Ich hab nur auf Deinen Post geantwortet. Du hattest geschrieben aktuell würden sich 100% isolieren, dann nur noch 20%.
Das stimmt halt nicht.
Die 100% isolieren sich derzeit nicht (wie Du jetzt ja auch selbst schreibst), die 20% müssten das schon. Und warum geht das bei denen und bei den 100% nicht?
Das ist nicht runder als das, was wir aktuell machen.
Da sieht man mal, wie schwierig es ist ein tragfähiges Konzept vorzulegen.
Ja verstehe.
Ich sehe keinen Grund mehr, die Massnahmen für alle so aufrecht zu erhalten. Wir sollten genug in diesem Jahr über das Virus gelernt haben, um jetzt zu lockern. Das derzeitige Konzept hat am Anfang Sinn gemacht, als man noch nicht wusste, was das Virus-Ding ist, aber jetzt finde ich es nicht mehr tragbar.
Herr Spahn hat angekündigt das es Schnelltest zu kaufen geben wird und denkt darüber nach diese eventuell kostenlos zu machen.
Damit hätten wir eine neue Situation, ob Veranstalter sich das zu nutze machen und darauf bestehen z.b. bei Sportveranstaltungen/Events einen negativen Test vorzulegen.
Vorteil könnte sein das solche Events wieder durchgeführt werden, sprich die Wirtschaft gestärkt würde.
Nachteil das die Gleichbehandlung dann nicht gegeben ist.
Ich würde für die Teilnahme z.b. in Frankfurt einen Test machen wollen.
Was meint ihr?
Mit obligaten Tests für alle Teilnehmer, wäre es für die Veranstalter wesentlich einfacher genehmigungsfähige Konzepte zu erstellen. Man könnte auf Masken im Start- und Zielbereich verzichten und müsste nicht so krampfhaft durch Wegekonzepte und ähnliches Begegnungen von Teilnehmern untereinander verhindern.
Der Grund, warum in Deutschland im vergangenen Sommer aber kaum größere Veranstaltungen genehmigt wurden, war stets die Zuschauerproblematik und nicht das Infektrisiko der Teilnehmer.
Besonders deutlich war das beim ITU-Triathlon in Hamburg und beim kurzfristig abgesagten Hannovertriathlon und den Umständen der Nichtgenehmigung bzw. den Auflagen, unter denen letztlich in Hamburg die WM durchgeführt werden konnte.
Um Menschenansammlungen in Form von Zuschauern/ Betreuern zu vermeiden helfen Schnelltests für Teilnehmer leider nicht.
Möglicherweise habe ich von deinen (Zukunfts-)Vorstellungen bald genug ...
Das ist für mich so sicher wie das Amen in der Kirche und das sage ich völlig wertfrei.
Interessant ist es, wo und wie diese Daten in der Cloud abgespeichert werden. Amazon bietet mit AWS bereits einiges. So könnte man irgendwann AI-Dienste andocken, auch das bietet Amazon bereits. Wenn sich die Biotechnologie weiterentwickelt (das tut sie ja), ist der Fantasie kaum mehr Grenzen gesetzt: Die eigene Identität als skalierbarer Container in der Cloud. Yeah....
(sorry für offtopic)
Mit obligaten Tests für alle Teilnehmer, wäre es für die Veranstalter wesentlich einfacher genehmigungsfähige Konzepte zu erstellen. Man könnte auf Masken im Start- und Zielbereich verzichten und müsste nicht so krampfhaft durch Wegekonzepte und ähnliches Begegnungen von Teilnehmern untereinander verhindern.
Der Grund, warum in Deutschland im vergangenen Sommer aber kaum größere Veranstaltungen genehmigt wurden, war stets die Zuschauerproblematik und nicht das Infektrisiko der Teilnehmer.
Besonders deutlich war das beim ITU-Triathlon in Hamburg und beim kurzfristig abgesagten Hannovertriathlon und den Umständen der Nichtgenehmigung bzw. den Auflagen, unter denen letztlich in Hamburg die WM durchgeführt werden konnte.
Um Menschenansammlungen in Form von Zuschauern/ Betreuern zu vermeiden helfen Schnelltests für Teilnehmer leider nicht.
Ja richtig für die Athleten und die Veranstalter wäre es einfacher.
Wenn es die Schnelltests dann kostenlos gibt, würde ich an die Vernunft der Zuschauer appellieren, sich doch bitte nur mit negativen Tests an den Streckenrand zu stellen. Ich denke bei den Athleten und deren Gefolgschaft sollte das klappen. Für alle würde ich aber vorher bekannt geben, das es vereinzelt Kontrollen gibt. Ich glaube dann hat man 80% erreicht.
Herr Spahn hat angekündigt das es Schnelltest zu kaufen geben wird und denkt darüber nach diese eventuell kostenlos zu machen.
Damit hätten wir eine neue Situation, ob Veranstalter sich das zu nutze machen und darauf bestehen z.b. bei Sportveranstaltungen/Events einen negativen Test vorzulegen.
Vorteil könnte sein das solche Events wieder durchgeführt werden, sprich die Wirtschaft gestärkt würde.
Nachteil das die Gleichbehandlung dann nicht gegeben ist.
Ich würde für die Teilnahme z.b. in Frankfurt einen Test machen wollen.
Was meint ihr?
Nu müssen aber ja noch ein paar Punkte geklärt werden was das angeht, weswegen er zurück rudern musste.
Mit obligaten Tests für alle Teilnehmer, wäre es für die Veranstalter wesentlich einfacher genehmigungsfähige Konzepte zu erstellen. Man könnte auf Masken im Start- und Zielbereich verzichten und müsste nicht so krampfhaft durch Wegekonzepte und ähnliches Begegnungen von Teilnehmern untereinander verhindern.
Der Grund, warum in Deutschland im vergangenen Sommer aber kaum größere Veranstaltungen genehmigt wurden, war stets die Zuschauerproblematik und nicht das Infektrisiko der Teilnehmer.
(...)
Könnte / sollte dann nicht zunächst der Impfstatus erfragt werden?
Nach den ermutigenden Zwischenergebnissen bzgl. Ansteckungsgefahr / Übertragbarkeit bei Geimpften sollte man das IMHO berücksichtigen.
1. wird man bis zum Sommer z.B. nochmals verlässlicher wissen, wie es mit der Weitergabe des Virus durch Geimpfte aussieht
2. wird dann die Zahl der Geimpften um ein vielfaches höher liegen als jetzt
Dann zwei Zugänge (geimpft, 2. Dosis mindestens X Tage zurückliegend / ungeimpft) und die ungeimpften werden getestet.
Mit obligaten Tests für alle Teilnehmer, wäre es für die Veranstalter wesentlich einfacher genehmigungsfähige Konzepte zu erstellen. Man könnte auf Masken im Start- und Zielbereich verzichten und müsste nicht so krampfhaft durch Wegekonzepte und ähnliches Begegnungen von Teilnehmern untereinander verhindern.
.
Und trotz Maskenpflicht etc werden bei laufenden Radrennen immer wieder Fahrer und Betreuer positiv getestet. Wie zuletzt erst bei der UAE Tour wo dann MvP nach Hause fahren musste im Leadertrikot. Und da wird vorher in den komplett geschlossenen Kreis nur reingelassen, wer einen negativen Test hat und dann wird weiter nachgetestet.