten, sondern dass es falsche Höhenangaben gab.
Nur gut das sie jetzt eine KI haben die gelernt hat wie man Panic verbreitet.
Ansonsten habe ich mit solchen Kampagnen in kommunistischen Ländern so meine Probleme - ich fürchte immer einen Hintergedanken dabei.....
Statt es als kommunistische Propaganda abzutun könntest Du Dir auch die Mühe machen z.B. The China Study zu lesen.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Mein persönlicher Rindfleischverbrauch hält sich ansonsten ziemlich in Grenzen; Milch und Käse sind aber für mich ein Grundnahrungsmittel. Dafür könnte man meinetwegen riesige Sojafelder renaturieren und aufhören, Garnelen zu pulen.
Die riesigen Sojafelder braucht es aber, damit Du Käse essen kannst. Im Schnitt benötigt man für ein Kilo Käse circa 10 Liter Milch.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Bei uns im Ort (ländlich) sind auch schon mehrere exotische, z.T. auch ausgefallene und sehr gute Restaurants gescheitert; "traditionelle Kost" geht hingegen prächtig. Hat wohl alles einen Grund im Menschlichen.
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht?
Aus dem ländlichen Ort, aus dem ich komme, gibt es ein indisches, ein italienisches, ein griechisches, ein chinesisches und ein amerikanisches Restaurant und jeweils zwei italienische Restaurants und türkische Imbisse.
Im Schnitt benötigt man für ein Kilo Käse circa 10 Liter Milch.
Da würde aber ganz wunderbar mit der Mutterkuh/Kalb-Haltung auf Biohöfen funktionieren.
10 ltr für den Käse und 10 ltr für das Kalb und da die in freier Natur/Weide gehalten werden, bräuchte man nicht einmal Soja.
Da geht auch Gras und Heu.
Das muss halt nur in so einen Bauerndickschädel erst einmal rein.
Statt es als kommunistische Propaganda abzutun könntest Du Dir auch die Mühe machen z.B. The China Study zu lesen.
Ich habe es nicht als Propaganda abgetan, sondern gewisse Bedenken bzgl. Motivation auf Grund meiner Erfahrung mit kommunistischen, totalitären Systemen. Ich halte eine gewisse gesunde Skepsis bei jedem staatlichen Lenkungsversuch des privaten Lebens für angebracht.
Zitat:
Die riesigen Sojafelder braucht es aber, damit Du Käse essen kannst. Im Schnitt benötigt man für ein Kilo Käse circa 10 Liter Milch.
Nein, benötigt man nicht zwingend. Kühe geben auch ohne die aktuell üblichen ca. 6 % Soja-Zufütterung (in Deutschland) gute Milch; ihre Hauptnahrung ist zu über 80 % anderer Art, und Sojamehl kann und wird auch zunehmend durch Raps-Produkte ersetzt. Der größte Teil der Sojaplantagen im Regenwald geht übrigens nach China.
Zitat:
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht?
Ja, das ist, glaube ich, höchst menschlich. Ich frage mich z.B., wieviele Chinesen bereit sind, ihre Ernährung vom Schwerpunkt Reis auf Kartoffeln umzustellen, oder ob ein Eskimo kein Verzicht drin sieht, kein Fisch mehr zu essen (es geht nicht darum, daß man auch mal was anderes isst, sondern was man hauptsächlich essen mag).
Zitat:
Aus dem ländlichen Ort, aus dem ich komme, gibt es ein indisches, ein italienisches, ein griechisches, ein chinesisches und ein amerikanisches Restaurant und jeweils zwei italienische Restaurants und türkische Imbisse.
Das klingt ja nach einem recht großen "ländlichen Ort". Wir haben bei 10000 Einwohnern insgesamt nicht so viele Lokale (türkisch, italienisch, griechisch gibt es hier übrigens auch, aber in einem großen Lokal in bester Lage in der Ortsmitte haben sich viele, z.T. an sich gute internationale Pächter erfolglos die Klinke gegeben, bevor sich schließlich ein echter Kurpfälzer etablieren konnte).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.