Laufband. Krass, wie sich "Das mache ich nie, öde, langweilig" innerhalb eines Jahres zu meinem Lieblingstraining im Winter entwickelte.
Ich finde deine 4x5km Aktionen total klasse.
Und wenn ich mal Wetterbedingt aufs Laufband muss (was selten vorkommt, aber letzte Woche nicht anders ging) und keine Lust habe, dann motiviert mich das total wenn ich daran denke
Ich finde deine 4x5km Aktionen total klasse.
Und wenn ich mal Wetterbedingt aufs Laufband muss (was selten vorkommt, aber letzte Woche nicht anders ging) und keine Lust habe, dann motiviert mich das total wenn ich daran denke
Schön, freut mich
Besser Frühform im Winter als nie in Form
31.10.21 Es gab beim Sport aber auch Erfreuliches. Neben meiner Seniorengymnastik und diversem Hügelrollen trabte ich am Montag 4,5 km. Extrem langsam, schwerfällig und arg holpernd. Aber auch ohne weitergehende Schmerzen. Weder Sehnen noch die blauen Zehen. Erstmals seit Monaten
Am Mittwoch bei sonnigem Wetter dann gelockert etwas flotter. Und tatsächlich. Es fühlte sich wie Laufen an. Kein Bremsen nach jedem Aufprall durch irgendeinen unterdrückten Schmerz. Nein, es lief. Natürlich nicht wirklich schnell. Mit schweren Beinen. Aber es lief. 8 km in 48.30 min. So weit und so gelöst wie lange nicht mehr.
30.12.21 Ich bin anschließend ins Fitnessstudio, bin meine ersten 10 km überhaupt auf einem Laufband gelaufen, noch dazu steigend von 6.30 min/km auf am Ende 5.00, gesamt 58.35 min. Euphorie beflügelt
Ab und zu helfen Rückblicke manches realistisch einzuschätzen oder überhaupt erst richtig zu schätzen .
Die letzten Wochen läuft es richtig gut beim Laufbandtraining. Ich weiß gar nicht so recht, warum. Klar, unter der Woche treibe ich weiterhin kaum Sport, Rad fällt völlig flach. Dafür habe ich gerade keinen Kopf. Vielleicht ist dies aber auch der Grund, warum ich zur Zeit, außer den altersbedingten Begleiterscheinungen, keine wesentlichen Maläster in den Beinen verspüre.
Starte ich das Laufband, bin ich wie in einer anderen Welt. Die Sorgen um mich herum vergessen, bzw. die einzige, die mich dann aktuell beschäftigt, ist, nicht zu stolpern und die, für mich sehr hohe, Schrittfrequenz zu halten.
Erste 5 km in 24.40 min. Ein 4.58 min/km Schritt zum Warmmachen
Alterssenil oder nicht, ich kann mich schon gar nicht mehr erinnern, wieviele Jahre vergangen sind, dass sowas mal üblich war.
Zweite 5 km in 24.20 min.
Demnächst habe ich 2,5 Wochen Urlaub. Zwar gibt es bessere Zeitpunkte, aber ich freue mich trotzdem.
Dritte 5 km in 24.00 min.
Musik und Energie helfen. Ob ich diese Form im Frühjahr nach draußen retten kann?
Vierte 5 km in 22.40 min.
Ich merke, je schneller man im Ziel ist, desto früher ist man bei den Weihnachtsplätzchen
Lag die Herzfrequenz vorher im hohen GA2-Bereich, bin ich jetzt knapp unter dem Maximalwert. Die Muskeln ächzen merklich, der Atem wird schwer und doch habe ich das Gefühl, noch weiter steigern zu können.
Aber dies ist könnte trügerisch verlockend durch Musik und Adrenalin auch eine gefährliche Falle sein. Ich widerstehe, bleibe in der Spur und auf dem Laufband und finishe mit einem Schnitt von 4.32 min/km. Wahnsinn, im Vergleich zum Vorjahr
Fazit: ein 4 mal 5 km Steigerungslauf ist auch mal ganz nett.
Allen erwärmende Gefühle.
Hört sich sich gut an! Da lässt sich darauf Aufbauen. Seit ich einen Zwift Runpod habe, bin auch lieber auf dem Laufband als früher. 4 x 5km sind für mich aber aktuell unvorstellbar.
Bei mir sehe ich eher Fortschritte beim Schwimmen, aber eine Verbesserung von ganz schlecht zu schlecht ist auch einfacher als wenn man schon an seinem Maximum ist. Wie sieht es da bei dir aus?
Hört sich sich gut an! Da lässt sich darauf Aufbauen. Seit ich einen Zwift Runpod habe, bin auch lieber auf dem Laufband als früher. 4 x 5km sind für mich aber aktuell unvorstellbar.
Bei mir sehe ich eher Fortschritte beim Schwimmen, aber eine Verbesserung von ganz schlecht zu schlecht ist auch einfacher als wenn man schon an seinem Maximum ist. Wie sieht es da bei dir aus?
