Weiss jemand wo man aktuellen Status von EMA Zulassung für BioNTech für die U5 Kindergruppe finden kann? Eine steigende Zahl an Ärzten macht es wohl off-label, aber wenn eine Zulassung kurz bevor steht wäre es vllt wert zu warten? Hafu und medizinische Experten hier, was meint ihr dazu?
Hab gerade keine Quelle parat, aber die U5 Studie vo Biontech hat schlechte Wirksamkeit gezeigt, also ein schlechter ansprechendes Immunsystem als in anderen Altersgruppen. Zulassungsantrag wird deswegen wohl deutlcih verschoben. Ich weiß nicht ob z.B. andere Dosierungen ausprobiert werden.
Ich war kurz davor mir auch einen Arzt zu suchen, der meine Kinder Off Label impft. Aufgrund dieser Ergebnisse hab ich das aber erst mal verschoben.
Und in ein paar Wochen / Monaten dann so: "Wir wissen nicht, wie viele Genesene haben" bzw. "Um zu wissen, ob man in die endemische Phase gehen kann müssten wir wissen, wie viele Menschen Immunität haben".
Wien meanwhile:
Der Unterschied dürfte im Ansatz liegen: will ich Masse, oder versuche ich eher Klasse? Sich Gedanken zu machen, welche Tests wirklich nutzbringende Erkenntnisgewinn bringen, und damit Ressourcen effektiv einzusetzen zeugt für mich von mehr Intelligenz, als ein wahlloses hochschrauben der Menge.
Ist es denn nicht so: Schnelltests übersehen einen Teil derer mit geringer Viruslast; wenn ei Schnelltest aber positiv ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß man das Virus in nennenswerter Menge hat - also ist da ein PCR nur von mäßiger Zusatzaussage, eher nur als Quantifizierung - das ließe sich aber auch über die nachfolgenden Symptome abschätzen.
Also könnte man mit Schnelltest genauso den Genesenenstatus definieren, wie auch über ein Immunitätstest (selbstbezahlter T-Zell, Antikörper - wird z.B. in Ungarn so gehandhabt) - wenn es die Entscheider überhaupt interessieren würde, die Genesenen als Gruppe zu erfassen, was ich aber angesichts der Reduktion des Genesenenstatus auf lächerliche 2 Monate nicht glauben kann.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
...
Weiss jemand wo man aktuellen Status von EMA Zulassung für BioNTech für die U5 Kindergruppe finden kann? Eine steigende Zahl an Ärzten macht es wohl off-label, aber wenn eine Zulassung kurz bevor steht wäre es vllt wert zu warten? Hafu und medizinische Experten hier, was meint ihr dazu?
Für U5 ist bei der EMA noch kein Antrag gestellt, also gibt es auch kein Stadium des zulassungsprozess.
Selbst in den diesbezüglich schneller reagierenden USA wird Biontech bei U5-Kindern bisher nur off-label verimpft.
Eine bereits einige Monate laufende U5-Kinderstudie von Pfizer musste abgebrochen werden, weil die genutzte Dosierung keine ausreichende, in Antikörpertests messbare Immunantwort generiert hatte und wird jetzt wohl mit erhöhter Dosis noch einmal begonnen. Das wird also bis zu einer Zulassung noch dauern.
Die Daten zu Omicron weisen aber aktuell nicht darauf hin, dass Kinder sonderlich gefährdet durch eine Omicron-Infektion sind. Weil es Omicron aber eben auch noch nicht so lange gibt, ist die diesbezügliche Datenlage auch nicht allzu valide und abgeschlossene Studien, die einen peer-review-Prozess durchlaufen haben, gibt es erst recht nicht.
Bin froh, dass ich keine kleinen Kinder mehr habe, denn mit der aktuellen Datenbasis die perfekte, begründete Entscheidung zu treffen ist definitiv sehr schwer. Wahrscheinlich würde ich aus dem Bauch heraus eine off-label-Impfung anstreben, wenn das Kind relevante Vorerkrankungen hat, die das Imunsystem mit betreffen und das Risiko eines schweren Covid-Verlaufes erhöhen könnten und ansonsten (bei gesunden Kleinkindern) erstmal nichts machen und das Risiko der natürlichen Immunisierung, das nicht allzu hoch sein dürfte, eingehen.
