@Schwarzfahrer
Falls Du Deine Distanzierung von der Afd ernst meinst, habe ich schlechte Nachrichten für Dich: Du lässt Dich von denen manipulieren, ohne es zu merken.
…
Schwarzfahrer, bist Du wirklich sicher, dass Du Dich von diesem netten, liberalen, jungen Mann in der politischen Meinungsbildung unterstützen lassen willst? https://www.youtube.com/watch?v=3Xx1KqCXVg4
Danke für Deine Sorge um meine Manipulierbarkeit - aber ich bin sicher, daß ich nicht manipulierbarer bin als Du, nur daß Du Dich offenbar durch andere Quellen "inspirieren" läßt (klingt irgendwie netter ), als ich.
Ich halte eine relativ breite Spanne an politischen Meinungsäußerungen aus, links wie rechts, und finde, daß die Kenntnis verschiedener Meinungen nun mal den eigenen Horizont erweitert. Und es gibt keine Webseite, und kein Journalist, bei dem ich grundsätzlich alles gut und toll fände (oder grundsätzlich falsch), bloß weil es diese spezielle Quelle ist. Ich beurteile für mich jeden Artikel, jedes Schreiben für sich. Es ist mir auch erst mal herzlich egal, wo und was ein bestimmter Autor sonst schreibt, wenn ich gerade nur einen Artikel von ihm lese - und erst recht egal, wer sonst ihm Applaudiert oder nicht. Ich bin kein Anwalt oder Verteidiger der Achse des Guten, ebenso wie ich mir nicht anmaße, pauschal mir (im Mittel) weniger sympathische Webseiten oder Autoren grundsätzlich für "unerträglich", "Müll" oder ähnlich zu betiteln, wie das hier manche gerne tun.... Es geht immer um einzelne Meinungen, die mir Zusagen oder eben nicht. Und ich halte es für die Methode von totalitären Systemen, einen Menschen diskreditieren zu wollen über Berufung auf die Texte oder Autoren die er liest, statt sich mit ihren eigenen Meinungen und Argumenten auseinanderzusetzen. Denke mal über Mo77s Post nach...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Danke für Deine Sorge um meine Manipulierbarkeit - aber ich bin sicher, daß ich nicht manipulierbarer bin als Du, nur daß Du Dich offenbar durch andere Quellen "inspirieren" läßt (klingt irgendwie netter ), als ich.
Ich lasse mich von Fakten und Wissenschaft "inspirieren", Du von Hetzern.
Wir haben übrigens kaum über die Inhalte des Hetzartikels des Afd-Jungjournalisten gesprochen. Es ist quasi nichts davon haltbar, aber da das ein unwichtiges Nebenthema ist, würde ich das ungern vertiefen.
__________________
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
WIR (die Menschheit) machen den Klimawandel. Also können WIR auch etwas dagegen.
Als staunender Laie auf dem Gebiet ist mein bescheidener Wissensstand, dass die Menschheit nach Ansicht des überwiegenden Teils der entsprechenden Wissenschaftler zum Teil für den aktuellen Klimawandel verantwortlich ist. Bei deinem zweiten Satz gehen meiner Meinung nach die Meinungen etwas weiter auseinander, da es bekanntlich unumkehrbare physikalische Zustandsänderungen gibt. Fakt ist natürlich, dass es Klimawandel schon immer gegeben hat, wohl halt nicht den Klimawandel.
Viele Verfechter der Apokalypse verhalten sich aber eben wie blind Gläubige, die jeden kritischen Verstand ausgeschaltet haben […] [und] nur durch Verbote von Vorhandenem in eine Art Vorindustrielle Gesellschaft streben, da wir angeblich für Entwicklungen keine Zeit mehr haben. Diese Typen entsprechen Broders Beschreibung in meinen Augen. Es sind sicher nicht alle so, aber den Typus gibt es einfach, und diese extremen Blüten der Bewegung darf und soll man sehr wohl herauspicken dürfen.
Ist das nicht etwas übertrieben? Ich kenne niemanden, der für alle Menschen eine vorindustrielle Gesellschaft anstrebt. Hättest Du mal ein Beispiel für eine solche öffentlich relevante Person parat?
(Mir scheint das eher ein typisches Verhalten der rechtspopulistischen Szene zu sein, dass man ein Bedrohungsszenario herbei phantasiert, angesichts dessen man praktisch in Notwehr handelt. Etwa die Umvolkung und gesteuerte Islamisierung Europas, eine Weltverschwörung der Großfinanz, oder eben Klimakativisten, die uns ins Mittelalter katapultieren wollen.)
Über ein Druck- oder Tippfehler sich lustig zu machen ist das hier zuvor so verpönte Argumentation "ad hominem"; von Dir hätte ich sowas nicht erwartet .
Wenn Broder sich über Klimaaktivisten lustig macht, dann darf ich mich wohl darüber lustig machen, dass auf seinem Blog tausende Leser einen Artikel über Psychiatrie lesen, und mehrere hundert ihn zustimmend kommentieren – und noch nicht einmal zu wissen scheinen, wie man das Wort korrekt schreibt, um das es die ganze Zeit geht.
Lächerlich und erheiternd ist nicht der Schreibfehler an sich. Würde der junge Autor beispielsweise "dass" und "das" verwechseln, wäre das nicht lustig. In dem Schreibfehler "Psychatrie" verdichtet sich jedoch auf lustige Weise die in dem ganzen Artikel erkennbare Tatsache, dass er vom Thema keine Ahnung hat.