Vielen Dank
Schwimmen ist eher durchwachsen, mit wenigen lichten Momenten, wie kürzlich 1.000 m in 19.42 min oder gestern beim Vereinstraining zwischendurch 300 m in 5.39 min.
Nicht wirklich schnell, noch dazu mit Pull-Buoy , aber für mich in Anbetracht von einmal Schwimmen die Woche dann doch wieder ganz ok.
Vermutlich profitiere ich beim Schwimmen Herz-Kreislaufmäßig auch vom sehr intensiven Laufbandtraining.
Welche Zeiten nimmst du auf dem Laufband?
Hintergrund: wir haben im Fitness Studio keine koppelbaren Laufbänder. Meine Garmin zeigt mir ständig ändere Werte sn als das Laufband: im langsamen Bereich bin ich laut Garmin langsamer als das Laufband anzeigt, ab etwa Pace 6:30 bis 6:00 dreht es sich um: plötzlich zeigt mir die Uhr schnellere Werte an als das Band. Garmin fragt ja ab und zu, ob ich die Werte anpassen will, aber das Problem ändert sich nicht.
Ist sicherlich nicht die überlebensnotwendig, aber da wir eine Woche Glatteis hatten, würde ich - nach Muskelfaserriss im Frühjahr - das Intervalltraining lieber aufs Band verlegen.
Wie machst du das?
Welche Zeiten nimmst du auf dem Laufband?
Hintergrund: wir haben im Fitness Studio keine koppelbaren Laufbänder. Meine Garmin zeigt mir ständig ändere Werte sn als das Laufband: im langsamen Bereich bin ich laut Garmin langsamer als das Laufband anzeigt, ab etwa Pace 6:30 bis 6:00 dreht es sich um: plötzlich zeigt mir die Uhr schnellere Werte an als das Band. Garmin fragt ja ab und zu, ob ich die Werte anpassen will, aber das Problem ändert sich nicht.
Ist sicherlich nicht die überlebensnotwendig, aber da wir eine Woche Glatteis hatten, würde ich - nach Muskelfaserriss im Frühjahr - das Intervalltraining lieber aufs Band verlegen.
Wie machst du das?
Ich nehme die vom Laufband. Ich kopple danach zwar mit meiner Garmin Fenix, aber die passen danach nur solange ich das Tempo nicht ändere.
Garmin orientiert sich wohl immer an den letzten Einstellungen.
Puls beobachte ich dafür auf meiner Uhr, der passt auch zu meinem Empfinden
Außer Herzblatt
Die Hausrenovierung ist schlicht ein Wahnsinn, was da immer wieder für Stolpersteine kommen. Und dies schon vor Baubeginn. Die Angebote weit über den Erwartungen und des vom Energieberater anvisierten Budgets, d.h. jetzt geraten manche unserer Lebensversicherungen auf dem Prüfstand. Kündigen oder verkaufen?
Die Alternative, Fonds stark verlustreich aufzulösen, ist bei dem aktuellen Tiefsstand noch weniger erstrebenswert.
Die Antragshöhe beim Bundesamt für Zuschüsse passt so auch nicht mehr.
Mal sehen, 1-2 Angebote kommen noch bzw. wir müssen jetzt prüfen, wo wir, ohne die Mindestanforderungen der Dämmung zu unterschreiten, die eine oder andere "Dreckecke" günstiger geregelt bekommen.
Auf der anderen Seite Überlegungen, wie gestalte ich meine letzten Jahre bis zur Rente?
Mehr Lebensqualität, mehr Rücksicht auf die Gesundheit. Gerne. Aber das kostet halt auch Einnahmen. Bei der aktuellen Weltlage zusätzlich unsicher.
Und, und, und.
Egal. Den Kopf habe ich mir gestern zumindest kurzfristig auf dem Laufband frei gepustet. Vorher war ich mit wenig Sport in den letzten Tagen total platt.
Danach wusste ich wenigstens, warum .
5 km ein in 24.50 min, dann 5 km in 23.34 min und zum Finale allout .
Dummerweise stoppte ich (oder mein innerer Schweinhund ) das Laufband schon bei 4,98 km. Es hätte aber eh nicht ganz gereicht. Kurz davor reduzierte ich bereits etwas das Tempo. Es wurde mir dann doch leicht zu gefährlich. Am Ende standen 21.02 Minuten fast dauerhaft knapp unter dem Maximalpulsbereich. Minimal das Ziel verfehlt und doch zufrieden.
Ich wünsche allen stillen oder aktiven Mitleser*innen frohe Weihnachten, besinnliche, erholsame und je nach Wunsch auch sportlich aktive Tage.
Vielen Dank .
Das geilste ist ja, vor einem Jahr hättest Du alles bekommen und für 0,9% finanziert. Mir ist auch ein Großprojekt geplatzt und ich habe Angst, mich bei einer DHH zu verheben.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.