|
Corona Virus - Seite 3010 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
05.06.2021, 21:48
|
#24073
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 17.880
|
Weil ich jetzt mit dazu beigetragen habe, dass dieser Thread heute so OT gelaufen ist, helfe ich auch mit dazu bei, um ihn wieder aufs Thema zu bringen:
Christian Drosten hat ein hoch interessantes und sehr detailliertes Interview mit einem Schweizer Online-Magazin namens Republik gegeben, das in Auszügen aktuell schon von vielen anderen deutschen Medien zitiert wird, das man sich aber, wenn man 10 Minuten Zeit hat (wie ich heute) unbedingt in voller Gänze durchlesen sollte.
Herr Drosten, woher kam dieses Virus?
Wer sich nach der Lektüre dieses Textes noch eine Kapuzenjacke kauft mit Pelzkragen (selbst wenn dieser als Kunstpelz bezeichnet ist), dem ist nicht mehr zu helfen. Marderhundpelze sind in China billiger als Kunstpelze, so dass den Beschreibungen der Zusammensetzung solcher Kapuzenjacken nicht ansatzweise zu trauen ist (Das wusste ich vor dem Lesen des Drosten-Textes und der anschließenden Überprüfung im Web noch nicht)
Zitat:
Zitat von Prof. Drosten
...Nehmen Sie Felltiere. Marderhunden und Schleichkatzen wird lebendig das Fell über die Ohren gezogen. Die stossen Todesschreie aus und brüllen, und dabei kommen Aerosole zustande. Dabei kann sich dann der Mensch mit dem Virus anstecken. Diese Tiere waren bei Sars-1 eindeutig die Quelle. Das ist wissenschaftlich belegt. Für mich war das eine abgeschlossene Geschichte. Ich dachte, dass diese Art von Tierhandel unterbunden worden sei und dass das nie wieder kommen würde. Und jetzt ist Sars zurückgekommen.
|
Dieses im republik-Text verlinkte Video mit u.a. Bildern, wie Marderhundfelle in China "produziert" werden ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber es gibt wenig Indizien, dass sich in der chinesischen Pelzindustrie seitdem viel geändert hat.
|
|
|
05.06.2021, 21:49
|
#24074
|
Szenekenner
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 14.888
|
Zitat:
Zitat von LidlRacer
|
Als ich die Benennung nach dem griechischen Alphabet hörte, war mein erster Gedanke, dass die Anzahl der Buchstaben vielleicht nicht reichen wird. Aber man kann ja mit Indizies arbeiten.
Bisschen ernsthafter (obwohl das tatsächlich so war): ich gehe mit einer sehr hohen Warscheinlichkeit von zumindest lokalen Ausbrüchen und entsprechenden lokalen Lockdowns spätestens ab dem Herbst aus. Alles andere würde mich sehr wundern (und mich natürlich freuen).

|
|
|
05.06.2021, 21:58
|
#24075
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 17.880
|
Zitat:
Zitat von Adept
...verweist noch auf zwei andere Studien, eine für DE und eine für CH, die zu dem gleichen Ergebnis kommen, wie die in den NL.
...
|
Warum verlinkst du diese Studien dann nicht?
Ich bin gerne bereit (in einem anderen Thread) mich damit auseinanderzusetzen.
Den NZZ-Text kann ich wie gesagt von der Überschrift abgesehen nicht lesen und im Spiegel-Text werden abgesehen von der IMHO aus den von mir angeführten Gründen) mangelhaften niederländischen Modellierung keine anderen Quellen genannt.
Du schreibst was von "Neunburger Forscher für Schweiz" als weitere Quelle der NZZ (ohne Link): wenn ich das in Google eingebe, sagt mir Google, dass Neuenburg der Firmensitz von Philipp Morris ist und diese dort eine "Akademie" mit 430 Wissenschaftler unterhalten. Naja.
Geändert von Hafu (05.06.2021 um 22:03 Uhr).
|
|
|
05.06.2021, 22:21
|
#24076
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 17.410
|
Zitat:
Zitat von Hafu
Den NZZ-Text kann ich wie gesagt von der Überschrift abgesehen nicht lesen
|
Ich kann. Ohne Abo.
Vielleicht kann man nur ne gewisse Zahl von Artikeln frei lesen?
Dann könnte vielleicht helfen:
- Gerät wechseln (Handy, PC, Laptop, ...)
- Inkognito Modus o.ä.
- anderer Browser
__________________
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
|
|
|
05.06.2021, 22:56
|
#24077
|
Szenekenner
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 1.959
|
Zitat:
Zitat von Hafu
Warum verlinkst du diese Studien dann nicht?
Ich bin gerne bereit (in einem anderen Thread) mich damit auseinanderzusetzen.
Den NZZ-Text kann ich wie gesagt von der Überschrift abgesehen nicht lesen und im Spiegel-Text werden abgesehen von der IMHO aus den von mir angeführten Gründen) mangelhaften niederländischen Modellierung keine anderen Quellen genannt.
Du schreibst was von "Neunburger Forscher für Schweiz" als weitere Quelle der NZZ (ohne Link): wenn ich das in Google eingebe, sagt mir Google, dass Neuenburg der Firmensitz von Philipp Morris ist und diese dort eine "Akademie" mit 430 Wissenschaftler unterhalten. Naja.
|
Da habe ich mir jetzt echt Arbeit aufgebrummt.
Es stehen keine direkten Verweise in der Zeitung, ist ja auch eher ungewöhnlich.
Zu DE:
Denke, damit ist diese Studie gemeint: Im Ergebnis führt Rauchen netto eher zu einer Entlastung als einer Belastung von Sozialversicherten und Steuerzahlern. Weitere Tabaksteuererhöhungen lassen sich daher aus bloßer Kostenperspektive schwer rechtfertigen.
Hier näheres zur Studie in der Apotheker-Zeitung.
Wahrscheinlich alles Clickbaits. SCNR 
|
|
|
05.06.2021, 22:57
|
#24078
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 17.880
|
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Ich kann. Ohne Abo.
Vielleicht kann man nur ne gewisse Zahl von Artikeln frei lesen?
Dann könnte vielleicht helfen:
- Gerät wechseln (Handy, PC, Laptop, ...)
- Inkognito Modus o.ä.
- anderer Browser
|
Hab Ihn mittlerweile von einem anderen User zugesandt bekommen, aber es steht eigentlich nichts an zusätzlicher Information drin.
Die dort genannte Verkürzung der Lebenserwartung um 14 Jahre entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Medizin, gerade in Ländern mit flächendeckend guter medizinischer Versorgung wie z.B. Schweiz oder Deutschland. Der Unterschied liegt für durchschnittliche Raucher mittlerweile nur noch bei drei bis sieben Jahren (oder hier)und damit ist dann eben auch das im NZZ-Text (mit Unterstützung der von Philipp morris finanzierten Neuendorfer Forschern) vorgerechnete Einsparpotenzial durch Entlastung der Pensionskassen weitaus geringer.
Die in der NZZ genannten Zahlen finden sich zwar auch noch bei vielen Quellen im Netz, aber sie beruhen eben auf nicht mehr aktuellen Studien aus den 80er oder 90er Jahren.
|
|
|
05.06.2021, 23:16
|
#24080
|
Szenekenner
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 1.959
|
Zitat:
Zitat von Hafu
|
Ja ok, da kenne ich mich jetzt zu wenig aus.
Aber ist die Deutsche Apotheker Zeitung dann auch Bullshit?
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.
|
|
|