Vielleicht sollten wir von den Chinesen lernen. Oder nur bei Solar?
Du meinst bei Datenschutz, Meinungsfreiheit und Mitspracherechten?!
Die Chinesen sind vermutlich bei Standort etc wenig zimperlich und dementsprechend kurz sind vermutlich Genehmigung und Planung. Trotzdem habe ich auf die Schnelle auch nur (reine) Bauzeiten von ca sechs Jahren gefunden.
Da sind mir viele tausend Dächer und entsprechende heimspeicher lieber. Wenn unter anderem dieses Potential genutzt wird, ist mehr gewonnen.
Ich bin da eher bei der Dame von Bloomberg…
__________________
Wann wird eigentlich der Tag des Orgasmus gefeiert?
Ich würde kommen.
Du meinst bei Datenschutz, Meinungsfreiheit und Mitspracherechten?!
Es ging um eine Technologie. Ihr fandet den Weg der Chinesen bei Solar und Wind gut. Eine gleiche Ebene wäre Kernenergie. Also wollen wir nun gar nichts von den Chinesen lernen? Wegen Datenschutz, Meinungsfreiheit und Mitspracherechten?!
Diese Ebene mag für dich gleich sein, und deine rhetorischen Fähigkeiten sind sicher gut, aber mir egal.
Bau du mal deine KKW.
Ich werde derweil lieber meine Photovoltaik „pimpen“.
__________________
Wann wird eigentlich der Tag des Orgasmus gefeiert?
Ich würde kommen.
Die Chinesen können auch nicht zaubern bei der Atomkraft. In meiner Zeit in China war ich direkt involviert in Programme und mehrfach in Shidaowan.
Der HTR hat ca. 5 bis 6 Jahre Verspätung zum Plan gehabt, die anderen Blöcke ähnlich, bzw. sind noch gar nicht am Netz. Und als ich 2008 das erste Mal dort war, war das schon eine Großbaustelle. Also locker 15 bis 20 Jahre Bauzeit. Ich muss mal schauen, ob ich noch die Präsentationen von damals finde, da sollten eigentlich schon mehr als 10 Blöcke jetzt stehen.
Die Chinesen können auch nicht zaubern bei der Atomkraft. In meiner Zeit in China war ich direkt involviert in Programme und mehrfach in Shidaowan.
Der HTR hat ca. 5 bis 6 Jahre Verspätung zum Plan gehabt, die anderen Blöcke ähnlich, bzw. sind noch gar nicht am Netz. Und als ich 2008 das erste Mal dort war, war das schon eine Großbaustelle. Also locker 15 bis 20 Jahre Bauzeit. Ich muss mal schauen, ob ich noch die Präsentationen von damals finde, da sollten eigentlich schon mehr als 10 Blöcke jetzt stehen.
Das ist ein Standort. Wenn nun mehrere Studien die gesenkten Kosten je erzeugter Energieeinheit belegen - davon sogar vom Klassenfeind - könnet man ja nochmal nachdenken. Als die Chinesen mit Solar anfingen, war das auch noch nicht der Brüller. Wenn die einmal loslegen, dann kracht es in der Regel richtig. Und die Kerntechnologien, die im neuen Fünfjahresplan avisiert werden, sind klar benannt. Ich würde nicht dagegen wetten.