Ups, in der ARD Story LNG um jeden Preis - Wie schmutzig ist das US-Gas?
heißt es gerade, das über den Atlantik verschiffte Gas sei aufgrund starker Leckagen klimaschädlicher als Kohle!
Hätte ich so nicht gedacht.
Ja, habe ich auch gesehen. Hatte ich hier und da aber schon davon gehört. Aber schön, dass es solche kritischen Reportagen im viel gescholtenen ÖR-Fernsehen gibt.
Ups, in der ARD Story LNG um jeden Preis - Wie schmutzig ist das US-Gas?
heißt es gerade, das über den Atlantik verschiffte Gas sei aufgrund starker Leckagen klimaschädlicher als Kohle!
Hätte ich so nicht gedacht.
Leider nicht nur da. Entsprechende Leckage-Verluste werden auch beim Transport durch Pipelines vermutet. Methan ist hat ein starkes Treibhausgas, viel stärker als CO2. Da machen auch wesentlich kleinere Mengen einen Effekt. Das einzig positive an Methan ist, dass es wesentlich kürzer in der Atmosphäre verweilt als CO2.
Irgendwie erinnert mich das an das Neubauprojekt meiner Firma. Wir sollten in ein Neubau einziehen, und für 30. September ist ein "Eröffnungstag" terminiert. Wir hatten die Pläne, wie wir im Laufe von Juni-Juli umziehen (Umzug dauert 6 - 8 Wochen), um rechtzeitig vor Ort fertig zu werden. Inzwischen wurden alle Umzugstermine nach hinten geschoben, aber man hält noch eisern am 30.9. fest als Zieltermin - vor dem 10 September darf aber keiner ins neue Gebäude. Obwohl es also inzwischen jedem klar ist, daß der Endtermin nicht haltbar ist, werden Durchhalteparolen geschwungen. Bei Habeck ist es dann die wundersame aus dem Boden gestampfte Wasserstoff-Infrastruktur. Wenn wir zu wenig Winkraftanlagen hinbekommen, wird es mit Wasserstoff viel schneller gehen...
Zitat:
Habeck sagte: „Wir bauen jetzt ein Wasserstoff-Kernnetz, das Häfen, Kraftwerke, Ein- und Ausspeisepunkte in ganz Deutschland verbindet – eine Art Wasserstoff-Autobahn.“ Derzeit plant der Bund Trassen, Standorte, Gasmengen und Vergütung. Habeck: „Bis Jahresende starten wir die Ausschreibung für die neuen Kraftwerke.“ In fünf Jahren sollen sie fertig sein.
Was, bitteschön, soll „CO2-Verbrauch“??
Muss man solchen Humbug so ernst nehmen, dass man ihn auch noch zitiert?
(Kopfschüttel…)
Wenn Frau Baerbock den Strom im Netz speichern durfte, kann man anderen auch Schlamperei bei der Formulierung durchgehen lassen. Du weißt genau, worauf es im Zitat ankam: daß D einen höheren Kohleanteil im Strommix hat, als Indien oder Südafrika - das ist kein Humbug. Humbug ist, wenn man damit "Vorreiter" für die Welt bezüglich Klimaschutz sein möchte.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schon lustig, was Coronazeit, Ukrainekrieg und Gruene in der Regierung ueber einen Zeitraum von drei Jahren plus KI freilich anustellen vermoegen. Viele scheinen nicht mehr rechnen zu koennen, oder wissen nicht mehr was ein Wirkungsgrad ist z.B.. Usw. Etc. pp. Da haette ich selbst in meine wirrsten Phasen hier nicht in Ansaetzen mithalten koennen.
Politik und Propaganda, sowie Wikipedia und Fake-News Sind keine naturwissenschaftlichen Datenbasen. Bitte last uns sachlich argumentieren. Auf Grund der vorhandenen Daten und nicht auf Grund von Mehrheit-Minderheit-Vethaeltnisse oder wer die lauteren Rufer_innen auf dem globalen Marktplatz sind (ansonsten empfehle ich das Denktraining nach Klauer; fuer alle die nicht mehr wissen was eine grosser und kleiner Relation ist).
Schwarzfahrer hat voellig Recht! Kohlekraftwerke hochfahren und uns das als gruene Politik verkaufen. Gehts eigentlich noch??? Wie geschrieben, schon lustig.
Konkret geht es hier um die aktuelle Situation in Indien.
Ich wusste bis eben nicht, was eine "wet bulb temperature" ist. Wenn ich es richtig verstanden habe ist es die Kombination aus Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Ab einer bestimmten "wet bulb temperature" kann der menschliche Körper nicht mehr über das Schwitzen die Körpertemperatur regulieren.
"...closer to the unsurvivable levels" muss man erst mal sacken lassen....
Konkret geht es hier um die aktuelle Situation in Indien.
Ich wusste bis eben nicht, was eine "wet bulb temperature" ist. Wenn ich es richtig verstanden habe ist es die Kombination aus Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Ab einer bestimmten "wet bulb temperature" kann der menschliche Körper nicht mehr über das Schwitzen die Körpertemperatur regulieren.
"...closer to the unsurvivable levels" muss man erst mal sacken lassen....
Ja kenne ich schon länger.
Ist auch so schwer nicht zu verstehen, die Regulierung der Körpertemperatur beruht meistens darauf, dass die Lufttemperatur niedriger als die Köpertemperatur ist, so kann der Körper durch Energieverbrauch die Temp. halten. Wenn die Temp über die 37 °C steigt, bleibt nur noch Schwitzen, das geht aber nur wenn die Luftfeuchtigkeit entsprechend niedrig ist. Schwitzen hat den Sinn, dass das Wasser auf der Haut verdunstet, damit wird Energie "abgeführt". Das Verdunsten "verbraucht" Energie und zwar relativ viel.
Wenn die Luftfeuchtigkeit aber so hoch ist, dass die Luft gar keine Feuchtigkeit mehr aufnahmen kann, funktioniert das nicht mehr. Es verdunstet nichts mehr. Das Schwitzen bringt nichts mehr.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.