Mal wieder absolut klasse, Schnodo. Ist so gut geschrieben, es würde sich fast nicht lohnen, sich noch das Video anzuschauen (na gut, lohnt sich auch immer noch, da Sanders immer ein paar sehr lustige Momente liefert), aber dieses Mal bietet Lionel
auf Youtube einen echten Leckerbissen:
Zitat:
Zitat von schnodo
Zwischendurch sieht man Lionel auf dem Rücken schwimmen. An abomination, würde der Amerikaner sagen. Ein Verbrechen an der Menschheit.
Vielen Dank für die kurzweilige Lektüre zur Nacht!
Triplecheesepizza, Dreckswäsche quer durch die Zimmer, Machosprüche - und am Ende haben doch die Ladies die Eier resp. Hosen an...
Ein wenig erinnern mich die Tagesabläufe an zwei meiner drei Lieblings-Sitcoms aus dem Ende des vorherigen Jahrtausends, eine Mixtur aus Al Bundy's "Schrecklich netter Familie" und Doug Heffernan's "King of Queens".
Fehlt eigentlich nur noch ein Lionel-Remake von "Sledge Hammer" und ich suche meine alten DVD's - für die ich gar keinen Player mehr besitze - raus und gucke mir deren Hüllen am Renntag an.
Deren Informationsgehalt wird vermutlich der Qualität des Livestreams der Rennübertragung kaum nachstehen...
Ohne Frage. Wenn ich wieder auf die Idee komme, optimistische Prognosen für seine Verbesserung beim Schwimmen abzugeben, werde ich mir vorher die Szene mit dem Rückenschwimmen anschauen. Das wird überbordende Euphorie zuverlässig eindämmen.
Zitat:
Zitat von flachy
Ein wenig erinnern mich die Tagesabläufe an zwei meiner drei Lieblings-Sitcoms aus dem Ende des vorherigen Jahrtausends, eine Mixtur aus Al Bundy's "Schrecklich netter Familie" und Doug Heffernan's "King of Queens".
Der Vergleich ist nicht so daneben. Auch wenn ich persönlich niemand bin, der beim Fernsehen die Hand in der Hose parkt, so konnte ich Al Bundys ausgeprägtem Sinn für Gemütlichkeit viel abgewinnen. Eine ähnlich rustikale aber herzliche Atmosphäre findet man auch im Hause Sanders. Vielleicht ist es das, was mich bei der Stange hält (no pun intended).
Eigentlich hab ich es aufgegeben bei Lionel irgentwas "mitzunehmen" - das "Stop sucking at swimming" hat ein Swimm-Boot Camp suggeriert, bei dem man nachträglich per yt schauen kann, wie so ein Ass geschliffen wird und ob man da was ablinsen kann - schaut schlecht aus, außer das man einen plöckenden yow yow yow - Typ am Beckenrand braucht.
In der Zwischenzeit habe ich von gealterten Olympiasiegern gelesen, dass die Jugend zu trainieren und zu erleben, wie sie ihre Zeiten verbessern und sich darüber freuen wie ein nie aufhörender Rausch für einen Coach ist - Asse verbessern sich kaum, sie werden eher schlechter - das macht keinem Coach Spaß.
Der Long-Axis-Stroke als Combo ist also Free und Back gemischt - keine Ahnung wie das geht, aber ich hab eine dvd von total immersion, dort gibt es einen speziellen Stil, der sich "Backstroke for Boomers" nennt, bei dem man so eiert wie ein besoffener Seemann - dafür würde der Lionel-Style hervorragend passen - bei TI kann er als Coach anfangen.
Merci fürs neugierig machen
Geändert von Helios (29.04.2021 um 11:58 Uhr).
Grund: hält der Rausch an oder auf??? grübel
Der Long-Axis-Stroke als Combo ist also Free und Back gemischt - keine Ahnung wie das geht, aber ich hab eine dvd von total immersion, dort gibt es einen speziellen Stil, der sich "Backstroke for Boomers" nennt, bei dem man so eiert wie ein besoffener Seemann - dafür würde der Lionel-Style hervorragend passen - bei TI kann er als Coach anfangen.
Merci fürs neugierig machen
Ja, jetzt bin ich auch neugierig. Wobei deine Beschreibung reicht um zu wissen was gmeint ist. Merci auch dir lieber Helios. Ich denke, ich kann mich dann aus der ps. Schwimmbetreuung ausklicken und dir das Feld überlassen.