Und ich halte es für die Methode von totalitären Systemen, einen Menschen diskreditieren zu wollen über Berufung auf die Texte oder Autoren die er liest, statt sich mit ihren eigenen Meinungen und Argumenten auseinanderzusetzen. Denke mal über Mo77s Post nach...
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Ich lasse mich von Fakten und Wissenschaft "inspirieren", Du von Hetzern.
Q.E.D.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Wir haben übrigens kaum über die Inhalte des Hetzartikels des Afd-Jungjournalisten gesprochen.
Mein Anliegen war es auch nie, da mir der Artikel nicht wichtig erscheint. Es war Dir wichtig, mir nachzuweisen, daß ich eine "Hetzerseite" lese (die Du offenbar auch gründlich gelesen hast, sonst würdest Du dazu keine Meinung haben, oder?), als Dich zu meinen eigenen Gedanken zu dem verlinkten Psychotherapie-Artikel zu äußern (wie z.B. qbz es höchst sachlich getan hat). Dein Argument ist, mir zu unterstellen, daß ich ja nur manipuliert sei, und keine eigene Meinung hätte. Höchst konstruktive Diskussionspraxis, nur weiter so, das bringt dir viel Applaus bei Gleichgesinnten ein
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Ich fasse zusammen:
1. Du erkennst an, dass es den menschgemachten Klimawandel gibt.
2. Du erkennst an, dass er katastrophale Folgen haben wird.
3. Es ist Dir nicht nur scheißegal, sondern Du hast etwas dagegen, dass irgendwer etwas dagen unternimmt.
Stimmt das so etwa?
Da ich mal unterstelle, daß Du mir ähnliches unterstellen würdest, stelle ich etwas hier auch klar:
1: ich bin sicher, daß der Mensch durch die hohen Industrieemissionen einen beitrag zur Klimaerwärmung leistet.
2. Ich glaube nicht an "katastrophalen" Folgen in dem von vielen erwarteten ausmaß. Ich bin aber sicher, daß die Klimaerwärmung je nach Region unterschiedlich schwere Folgen haben wird - wobei ich den Ressourcen- und Flächenverbrauch für das fast größere Problem und Risiko halte.
3. Es ist mir nicht scheißegal, aber wie Arne schon oft aufgezeigt hat, bin ich mir sicher, daß der Mensch keine Macht hat, den Klimawandel zu stoppen, und daß es eine Illusion ist, ohne Rückkehr in den Mittelalter die CO2-Emissionen innerhalb von weniger als 100 Jahren zu eliminieren. Ich glaube aber, wie Mo77 auch meinte, daß der Mensch eine große Anpassungsfähigkeit und großartige Entwicklungen aufweisen kann, um sich so gut wie möglich an die geänderten Bedingungen anzupassen. Und dieser Aufgabe sollte sich die Menschheit widmen, unsere Zivilisation und Wohlstand weiterentwickeln, statt sie über Bord werfen zu wollen. Diesem steht wegen dem Problem Ressourcenverbrauch nicht entgegen, daß man auch die Nutzung fossiler Energien minimiert und zurückfährt, wo immer möglich - aber eben nicht mit dem sinnlosen Ziel, das Klima zu beeinflussen.
Zu diesen Meinungen stehe ich, egal ob mir demnächst Robert Habeck zustimmt, oder die AfD - ist mir herzlich egal, weil ich es an sich für richtig halte.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ja, er ist Berufssatiriker, der die Absurditäten von bestimmten selbstverliebte, totalitär angehauchten Aktivisten aufzuzeigen versucht.
Wenn er das täte, würde ich es akzeptieren.
Ich denke jedoch, dass ihm diese paar Hanseln, die er als selbstverliebt, totalitär und klimareligiös bezeichnet, vollkommen egal sind. Ihm geht es um das größere Bild, nämlich die allgemeine und systematische Klimawandelleugnung der Neuen Rechten.
Die Themen dieser politischen Gruppierung sind seine Themen. Um das Klima geht es ihm überhaupt nicht.
Ist das nicht etwas übertrieben? Ich kenne niemanden, der für alle Menschen eine vorindustrielle Gesellschaft anstrebt. Hättest Du mal ein Beispiel für eine solche öffentlich relevante Person parat?
Alle, die die glauben, daß alle Kohle und Atomkraftwerke binnen 5 - 10 Jahren abgeschaltet werden können, ohne eine komplette Deindustrialisierung, sind m.M.n. Träumer, da ich noch von keinem dieser Vorkämpfer für das Klima ein Konzept für die Energieversorgung gesehen habe. Allein mit regenerativen Energien ist in den meisten Ländern Europas die Grundlastversorgung mit Strom praktisch nicht realisierbar nach aktuellem und absehbaren Stand der Technik innerhalb dieser Zeitspanne; evtl. gerade so für Haushalte, aber keinesfalls für Industrie und Verkehr. Eine solche Maßnahme kommt also dem Rückkehr zu einer dezentralen Privatversorgung gleich, wo jeder schaut, wie er zu Hause zurechtkommt. Auch vom Klimapaket hätte ich, wenn überhaupt etwas, eine Strategie für eine solche radikale Umstellung erwartet, um eine überzeugende Langzeitperspektive aufzuzeigen, statt den mickrigen Schein-Aktionen, die nur zeigen, daß die Akteure selbst nicht glaube, daß sich was ändern läßt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So lief das Training
In diesem Triathlontalk sprechen Peter Weiss und Arne Dyck über ihre Vorbereitung auf den Ironman Italy 2023. Eine Woche vor dem Rennen blicken sie auf das Training zurück und teilen ihre Erfahrungen. Im Studio: Arne Dyck.