|
Tubulars einkellern? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
21.01.2022, 20:40
|
#1
|
Keko-Bezwinger
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 2.795
|
Tubulars einkellern?
Moin,
ich habe noch viel Spaß an meinen beiden 26-Zoll "Raketen". Nun wird die Versorgungslage an passenden Schlauchreifen für den Wettkampf LRS zunehmend dünn. Es ist mMn abzusehen, dass die gar nicht mehr erhältlich sein werden.
Deshalb werde ich demnächst noch einen frischen Satz Reifen besorgen, der für ein paar Jährchen für gelegentliche(!) Renneinsätze reichen sollte. Ein zweiten zweiten Satz würde ich für die Zukunft einlagern.
Ich überlege nun, mir noch einen zweiten Satz Reifen für die Zukunft einzulagern. Zum einen, um im Pannenfall noch Erstaz zu haben. In der Hauptsache aber, um nach den o.g. "paar Jährchen" noch einmal wechseln zu können. Nun frage ich mich, ob das überhaupt etwas bringt. Denn Reifen werden im Gegensatz zu Rotwein durch jahrelange Lagerung wohl nicht besser(?)...
Viele Grüße,
Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek
(...) Foren lesen macht langsam...
|
|
|
|
22.01.2022, 09:52
|
#2
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 8.213
|
Zitat:
Zitat von chris.fall
...Es ist mMn abzusehen, dass die gar nicht mehr erhältlich sein werden.
...
Denn Reifen werden im Gegensatz zu Rotwein durch jahrelange Lagerung wohl nicht besser(?)...
|
Hmm, Spezialfall der Gummilagerung. Nimm einen möglichst Weichmacher-resistenten Plastikbeutel (müsstest du mal recherchieren) und ein Vakuumiergerät und setz die Reifen einzeln unter Vakuum. Gedanke dabei; die Weichmacher können schlecht dem Gummi entweichen, Sauerstoff zur Oxidation ist nahezu nicht mehr im Beutel. Die Beutel sollten dann dunkel und (gleichmäßige) kühl weggelegt werden.
Chemiker mit Kommentaren dazu?
Grüße
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Albert Einstein (1879 – 1955)
|
|
|
22.01.2022, 13:07
|
#3
|
Szenekenner
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 2.677
|
Zitat:
Zitat von chris.fall
Moin,
... Denn Reifen werden im Gegensatz zu Rotwein durch jahrelange Lagerung wohl nicht besser(?)...
Viele Grüße,
Christian
|
Mein Vater war Amateur Rennradfahrer, und der Club hat die Tubulars immer mindestens eine Saison vorher gekauft und halb gepumpt montiert auf kaputten Felgen in Keller "reifen" lassen
Wahrscheinlich haben sich die Materialen extrem geändert und heute wird nicht mehr praktiziert, aber vielleicht doch Schlauchreifen werden mit etwas Lagerung besser 
__________________
Grandpa Club Since2021
|
|
|
22.01.2022, 13:19
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 8.669
|
Zitat:
Zitat von chris.fall
In der Hauptsache aber, um nach den o.g. "paar Jährchen" noch einmal wechseln zu können.
|
Ein bekannter Badminton Spieler ( Olympia, etc) hat nach seiner Karriere etliche Sponsoring Produkte im Keller gehabt, sozusagen eingelagert.
Nach ein paar Jahren wollte er ein Paar Schuhe benutzen, nach den ersten Schritten ist ihm die Sohle zerbröselt.
Inspektion der anderen Schuhe ergab dasselbe.
Kann natürlich bei Reifen anders sein.
|
|
|
22.01.2022, 13:28
|
#5
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.242
|
M.E. sollten "ein paar Jährchen" bei Reifen kein Problem sein, zumindest nicht, wenn sie nicht gefaltet/geknickt herumliegen. Zumindest fahre ich seit 2019 einige Reifen, die wegen 7-jähriger Wettkampfpause mittlerweile schon 10 Jahre alt sind und zwischenzeitlich im Keller herumlagen (überwiegend montiert). Inwieweit die jetzt 2 Watt mehr oder weniger Rollwiderstand haben, kann ich nicht sagen, aber zumindest hatte ich bisher noch keinen einzigen Platten 
Geändert von alessandro (22.01.2022 um 13:29 Uhr).
Grund: Wortdopplung
|
|
|
22.01.2022, 16:13
|
#6
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 4.870
|
Zitat:
Zitat von chris.fall
Ich überlege nun, mir noch einen zweiten Satz Reifen für die Zukunft einzulagern. Zum einen, um im Pannenfall noch Erstaz zu haben. In der Hauptsache aber, um nach den o.g. "paar Jährchen" noch einmal wechseln zu können. Nun frage ich mich, ob das überhaupt etwas bringt. Denn Reifen werden im Gegensatz zu Rotwein durch jahrelange Lagerung wohl nicht besser(?)...
|
Andere Frage: Was ist die Alternative zur Bevorratung? Wenn‘s in ein paar Jahren wirklich keine 26er mehr gibt, musst du das Rad ausmustern. Wenn du dann aber noch ein paar Reifen im Keller hast, kannst du wenigstens damit noch einen Versuch starten, bevor du das Rad entgültig ausmusterst.
Die Faltreifen auf meinem Zweitrennrad sind übrigens mittlerweile auch mindestens 8 Jahre drauf. Als ich das Rad kürzlich mal wieder entstaubt habe, waren sie noch fahrbar. Im Keller liegt auch noch irgendwo ein paar Conti Attack/Force, gekauft 2013. Ich würde die auch noch als fahrbar einstufen. Ob das auf Schlauchreifen übertragbar ist, weiß ich aber nicht.
Zitat:
Zitat von uruman
Mein Vater war Amateur Rennradfahrer, und der Club hat die Tubulars immer mindestens eine Saison vorher gekauft und halb gepumpt montiert auf kaputten Felgen in Keller "reifen" lassen.
|
Macht man das nicht, um die Reifen vorzudehnen, um sie besser montieren zu können?
M.
|
|
|
22.01.2022, 18:06
|
#7
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 1.019
|
Ich kann mich dunkel erinnern, dass in den 90ern sogar Rose im Katalog (oder war es doch Bruegelmann? Ich werde alt…) empfohlen hat, die Schlauchreifen eine Saison zu lagern, damit der Gummi etwas härter wird. Damit sollte er wohl verschleissfester werden.
Ich denke, dass Reifen richtig gelagert problemlos 10 Jahre halten. Die sind voll mit BHT als Antioxidant und die üblichen Weichmacher im Gummi sind meist nicht flüchtig.
Es gibt auch Gummipflegespray. Das ist vermutlich nur Glycerin, das könnte eventuell die Lebensdauer verlängern. Wäre ich aber sehr vorsichtig hinsichtlich Nasshaftung hinterher…
Vakuumieren kann man machen, aber ich glaub nicht, dass das was zusätzlich bringt. Das, was ausdünstet, geht auch so raus. Und Oxidation ist sicher kein Thema in den ersten zehn Jahren.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
|
|
|
22.01.2022, 22:21
|
#8
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 5.841
|
Weil ich auch noch so einen 26er Schatz habe - und total gern fahre, Principia!- fiel mir bei der Kramkisteninventur um Neujahr auf, dasss ich auch noch 6 neue Schläuche dafür habe, aber nur einen Mantel.
Soll ich horten?
Ich glaub ich kauf noch ein paar - aber irgendwann ca. 2025 kommt 26 zurück.
Ältere werden sich erinnern, das war wegen der niedrigen Verbauung immer schon mehr aero
m.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:51 Uhr.
|
|
|