Denn TI halte ich im Gegensatz zu dir genauso wie du also für reine Geldmacherei. Würde mich aber freuen, falls LS dort in Lohn und Brot stünde. Ich selbst bin ja pfeilschnell im Wasser, ach was schreib ich, ich gleiche einem Torpedo wenn ich getaucht bin mit der Monofin, alles Dinge die LS noch lernen muss, falls er nicht als Coach bei TI anfängt. ; )
Damit bin ich aus diesem Faden raus'. Thank God.
Abschließend zu deiner Frage: du bringst hier was richtigerweise durcheinander, also richtiger Fehler!
mein Tipp : denke nicht so viel in Kategorien der nordischen Kombination nach, sondern eher in Richtung der Kategorien des Triathlon: a) man geht auf Arbeit, b) der Rausch hält an und c) als dreifacher Toeloop gedacht, ok, weil du's mit Wintersport hast - aber nicht in der Horizontalen unter Wasser, Torpedos, die wie Präzisionsbomben um die eigene Achse rotieren gibt es nicht - fahr Fahrrad, denn so bist du ja, richtig, auf Arbeit und der Rausch hält an aber das nur so am Rande.
Btw. daher richtig gestellt auch in System der "dualen categories" der "nordischen Kombinierer": der Rausch hält an UND auf.
P.S.: unter uns, bald ist wieder Winter. Kein Streusalz in die Loipen! ...
Freut mich, dass es Euch gefällt und gern geschehen!
Zitat:
Zitat von Helios
Eigentlich hab ich es aufgegeben bei Lionel irgentwas "mitzunehmen" - das "Stop sucking at swimming" hat ein Swimm-Boot Camp suggeriert, bei dem man nachträglich per yt schauen kann, wie so ein Ass geschliffen wird und ob man da was ablinsen kann - schaut schlecht aus, außer das man einen plöckenden yow yow yow - Typ am Beckenrand braucht.
Von einem boot camp war nie die Rede (außer bei Dir), sondern davon über einen Zeitraum von einigen Monaten öfter zu schwimmen, ohne dass das restliche Training darunter leidet, und das unter permanenter fachkundiger Aufsicht. Genau das spielt sich ab, meiner Meinung nach.
Ich glaube, Deine Erwartungshaltung deckt sich nicht mit der Idee hinter den Videos. Das "stop sucking at swimming" ist auf Lionel bezogen. Das ist kein Video-Workshop, der Dich zur Hydro-Rakete machen soll.
Besser schwimmen durch YouTube-Osmose klappt noch nicht reproduzierbar, dementsprechend wirst Du Dich vielleicht selbst einmal bei den Aquabears einbuchen müssen für ein paar Monate.
Ich habe durch die Videos nichts revolutionär Neues erfahren, aber ich finde, dass es ein enorm spannendes und aufschlussreiches Experiment ist: Kann man aus einem schlecht schwimmenden Triathlon-Profi ("schlecht" natürlich immer bezogen auf die Konkurrenz) in endlicher Zeit einen passablen Schwimmer machen?
Und das mit dem Ansatz, nicht primär über Härte und Distanz zu gehen, sondern Technik, Wassergefühl, Koordination und Rhythmus zu verbessern. Eigentlich müsstest Du als Total-Immersion-Veteran ganz begeistert sein von so viel Fokus auf mindfulness , deliberate practice und continuous improvement. Ich bin fast entsetzt, dass Du dem so wenig abgewinnen kannst.
Zitat:
Zitat von Helios
Der Long-Axis-Stroke als Combo ist also Free und Back gemischt - keine Ahnung wie das geht, aber ich hab eine dvd von total immersion, dort gibt es einen speziellen Stil, der sich "Backstroke for Boomers" nennt, bei dem man so eiert wie ein besoffener Seemann - dafür würde der Lionel-Style hervorragend passen - bei TI kann er als Coach anfangen.
Ich kann mich erinnern, dass Terry Laughlin auch spannende Varianten wie "Butterfrog" erfunden hat. Vielleicht hat Lionel irgendwann versehentlich ein paar Total-Immersion-DVDs in die Finger bekommen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So lief das Training
In diesem Triathlontalk sprechen Peter Weiss und Arne Dyck über ihre Vorbereitung auf den Ironman Italy 2023. Eine Woche vor dem Rennen blicken sie auf das Training zurück und teilen ihre Erfahrungen. Im Studio: Arne Dyck.