Das Risiko von Impfnebenwirkungen immerhin ist bei den 5-11jährigen deutlich geringer als bei jungen Erwachsenen (Myocarditis-Fälle, die ja mit 1:20 000 bis 1:50 000 bei den 20-30jährigen auftreten, sind in dieser Gruppe, für die die Datenbasis sehr gut ist, überhaupt nicht beschrieben). Vor dem Hintergrund könnte man begründet vermuten, dass auch bei der U5-Gruppe das Impfrisiko sehr klein ist.
Für U5 ist bei der EMA noch kein Antrag gestellt, also gibt es auch kein Stadium des zulassungsprozess.
Selbst in den diesbezüglich schneller reagierenden USA wird Biontech bei U5-Kindern bisher nur off-label verimpft.
Eine bereits einige Monate laufende U5-Kinderstudie von Pfizer musste abgebrochen werden, weil die genutzte Dosierung keine ausreichende, in Antikörpertests messbare Immunantwort generiert hatte und wird jetzt wohl mit erhöhter Dosis noch einmal begonnen. Das wird also bis zu einer Zulassung noch dauern.
Die Daten zu Omicron weisen aber aktuell nicht darauf hin, dass Kinder sonderlich gefährdet durch eine Omicron-Infektion sind. Weil es Omicron aber eben auch noch nicht so lange gibt, ist die diesbezügliche Datenlage auch nicht allzu valide und abgeschlossene Studien, die einen peer-review-Prozess durchlaufen haben, gibt es erst recht nicht.
Bin froh, dass ich keine kleinen Kinder mehr habe, denn mit der aktuellen Datenbasis die perfekte, begründete Entscheidung zu treffen ist definitiv sehr schwer. Wahrscheinlich würde ich aus dem Bauch heraus eine off-label-Impfung anstreben, wenn das Kind relevante Vorerkrankungen hat, die das Imunsystem mit betreffen und das Risiko eines schweren Covid-Verlaufes erhöhen könnten und ansonsten (bei gesunden Kleinkindern) erstmal nichts machen und das Risiko der natürlichen Immunisierung, das nicht allzu hoch sein dürfte, eingehen.
Das Risiko von Impfnebenwirkungen immerhin ist bei den 5-11jährigen deutlich geringer als bei jungen Erwachsenen (Myocarditis-Fälle, die ja mit 1:20 000 bis 1:50 000 bei den 20-30jährigen auftreten, sind in dieser Gruppe, für die die Datenbasis sehr gut ist, überhaupt nicht beschrieben). Vor dem Hintergrund könnte man begründet vermuten, dass auch bei der U5-Gruppe das Impfrisiko sehr klein ist.
Ich beschäftige mich gerade genau mit dem Thema. Unsere Tochter 8 Jahre wurde am Samstag geimpft und sie hatte quasi keine Nebenwirkungen. Unser Sohn wird im März 5. Bei ihm haben wir bisher noch gewartet und werden ihn dann wohl impfen. Klar macht es wahrscheinlich keinen Unterschied bei 2 Monaten aber unsere Kinderärztin würde es auch vorher nicht machen.
112 K Fälle für Deutschland heute gemeldet, gestern: 465 K Frankreich, 228 K Italien - alles noch ansteigend, was für eine Dynamik
Und in keinem der Länder gibt es nennenswerte Einschränkungen die mit dem Frühjahr 2020 vergleichbar wären. Offensichtlich hat man die Entscheidung getroffen, es laufen zu lassen.
Und in keinem der Länder gibt es nennenswerte Einschränkungen die mit dem Frühjahr 2020 vergleichbar wären. Offensichtlich hat man die Entscheidung getroffen, es laufen zu lassen.
In Frankreich geht mittlerweile ohne den Pass Solitaire und Boostern ab 50 quasi nichts mehr. Wenn du das keine nennenswerten Einschränkungen nennst, dann ist ja alles gut.
interessante Wortschöpfung, aber gemeint ist sicher Pass sanitaire.
Wobei mir die "Alten" eigentlich nicht so sehr am Herzen liegen. Gestern war ich an einer Schule, wo ich gelegentlich vor ein paar Klassen stehe. Die eine 10. Klasse war quasi weg in Quarantäne. Die jungen Leute tun mir echt leid. Wenn ich da an meine Jugendzeit denke... grausam, was gerade passiert. Viele haben nichts mehr ausser Schule. Meine Hoffnung ist, dass die Zeit danach umso schöner wird.