|
Tempolimit - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
28.01.2019, 09:07
|
#1
|
Szenekenner
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 1.237
|
Tempolimit
Ich bin großer Befürworter eines generellen Tempolimits.
Spart Geld, Nerven und sorgt vor allem für weniger Emissionen.
Und bis es soweit ist mit dem Tempolimit, fahre ich nicht schneller als 130 km/h (wenn Rad oder Bahn mal keine Alternative sind). Das handhabe ich schon lange so und denke nicht weiter darüber nach.
Wie seht ihr das?
P.S. Und ich habe es hingekriegt, ne Umfrage zu erstellen ;-)
Geändert von trina (28.01.2019 um 09:19 Uhr).
|
|
|
28.01.2019, 09:22
|
#2
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.040
|
Sehe ich genauso, schneller fahren bring auch Null.*
Wenn man mal auf die Durchschnittsgeschwindigkeit schaut, wird man für die 2 Fälle "max 130" und "so schnell wie geht" auf einer längeren Strecke so gut wie keinen Unterschied erkennen.
*Abgesehen davon fahr ich eh kaum noch Auto. Autofahren ist sowas von sch.....Nur Stress, Agresivität ......
|
|
|
28.01.2019, 09:29
|
#3
|
Szenekenner
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 1.178
|
Es gibt kaum was schrecklicheres als von Holland oder Belgien nach Deutschland auf der Autobahn zu fahren. Spätestens 5km nach der Grenze wird wieder geballert und es wird stressig auf der Piste. Vorher cruisen alle im gleichen Trott ohne große Probleme in die gleiche Richtung.
__________________
"Lernen durch Schmerz"
|
|
|
28.01.2019, 09:36
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 8.726
|
ich bin dagegen, ich fahre zwar keine 190 oder 200 aber schon 160-180 wenns geht
Geändert von sabine-g (28.01.2019 um 09:41 Uhr).
|
|
|
28.01.2019, 09:41
|
#5
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 4.877
|
Freiwillig an die 130 halten, ist nach meiner Erfahrung schwierig, zumindest auf den 2-spurigen Autobahnen, auf denen ich in letzter Zeit unterwegs war: Auf der linken Spur ist man mit 130 ein Verkehrshindernis, auf der rechten Spur ist entweder LKW-Tempo oder am Wochenende ohne nennenswerten Schwerlastverkehr 100-110 angesagt. Deshalb aktuell: Nein, ich fahre nicht immer freiwillig 130, versuche mich aber grundsätzlich daran zu richten.
Nachdem ich öfter in Österreich und Italien unterwegs war und das Autofahren dort mit Geschwindigkeitsbegrenzung ziemlich entspannt war, befürworte ich aber auch in D entsprechende Regelungen.
M.
|
|
|
28.01.2019, 09:43
|
#6
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.080
|
Ich auch. Hab jetzt ja grad erst den Führerschein gemacht und wenns leer ist fahr ich ganz gerne mal schneller als 150 kmh.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
|
|
|
28.01.2019, 09:55
|
#7
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 6.359
|
Wer mitmachen will beim Rasen auf den Autobahnen...- alternativ gemütlich auf der rechten Spur ab und zu mal einen LKW überholen schont nicht nur den Verbrauch. Wobei..., ab und zu mal ein kleines Race ist schon ein Späßchen, fahre also zu 95% mit 100-110km/h auf der rechten Spur.
Sportlich fahren kann man meiner Meinung nach nur richtig auf den Landstraßen im Off. Hier zeigt sich auch, wer Autofahren kann. Aufs Gas drücken oder ACC im PKW ("Panzerkraftwagen" bzw. SUV  ) anschalten kann jeder.
Wer's ausreizen will mit viel PS unter der Haube soll auf die Rennstrecke. Insgesamt, käme es zu einer Volksabstimmung, würde ich für Tempolimit voten.
Geändert von Trimichi (28.01.2019 um 10:28 Uhr).
|
|
|
28.01.2019, 09:56
|
#8
|
Szenekenner
Registriert seit: 04.08.2017
Ort: Zürich, Schweiz
Beiträge: 921
|
Auf euren Autobahnen bin ich meistens nur als Tourist oder geschäftlich unterwegs. Wenns dann mal wirklich leer ist und die Verhältnisse es zulassen, dann geniesse ich die offenen Strecken schon. Ab ~160km/h erfordert das Fahren aber noch mehr Konzentration als sonst, zumindest für mich körperlich spürbar.
Meiner Erfahrung nach sind Tempolimits aber nicht viel entspannter. Bei 120km/h Limit fahren alle einfach innerhalb von 10km/h und deshalb ist Überholen, Einspuren, etc. viel unentspannter als wenn jedermann sein eigenes Tempo wählt.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr.
|
|
|