Ich bin auch schon im Rhein geschwommen, allerdings bei einem kleineren Triathlon in Neuwied. Es war sehr geil, 4km in 23 Minuten. Wellig, man sieht wenig aber ich habe mir vorher nie Gedanken um irgendwas gemacht...
Also keine für den Rhein üblichen Strömungen und Strudel, vor denen immer gewarnt wird?
Der Rhein hat je nach Tagesform 5 - 10 km/h drauf: dass heisst, egal, ob an dem Tag viel oder wenig Strömung ist: Du kannst nur steuern, aber nicht dagegen an schwimmen.
Diese Strudel und seltsamen Strömungen sind an Brücken, Buhnen, da wo sich plötzlich die Tiefe verändert: all das ist auf der Strecke am Sonntag nicht:
Also, Schwimm eine neue Bestzeit !, und nicht nur Kopf runter, sondern auch mal genießen, wie das Ufer vorbeiflitzt, und Orientierung machen, dann klappt das schon.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Ich bin krank und kann morgen nicht starten. Für die Startgeldversicherung Brauch ich einen Abmeldenachweis. Weiß jemand, wo ich den bekommen bzw mich abmelden kann?
Danke.
Tolle Veranstaltung! Ich kenne ihn noch vom alten Veranstalter (2012/2014/2017) und war damals zunehmend enttäuscht. Umso positiver fiel mein Eindruck heute aus. Obwohl ich mit Ersatzequipment antreten musste, da Finnair seit einer Woche mein Rad (mit Neo, Einteiler, Helm, Werkzeug etc.) sucht, lief es bei mir super und reichte sogar noch zum 3. Platz AK (mit neuer Schwimmbestzeit trotz der 600m Strömungsverlängerung).
Der Rhein war zwar welliger und kälter als erwartet (ok, ärmelloser Neo wegen Ersatz) und der Ausstieg war wie erwartet nicht so einfach, aber es gab ja supernette Helfer. Radstrecke war voll (noch MD plus auflaufende OD), aber es lief soweit gut ab, ich sah nur einen Unfall (Überholen in dritter Reihe im Gegenverkehr ist halt riskant). Wer lutschen wollte, kann das natürlich immer tun. Trotz RR und der vielen Kehren kam ich flott über die Strecke. Und laufen geht in Köln immer, die Stimmung war super. Danke vor allem an die Sambaband!
Alles in allem, bitte weiter so. Ich komme wieder (hoffentlich dann mit Triarad ).
Kölle Alaaf!
Tolle Veranstaltung! Ich kenne ihn noch vom alten Veranstalter (2012/2014/2017) und war damals zunehmend enttäuscht. Umso positiver fiel mein Eindruck heute aus. Obwohl ich mit Ersatzequipment antreten musste, da Finnair seit einer Woche mein Rad (mit Neo, Einteiler, Helm, Werkzeug etc.) sucht, lief es bei mir super und reichte sogar noch zum 3. Platz AK (mit neuer Schwimmbestzeit trotz der 600m Strömungsverlängerung).
Der Rhein war zwar welliger und kälter als erwartet (ok, ärmelloser Neo wegen Ersatz) und der Ausstieg war wie erwartet nicht so einfach, aber es gab ja supernette Helfer. Radstrecke war voll (noch MD plus auflaufende OD), aber es lief soweit gut ab, ich sah nur einen Unfall (Überholen in dritter Reihe im Gegenverkehr ist halt riskant). Wer lutschen wollte, kann das natürlich immer tun. Trotz RR und der vielen Kehren kam ich flott über die Strecke. Und laufen geht in Köln immer, die Stimmung war super. Danke vor allem an die Sambaband!
Alles in allem, bitte weiter so. Ich komme wieder (hoffentlich dann mit Triarad ).
Kölle Alaaf!
Glückwunsch zum Podest ,
ich war auf der MD unterwegs und kann mich deinen Worten nur anschließen. Es war ein Triathlon Fest an den Veranstalter. 2500 Starter, klasse Orga, cooles Rheinschwimmen, abwechslungsreiche Radstrecke (wenn auch sehr voll und teils recht ruppigen Asphalt) und du hast es angesprochen, wer am Rad bescheißen will der kann das überall. Das laufen Richtung Dom und die letzten 500 m der Laufrunde an der gefühlt 10.000 Leute uns angefeuert haben war klasse
Auch ich kenne noch die alten und gaanz alten Veranstaltungen in Köln, aber das ist eine ganz andere Qualität und wird, wenn das so bleibt einen festen Platz bei vielen Sportlern bekommen. Ich plane 2024 auf jeden Fall wieder zu starten.
Gruß Rolli
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.
Alt gegen jung: Wie gut bist Du wirklich?
Mit dem Alter wird man langsamer. Wie würden Deine heutigen sportlichen Leistungen aussehen, wenn man das Alter heraus rechnet? Und was wirst Du in 10 Jahren maximal leisten können?Im Studio: Arne Dyck.