Hab die Antwort eben selbst gefunden - mit dem Rad in die WZ und dann noch ca. 400m zu Fuß ins Ziel.
Ja, die Zeitnahme ist aber - soweit ich weiß - an dem letzten Kreisel (oder so ähnlich) beim Rad Fahren. Der Zieleinlauf ist dann nur noch zum Feiern .
Wow, wenn ich richtig kombiniere, warst Du 2021 Gesamt-Dritter? Respekt!
Ja, PoDo ist "klein aber fein"! Hab mich da sehr wohl gefühlt, obwohl dort mit Problemen am Start war und schließlich mein erstes DNF überhaupt hinnehmen musste.
Letztes Jahr konnte ich meine Startplatz gar nicht antreten (medizinische Umstände waren nicht rechtzeitig abklärbar) und ich hätte vorm TV heulen können, weil der Wettkampf zum erstem mal überhaupt bei praktisch völliger Windstille stattgefunden hat (...und ich völlig gesund war, wie sich später herausstellen sollte).
Dieses Jahr verfolgt mich der Verletzungsteufel mit 2x Muskelfaserriss und aktuell seit 3 Wochen Lumbalsyndrom.
Wenn es die Umstände zulassen, werde ich am Start sein und versuchen, Sub10 zu bleiben - aber im Moment bin ich wenig zuversichtlich.
Ja, die Zeitnahme ist aber - soweit ich weiß - an dem letzten Kreisel (oder so ähnlich) beim Rad Fahren. Der Zieleinlauf ist dann nur noch zum Feiern .
Kommt leider nicht exakt rüber in der Beschreibung:
Wo ist das Ziel und die finale Zeitnehmung?
Von der Homepage:
Nach dem Radbewerb stellst du dein Rad in der Wechselzone ab und hast danach noch ca. 400m zu Fuss bis ins Ziel zu absolvieren. Dabei folgst du der abgesperrten Laufstrecke bis zum „Platz der Champions“. Auf Höhe der Laufwende biegst du direkt Richtung finish line ab.
Kommt leider nicht exakt rüber in der Beschreibung:
Wo ist das Ziel und die finale Zeitnehmung?
Von der Homepage:
Nach dem Radbewerb stellst du dein Rad in der Wechselzone ab und hast danach noch ca. 400m zu Fuss bis ins Ziel zu absolvieren. Dabei folgst du der abgesperrten Laufstrecke bis zum „Platz der Champions“. Auf Höhe der Laufwende biegst du direkt Richtung finish line ab.
Ich meine mich zu erinnern, dass das letztes Jahr war wie von mir beschrieben - aber nur mit 90% Sicherheit.
Hört sich erstmals schlimmer an. Geschwommen wird weiter in Open Water, also nicht in einem 50 m Sportbecken (war mein erster Gedanke als ich die Überschrift gelesen habe) in 950 bzw 750m Runde(n). MD somit 2 Runden und LD 4 Runden. So gibt es auch erstmals 2 Wechselzonen.
Aha, das Schwimmen ist im Badesee von der Sankt Martinstherme - da wollte ich immer schon einmal schwimmen, und dort ist auch die t1, in Podersdorf dann das Ende der Radstrecke, die t2 und der Beginn der Laufstrecke. Klingt nach einer guten Lösung.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.
IRONMAN Italy 2023: So ist es gelaufen
Zack, vorbei! Nach intensiver Vorbereitung finishten Peter Weiss und Arne Dyck den Ironman Italy. In diesem Triathlontalk erzählen sie, wie es gelaufen ist.Im Studio: Peter Weiss und Arne Dyck.