Naja, den Söder kann man nun wirklich schon lange nicht mehr ernst nehmen, nicht nur wegen seiner albernen fleischfresserei oder seinem pathologischen Habeck/Gruenenbashing (dass sogar Parteikollegen sich genötigt sehen, ihn da in den Senkel zu stellen).
__________________
Wann wird eigentlich der Tag des Orgasmus gefeiert?
Ich würde kommen.
Unternehmen, die bestimmte Produkte (z. B. aus den Sektoren Stahl, Zement, Aluminium, Düngemittel, Strom, Wasserstoff) in die EU importieren, müssen ab 2026 CBAM-Zertifikate erwerben, deren Preis dem im EU-Emissionshandel entspricht. [/indent]
Dies ist ein wichtiger Schritt, um europäische Unternehmen im Binnenmarkt gegen Dumpinganbieter aus dem nicht europäischen Ausland zu schützen. Allerdings ist der Wettbewerb auf dem Weltmarkt außerhalb der EU davon nicht tangiert, d. h. überall außerhalb der EU müssen die EU Unternehmen weiterhin mit Unternehmen konkurrieren, die subventionierten Strom und Stahl erhalten, ihre Abluft ungefiltert emittieren und ihr Abwasser unbehandelt im Fluß hinter der Fabrik entsorgen.
Dies ist ein wichtiger Schritt, um europäische Unternehmen im Binnenmarkt gegen Dumpinganbieter aus dem nicht europäischen Ausland zu schützen. Allerdings ist der Wettbewerb auf dem Weltmarkt außerhalb der EU davon nicht tangiert, d. h. überall außerhalb der EU müssen die EU Unternehmen weiterhin mit Unternehmen konkurrieren, die subventionierten Strom und Stahl erhalten, ihre Abluft ungefiltert emittieren und ihr Abwasser unbehandelt im Fluß hinter der Fabrik entsorgen.
Dies ist ein wichtiger Schritt, um europäische Unternehmen im Binnenmarkt gegen Dumpinganbieter aus dem nicht europäischen Ausland zu schützen. Allerdings ist der Wettbewerb auf dem Weltmarkt außerhalb der EU davon nicht tangiert, d. h. überall außerhalb der EU müssen die EU Unternehmen weiterhin mit Unternehmen konkurrieren, die subventionierten Strom und Stahl erhalten, ihre Abluft ungefiltert emittieren und ihr Abwasser unbehandelt im Fluß hinter der Fabrik entsorgen.
Das ist richtig. Die Umweltstandards, die wir etablieren wollen, kosten Geld.
Dasselbe gilt auch für unsere Sozialstandards. Sie sind der Hauptgrund für unsere höheren Marktpreise im Vergleich zu Bangladesh – nicht der Klimaschutz.
Dennoch stehen wir mit Überzeugung hinter der Schulpflicht für Kinder, hinter den gesetzlichen Krankenversicherungen und dem Rentensystem. Es sind ethische Überzeugungen, die hier maßgeblich sind und die wir mit unserer wirtschaftlichen Kraft verbinden.
Auch der Umweltschutz, der dem Erhalt der Lebensgrundlagen kommender Generationen dient, ist letztlich eine ethische Frage. Wir wollen Umweltschutz mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden und können das auch.
Ich arbeite im einzigen Stahlwerk in BW. Der grösste Einzelenergieverbraucher des Landes. Tag täglich neue Meldungen über Auflagen, Zölle und Umweltregulationen.
Mache mir schon Sorgen um die Zukunft ........
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****