|
Athletic Greens - gentechnikfrei? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
10.03.2023, 13:58
|
#1
|
Szenekenner
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.180
|
Athletic Greens - gentechnikfrei?
Hallo zusammen,
nachdem ich längere Zeit auf sämtlichen sozialen Kanälen von Athletic Greens Werbung bombadiert wurde, bin ich irgendwann umgefallen und wir haben jetzt ein monatliches Abo
Allerdings teilen wir es uns zu zweit und nehmen den Drink somit nicht täglich. Ich finde ihn total schmackhaft. Davon, dass ich nach der Einnahme wacher und frischer bin, spüre ich jetzt allerdings nichts
Der Hersteller sitzt ja in Neuseeland. In Neuseeland sind sie m.W. zumindest z.T. eher pro-Gentechnik aufgestellt. Ich hab auf der AG Homepage keine einzige Aussage zu der Thematik gefunden, was mich misstrauisch macht. Denn würde ich als Anbieter darauf achten, dass mein Produkt gentechnikfrei ist, würde ich auch damit Werbung machen.
Ich finde ein paar Seiten im Internet, wo AG1 getestet wurde und dort wird z.T. schon aufgeführt, dass es gentechnikfrei wäre, ich frag mich dann nur, wo sie die Info haben, wenn der Hersteller selbst schon nix dazu sagt. Oder bin ich blind? Weiß das zufällig jemand?
|
|
|
10.03.2023, 17:46
|
#2
|
Szenekenner
Registriert seit: 31.01.2014
Beiträge: 1.469
|
Du könntest mal die Leute von tri-mag.de anschreiben. Die machen ja reichlich Werbung mit dem Produkt. Dann sollten sie auch die gewünschten Informationen zu dem Produkt bereitstellen können bzw. einen guten Draht zum Hersteller haben damit der die Infos bereitstellt.
|
|
|
10.03.2023, 19:14
|
#3
|
Szenekenner
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.204
|
Meiner Meinung nach müssen Lebensmittel, die gentechnisch veränderte Bestandteile enthalten, seit Anfang der Nullerjahre im Gebiet des EU Rechts gekennzeichnet sein.
Jetzt kann es natürlich sein, dass AG1 nicht als Lebensmittel gilt und dies deshalb nicht zutrifft. Keine Ahnung.
Grundsätzlich kann ich mir aber im Jahre 2023 nicht vorstellen, dass irgendetwas, dass zum menschlichen Verzehr bestimmt ist und gentechnisch veränderte Bestandteile enthält, ohne Kennzeichnung in der EU in Verkehr gebracht werden darf.

|
|
|
11.03.2023, 07:53
|
#4
|
Szenekenner
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.028
|
Habe das Zeug probiert, echt eklig. Nie wieder.
|
|
|
11.03.2023, 08:34
|
#5
|
Szenekenner
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 2.614
|
Zitat:
Zitat von su.pa
Hallo zusammen,
nachdem ich längere Zeit auf sämtlichen sozialen Kanälen von Athletic Greens Werbung bombardiert wurde...
|
Kann ich bestätigen, die schmuggeln ihre Reklame überall mit rein, in meinem Fall bislang erfolglos.
Ein Aspekt der Reklame ist die Zertifizierung nach NSF-Standards und da hab ich mich mal etwas oberflächlich informiert:
NSF Certified for Sport®
In NSF zertifizierten Produkten sind eigentlich keine gentechnisch veränderte Lebensmittel, schädliche Inhaltsstoffe, künstliche Farbstoffe und Süßstoffe erlaubt.
Vielleicht schaust Du Dir die NSF-Seite mal genauer an, welche Standards gelten und ob Dir diese Information etwas weiter hilft.
|
|
|
11.03.2023, 09:37
|
#6
|
Arne Dyck triathlon-szene Coach
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 21.393
|
Hier gibt es eine ZDF-Doku über das Produkt ( Youtube, 20 min), die sich insgesamt sehr skeptisch äußert.
Nach Ansicht der ZDF-Experten verstößt das Produkt gegen gesetzliche Kennzeichnungspflichten, ein Nachweis zur Wirksamkeit des Produkts fehlt, bei einer Schwangerschaft oder während der Stillzeit sollte es aufgrund der enthaltenen Inhaltsstoffe besser nicht verwendet werden. Zur Verwendung von Gentechnik wird in dem ZDF-Beitrag nichts gesagt.
|
|
|
11.03.2023, 10:20
|
#7
|
Szenekenner
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.373
|
Zitat:
Zitat von flachy
Kann ich bestätigen, die schmuggeln ihre Reklame überall mit rein, in meinem Fall bislang erfolglos.
|
In meinem auch. Und ich bin Arne sehr dankbar, dass er hier ein AG1-freies Biotop kultiviert.
Mir geht die Werbung auch auf den Senkel, finde das auch ziemlich aggressiv und bin da bei Flachy bzgl. „schmuggeln“ : trotz meist entsprechender Disclaimer in den gängigen Podcasts verschwimmen mir da die Grenzen zwischen Werbung und Inhalt zusehens. Ist wie in den Zeitungsartikeln mit dem sehr klein gedruckten „Anzeige“-Hinweisen, die aber abersichtlich aussehen, wie normale Artikel.
Andererseits: No offense, die Leute wollen und müssen auch Geld verdienen und auch wenn ich das Zeug für totalen Schrott halte, hab ich selbst in meinem Sportlerleben auch schon genügend Geld für fragwürdigen Schrott ausgegeben. 
|
|
|
11.03.2023, 15:54
|
#8
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 420
|
Zitat:
Zitat von Antracis
In meinem auch. Und ich bin Arne sehr dankbar, dass er hier ein AG1-freies Biotop kultiviert.
|
Ich kann das Produkt nicht einschätzen. Allerdings gibt es keine Wunder. Man muss aber anerkennen, was die auf der Marketingseite geleistet haben. Im Prinzip ist das Spiel einfach. Du findest eine große Zielgruppe und findest dort einen Need. Dann versiehst Du das Produkt mit einem Versprechen, daß diesen Need bedient. Das muss natürlich nicht eingehalten werden. Es reichen ausreichend Influencer. Und es sollte nicht schaden
Dann erweiterst Du das Stück für Stück und erweiterst die Gruppe der Influencer. Performance Marketing at it's bist. Ich bin wirklich beeindruckt. Ich bin sogar überrascht, daß nur so wenigen das aggressive Marketing auf den Keks geht. Das scheint viel mehr in FOMO zu tendieren. Brillant
Disclaimer: das ist keine Ironie, sondern echte Anerkennung. Auch wenn das Produkt völlig unnütz wäre, wovon ich ausgehe.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.
|
|
|