|
Radteile aus dem 3D Drucker - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
20.04.2017, 08:04
|
#9
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.10.2013
Beiträge: 80
|
Sehr interessant, schreib ruhig ausführlich darüber(wo da das Zeug her hast zum bauen, kosten, usw)
Danke dir.
Ps: denkst du das man damit Armschalen für einen auflieger machen kann?
|
|
|
20.04.2017, 14:43
|
#10
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.250
|
Also ein Bauteilesatz bekommt man bereits ab 150 eur ( alles ebay). Das meisterverwendete Material ist PLA, gefollgt von ABS, gibt aber auch exoten wie Carbonverstärktes Material. Kosten ab 15 eur/kg.
Stabil ist das Ganze eigentlich recht gut, gibt auch Leute die Vorbauten, Naben und sogar ganze Fahrräder drucken. Wer sich nicht vorstellen kann was alles geht, schau sich bei:
https://www.thingiverse.com/
Mal genau um, am besten Suchbegriff : bike
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
|
|
|
20.04.2017, 15:49
|
#11
|
Szenekenner
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: Hersbrucker Schweiz
Beiträge: 1.315
|
Interessantes Thema!
Hast CAD-Erfahrung oder gibt es für Editoren, die man ohne Fachwissen bedienen kann?
|
|
|
20.04.2017, 16:56
|
#12
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.250
|
CAD Planung ist wohl das schwierigste. Bin nicht ganz unbedarft, benutzte allerdings im Moment Tinkercad. Das Browserorientierte Programm reicht für einfach Objekte gut aus und ist schon nach kurzer Einarbeitung für vieles ausreichend.
Wichtiger ist eigentlich der Umgang dann mit Slicer und der Druckersoftware.
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
|
|
|
20.04.2017, 20:12
|
#13
|
Szenekenner
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.706
|
Als Laie frage ich mich wie es funktionieren kann dass es stabil ist.
Der Kunststoff wird erhizt und schichtweise aufgetragen oder?
Wie verklebt oder verschmilzt es dass es stabil ist?
|
|
|
20.04.2017, 21:40
|
#14
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.250
|
Das "Plastik" wird mit rund 200 Grad erhitzt und in 0,1mm dicken Schichten zusammengeschmolzen. Ich habe heute eine Platte gedruckt ( 60x100x5mm) mit leerer Struktur. Die bekommt man in der Hand nur mit ganz viel Gewalt überhaupt zerbrochen.
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
|
|
|
21.04.2017, 21:13
|
#15
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.250
|
Heute "schnell" einen Trainingstachohalter gebraucht. Statt stumpf was mit Kabelbinder zu machen, habe ich einen Trainingshalter entworfen, der sich einfach aufclippen lässt.
Im Wettkampf kommt er später an den Flaschenhalter, aber für ne schnelle Montage zumTraining genau das richtige. ( Entwurfdruck, daher gelb)
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14928054 21
http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14928055 71
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
|
|
|
21.04.2017, 21:33
|
#16
|
Szenekenner
Registriert seit: 31.05.2015
Beiträge: 549
|
Cool. Ich bin echt beeindruckt.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.
|
|
|